Vielleicht bietet die EU irgendwann mal, wenn wir 500 Jahre alt sind, eine Umweltplaketten-Flat an.
Beiträge von Dennis-CT
-
-
Für die Crossstrecke oder beim Enduro wäre das ganz lustig
Sieht nur nicht so aus, als ob die Plüschis auf ne Crossmütze passen würden.
-
Ich fahre jetzt noch den Battlewing 501/502 blank und dann werde ich wahrscheinlich auf einen Touringreifen, vermutlich den T30 wechseln. Fahre eh nur befestige Straße, ausser wenn das Navi mich mal kurz in den Wald schickt, aber das wird der Straßenreifen dann auch hinbekommen.
-
Zitat von Horst
Ich habe mir abgewöhnt den Tankanzeigen großen Glauben zu schenken, dafür habe ich mir angewöhnt den Tageszähler jeweils beim Tanken auf NULL zu stellen. Nächste Tankstelle bei ca. 250 km, dass passt immer. Bei Gruppenfahrten sind andere Maschinen dabei die oft schon alle 200 km Durst haben, da tankt man halt auch gleich mal, sonst gibt's zu viele Tankstops.
Dem schließe ich mich an. Die Tankanzeigen sind doch schätzeisen, da ist meist eine Glaskugel genauer
Und die Kilometerregel mit 250 km passt bei mir auch ganz gut.
-
-
Vielleicht stell ich mich in der Fragestellung zu blöd an.
Mit der Frage möchte ich erfragen, nach wieviel Jahren die Erstbatterie schlapp gemacht hat. Damit ist mir der Zeitpunkt, 2011 oder 2016 oder 2022, völlig egal. Oder anders, wie lang war die Zeit zwischen Auslieferung und Austausch? Da gibt es die Option "ist noch die Erste" nicht, oder doch?
Hat noch jemand ne Idee, wie ich die Frage verständlicher machen kann? -
-
Da bei meinem CT gerade die erste Batterie schlapp gemacht hat, interessiert mich mal, wie lange die Erstbatterien so bei euch gehalten haben.
D&G
Dennis -
Hallo in die Runde,
nach jetzt vier Jahren ist die Batterie der CT nun in diesem Frühjahr nicht mehr so richtig fit.
Erster Versuch nach dem Winter, Batterie schaffte noch die Tachobeleuchtung, nach Druck auf den Anlasserknopf, alles tot. Mehrere Versuche mit Aufladen und "Wiederbeleben" - Anlassen ist danach möglich, aber nach zwei Tagen wieder nichts.
Habe mich nun entschlossen, eine neue Batterie zu kaufen. Aber was für ein Modell? Hat wer einen Tipp und gute Erfahrung mit bestimmten Modellen gemacht? Ich selbst hatte bisher mit hi-q oder Saito keine Probleme, haben immer mindestens 4 bis 5 Jahre durchgehalten. Ein befreundeter Biker schwört auf Varta, ein anderer hat mir n alten GTÜ Test hervorgekramt und bei Tourenfahrer wurde ich auch fündig. Nur die Tests gehen zum Teil auseinander und wie lassen sich diese Tests auf die ytz14s im CT übertragen?Jeder Hinweis ist willkommen.
TIA
Dennis -
Wolfgang
Folgendes Zubehör:
Hauptständer - man braucht zwar nicht Kette schmieren, aber für die Felgenputzerei hilfreich.
Steckdose für was auch immer.
Alles weitere ist m. E. Geschmackssache, Koffer, Zusatzbeleuchtung, Touringscheibe ...