...Entdrosselung

  • #11

    Ein riesen Unterschied zwischen VFR-X und -F ist schon mal die Auspuffanlage.
    Die X hat viel dünnere Krümmer und vermutlich auch andere Krümmerlängen.
    Auch meine ich gehört zu haben, dass sie andere Steuerzeiten (sprich: Nockenwellen) hat.
    Über Sinn und Unsinn des Entfernens der "kleinen" Drosselung u. Vmax-Begrenzung lässt sich trefflich streiten, wie ManfredK schon angemerkt hat.
    Allerdings hat die Vmax-Begrenzung bei den "Reifchen" am CT durchaus Sinn.
    Die kommen bei der Belastung schon langsam an ihre Grenzen.

    Was rühmst Du Deinen schnellen Ritt? Dein Pferd ging durch und nahm Dich mit! (Emanuel Geipel)
    Ein Motorrad fällt nur dann um, wenn es ZU LANGSAM ist! (Fred Pfänder)

  • #12


    Genau. Reiseenduro und nicht Raseenduro. Warp 8 genügt völlig :D

  • #13


    Plus Schlafende. Plus Montor!


    So, woher stammt dieses Zitat? Ich verrate mal soviel: Gesagt hat das Dietmar Schönherr...


    Sorry für off topic

  • #14

    Commander Cliff Allister McLane - Raumschiff Orion


    Komm ich jetzt in's Fernsehn??

  • #16

    Vorab: ich vermisse nix bei der CT an Leistung und will auch nix ändern am Serienzustand, V-Max auf der Geraden ist mir egal - nutze ich nie, Kurvengeschwindigkeit ist mir wichtiger und die wird nicht von der Motordrosselung bestimmt ;)


    Wäre die CT eine Triumph/ KTM könnte ich Euch in wenigen Minuten die Software der offenen VFR rein spielen oder auch nur die Drosselung der ersten Gänge abschalten, aber mit Honda kann http://www.tuneecu.com leider nicht. Aus einer Triumph Rocket Touring mit unter 100 PS wird damit ohne jede Hardwareänderung eine mit den offenen >140 PS der Rocket Roadster.
    Bei der CT würde da wohl nur der Gang zum Profi helfen (z.B.: http://www.oehlins.info/Motorr…-alle-Baujahre::3536.html).


    Ohne die Honda-Innereien genauer zu kennen, nehme ich an, die Drosselung der ersten drei Gänge ist rein über nicht ganz geöffnete Sekundärdrosselklappen realisiert - genau wie meist bei Triumph/ Suzuki/ ...
    Bevor es Tuneecu gab, haben viele Triumph-Rocket-Fahrer die Entdrosselung anders vorgenommen:
    Möglichkeit 1: die sekundären Drosselklappen einfach komplett ausgebaut - so sind sie auch immer 100% offen - die haben keine andere Funktion.
    Möglichkeit 2: den Gangsensor mit einem Widerstand manipuliert. Wenn das Steuergerät immer den Ohmwert vom vierten Gang bekommt, werden die Drosselklappen auch in allen Gängen komplett geöffnet. Ich weiß natürlich nicht, ob der Honda-Gangsensor auch über Widerstandswerte arbeitet und die Honda-ECU auch so simpel arbeitet in der Schaltversion - beim DCT ist die Möglichkeit sowieso nicht gegeben.

    Gruß vom Westerwald, volker --- Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom (Albert Einstein).
    Mein CT: Zubehoer-Sampler_CT-vkr_thumb.jpg

  • #17

    Ich denke die Drosselung in den ersten drei Gängen ist der Geräuschmessung für die Zulassung geschuldet. Bei der Suzuki Bandit war das ein Stecker den man einfach ausstecken musste (Gangsensor).


    Die "einfachste" Methode um etwas mehr Punch von unten heraus zu bekommen ohne an die Innereien des Motor zu gehen ist der Einbau eines Powercommander.


    Aber mein letzter Satz dient nur zur Info, ich habe das schon mal angesprochen mit dem Powercommander und wurde fast gelyncht dafür ;) :D Also schnell wieder vergessen :shhh:

    [album]672[/album]

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!