Zitat von Chris1965Alles anzeigenim Hang Off bis auf die Kante vorne und hinten,
ABER bei Nässe nehme ich den Strom raus, schlechte Sicht kommt auch dazu,.....stimmt, der MPR4 ist da ein bisserl besser, aber nicht um Welten,.....
Der MPR4 begann bei ca . 3300 km nachzulassen,
der RS 2 hält bis heute : 5000 km - also auf jeden Fall besser.
Der MPR4 ist ein wenig handlicher, braucht aber die GS nicht, dafür pendelt sie ab 180 km/h mit dem Reifen.
Der RS 2 ist stabiler, braucht mehr warmfahrzeit, pickt aber bei Hitze wie Patex, während der MPR4 schon ein wenig schmiert.
lg
Christian
Danke für das detaillierte Feedback
für die Kantenfahrt auf der CT braucht es kein Hang-Off, das geht auch so...
Bei Nässe und griffigem, rauen Asphalt bleiben ca. 5mm Chickenstripe hinten ohne Rutscher zu haben... die DLP sind da nicht nur gefühlt schlechter. Bei unbekannter Oberfläche hat aber immer noch der innere Schweinehund gewonnen.... du hast mit dem Quentchen Sicherheit da Recht.
Erfahrungen mit dem RS2 auf der Varadero hinsichtlich Verhalten ab etwa 50% Profiltiefe sind da leider gegenteilig. Auf dem MPR4 beginnt das bei etwa 30% Restprofil
Ja bei 30°+ beginnt der MPR4 gutmütig zu schmieren, das Quentchen besseres Handling tut der CT gut und ein unruhiges Fahrwerk oder gar rühren/pendeln mit dem MPR4 habe ich selbst mit Koffern, TC nicht erlebt.
Reifen unterschiedlicher Breite auf unterschiedlichen Motorrädern verhalten sich immer etwas unterschiedlich. Was auf der GS funktioniert muss nicht auf der CT funktionieren und umgekehrt. Es gibt gewisse übertragbare Eigenschaften wie Handling, Eigendämpfung oder auch Lebensdauer die übertragbar sind, andere Merkmale wie z.B. Hochgeschwindigkeitsstabilität sind nur eingeschränkt übertragbar.
Ich denke z.B. dass mit deinen Fahrgewohnheiten der CRA 2 Evo für dich der Reifen mit dem größten Grip sein könnte (Nässe nicht ganz so wichtig) - ein Reifen den ich z.B. wegen seines Shimmys nur eingeschränkt für die CT empfehlen würde.