Auch wenn ich noch immer den defekten Akkudecken habe, möchte ich mal meine Eindrücke zum Gerät mit euch teilen. Nach ein paar Tagen und ein paar Touren relativiert sich der erste Eindruck ein wenig.
Zur Hardware
- das Navi sieht robust aus
- der Akkudeckel muss zum Aufladen oder Datenaustausch immer aufgemacht werden
- das Display ist nicht so gut wie gedacht, bei Sonne gibt es durchaus Situationen da sieht man nichts
- die matte Rückseite hat nach nur ein paar Tagen Nutzung an den Kanten und Ecken leichte Gebrauchsspuren/abgewetzte Ecken
- der "Sonderbutton" (z. B. um während der Routenführung ein Zwischenziel zu überspringen) ist rechts oben etwas unpraktisch, linke Seite wäre besser mit der linken Hand beim Fahren erreichbar
- die Lackierung der RAM Mount Halterung ist unter aller Sau, zweimal schrauben und schon ist die Farbe ab
- persönlich finde ich die Flügelmutter an der RAM Mount gerade zu einladend, die Aktivhalterung mitzunehmen (habe deshalb Bolzen und Mutter getauscht)
- das Kabel zwischen Halterung und Netzadapter zur Bordspannung könnte ruhig 20 cm länger sein, dann hätte man genügend Spielraum um das Netzteil hinter der Verkleidung zu befestigen, das Kabel "Richtung Batterie" ist lang genug
Allgemeine Bedienung
- das Starten dauert ca 20 Sekunden, das Ausschalten etwa auch 
- Bedienung der Oberfläche einigermaßen flüssig
- Bedienfläche i. d. R. groß genug, aber manchmal tippt man dennoch mit dem Handschuh neben die Fläche
- die Eingabetastatur (QWERT) ist für Handschuhe zu klein
- Anordnung der Buttons bzw. Bedienelemente nicht immer konsistent (z. B. ist Zoom +/- mal links mal rechts auf dem Display)
- Zoomstufen der Kartendarstellung insgesamt 4, könnten ruhig mehr sein
- Details der Karten werden bei großen Ausschnitten schnell ausgeblendet, da sind dann plötzlich durchaus große Straßen oder Ortsnamen weg
- beim Zoomen wird nicht der Punkt der Karte in der Mitte des Displays gehalten, das hat zur Folge, dass man beim Betrachten einer Route (Weg ziemlich genau in der Mitte) beim Vergrößern die Route weg ist und man erst hin und her schieben muss, um die Route wieder zu finden
- das Navi ist bei seinen Ansagen recht freundlich (zumindest die Katrin), vor fast jedem Kommando wird "bitte" gesagt, da reicht manchmal die Zeit nicht um zwei aufeinanderfolgende Anweisungen in der Zeit des Vorbeifahrens anzusagen und es klingt auch komisch "bitte sie erreichen ihr Zwischenziel in 300 m"
- auch die 4,3" sind für eine Handschuhbedienung zu klein
- die Software basiert auf iGo
- bei den bisher ca 1500 km navigierten Routen hatte ich einen Absturz
Navigation und Routenführung
- man kommt ans Ziel 
- kurz und schnell sind meist identisch
- kurvig von ein bisschen über deutlich bis extrem kurvig sucht schon Zick-Zack-Strecken heraus und bevorzugt auch Nebenstrecken
- Autobahn, Maut usw. lassen sich für die Routenführung sperren
- die zeitabhängige Routenführung habe ich noch nicht ausprobiert
- auf einer geplanten Route lässt sich ein Zwischenziel überspringen, einfach oben rechts den Hardwareknopf drücken, leider gibt es keine Bestätigung auf dem Display, da löscht man auch schon mal noch ein Zwischenziel
- verlässt man die berechnete Strecke wird schnell neu berechnet, aber nur wenn "Umkehren" vermieden wird, ansonsten ist das Mamba mit "wenden Sie bitte" sehr hartnäckig (auch über 10 bis 20 km :-O
- die Entfernungsangaben zum nächsten Manöver passen m. E. nicht immer, eigentlich sollten 300m auch 300m sein und nicht mal gefühlte 500m oder nur 150m
- sind unbefestige Straßen in der Routenführung erlaubt, dann wird man auch mal in Waldwege mit Durchfahrt verboten gelenkt - den Disclaimer zur Routenführung und Eigenverantwortung bestätigt man ja bei jedem Einschalten
- richtige Fehlnavigation hatte ich bisher nicht
- was mir nciht ganz klar ist, wie das Finden von möglichen POIs während der Navigation via des "Schnellsuchen-Buttons" funktioniert: mal werden z. B. entlang der Route nur ein oder zwei Tankstellen innerhalb der nächsten 15 Kilometer gefunden (und man weiß womöglich, dass es mindestens drei oder vier sind) und mal werden 5 oder 6 Tankstellen innerhalb der nächsten 100 km angezeigt, in der normalen Zwischenzielsuche wird mehr gefunden, warum auch immer
Routenplanung
- Ziele und Zwischenziele für Etappen lassen sich per Adresse, Geo-Koordinaten oder POI-Suche setzen, nach Ortseingabe kann auch auf der Karte geplant werden
- gespeicherte Orte/Ziele (Favoriten/Pins) werden zusammen mit der Liste der letzten Ziele gespeichert, eine separate Favoritenliste wäre mir lieber
- Zwischenziele einer geplanten Route können in der Reihenfolge geändert werden, leider sieht man beim Verschieben in der Liste die Position nicht mehr
und beim Zurückspringen auf die Gesamtroute wird immer der erste Punkt angezeigt und man muss sich auf die richtige Position scrollen/tippen und es werden in der Übersicht immer nur zwei Zwischenziele angezeigt, bei 30 Wegpunkten macht das keinen Spaß, wenn die letzten 5 Zwischenziele umsortiert werden müssen
- es gibt keine Software für die Routenplanung am PC :-/ es wird motoplaner.de empfohlen, die Website funktioniert aber recht gut um Wegpunkte zu setzen
- das Mamba versteht GPX und KML, wobei ich es nicht geschafft habe, GPX Dateien für eine Route zu verwenden, die Route wird zwar angezeigt, es kann aber nicht berechnet und navigiert werden - KML dagegen funktioniert
- vom PC auf das Mamba kopierte KML Routen lassen sich am Navi nicht bearbeiten 
kurzes Fazit: Ich kenne TT oder Garmin nur vom Herumspielen im Laden oder auf der Messe und vom Herumfluchen von Freunden. Ich selbst bin zuerst mit dem Autonavi (Pearl GT43) und dem Pearl SLX-350 und Blaupunkt Motopilot aktiv gefahren. Das Autonavi hat halt navigiert und war aber schon mehr als nur eine "Notlösung". Das SLX-350 war lange mein Favorit, leider hatte mein Gerät einen Defekt und nach einiger Zeit hatte ich das Geld zurückbekommen. Beim Motopilot fand ich die Navigation mit den Via-Zwischenziele, die automatisch ignoriert werden sowie das Display recht gut. Die Hoffunung war das Becker. Ja es navigiert, das Display ist groß genug um nicht immer daneben zu tippen, aber nicht immer ablesbar (macht Blaupunkt mit dem Motopilot besser). Die Routenplanung am Gerät ist beim SLX-350 und sogar beim Motopilot (bis auf die Texteingabe via Handy-Tastatur mit drei Buchstaben pro Taste) m. E. besser gelöst. Die Erfahrung der letzten Tage und Wochen hat meine Euphorie gedämpft. Würde es das SLX-350 in größer und überhaupt noch geben, dann würde ich dahin zurückwechseln. Aber 350€ sind auch nicht gerade mal was für zwischendurch, daher wird mich das Mamba noch eine Weile begleiten und zur Not auch mit dem kaputten Akkudeckel.