Der Crosstourer in der aktuellen Ausgabe "Motorrad"

  • #1

    Moin zusammen,


    wann immer man irgendwo etwas über den CT liest - es ist stets amüsant.


    Unter der Überschrift "Familienduell" wurden verwandte Modelle einer Marke verglichen. Der Autor Stefan Glück versuchte sich an einen Vergleich zwischen Crossrunner und Crosstourer in der DCT-Variante.


    Hier ein paar Kostproben, die ich sinngemäß wiedergebe - was rechtlich vollkommen in Ordnung ist:


    - der Crosstourer strahlt dank der Mächtigkeit des Hubraumes Souveränität aus
    - je runder und schneller die Fahrt, um so besser funktioniert das DCT
    - beim Rangieren ist eine höhere Sensibiliät bei der Kupplung gewünscht
    - im Stadtverkehr sind die Schaltvorgänge nicht immer plausibel
    - die Zeitspanne zwischen Einlegen 1. Gang und Betriebsbereitschaft wird als nervig beschrieben
    - in der Motorradausgabe 9/2012 wurde Spiel im Antrieb und Fahrstuhleffekt bei einem geschalteten CT festgestellt, das
    war jetzt kaum noch vorhanden
    - Unruhe im Fahrwerk bei schlechtem Untergrund und hohem Tempo
    - grob regelnde Traktionskontrolle
    - ABS nicht abschaltbar
    - Instrumente nur mäßig ablesbar
    - Verarbeitung entspricht dem hohen Honda-Niveau
    - einige Bauteile wie Cockpit wirken billig


    Ein Satz, der mir besonders gut gefällt und auch bei uns schon mal Thema war:


    "Auf ebenem Geläuf hingegen zieht er stoisch und ohne Tücken ihre Bahnen."


    Da konnte sich der Autor auch nicht entscheiden, ob es nun ein "der CT" oder eine "die CT" sein soll ;)


    Aber insgesamt ist die Tonalität doch freundlicher geworden :whistle:


    Viele Grüße
    volkeredo

  • #2

    Ja ist schon lustig :) was die Redakteure so zusammenschreiben.
    Für mich ganz klar, dass die Zeitung das DCT Getriebe versucht niederzuschreiben.
    (ich fahre selbst eine ohne)Das ist eine Innovation, welche nur Honda auf dem Markt hat, also wird abwertend geschrieben.
    Der Fahrstuhleffekt ist kaum mehr spürbar :liar:
    Das deute ich so, dass Sie den Fahrstuhleffekt überhaupt nicht mehr feststellen konnten.
    Ich hatte dies spassenshalber mal versucht zu ergründen und bin davon überzeugt, dass die Zugstufe voll offen sein muß, um das zu schaffen.
    Na und zu guter letzt noch das Cockpit :lol:
    Ich konnte bisher (auch bei Sonne von hinten) immer alles sehr gut erkennen.
    Es liegt super im Blickfeld und ist sehr informativ.
    Es fehlt höchstens der Schalter am Lenker.
    Die digitalen Anzeigen der GS sind zum teil viel schlechter zu erkennen.
    Diese Kritik kann ich nicht nachvollziehen. :think:
    Aber was soll's.
    MfG Ralf

  • #3

    Ich hatte gestern die "Motorrad" in der Hand und nachdem ich auf der Titelseite sah das es um den Crosstourer ging wollte ich sie schon in den Einkaufswagen legen. Dann habe ich mich erinnert das ich mir ja vorgenommen hatte dieses Propagandablatt nicht mehr zu kaufen.


    Jetzt nach euren Berichten muß ich sagen: Gute Entscheidung!! :D
    Gott sei dank habe ich die €uros gestern in einen halben Kasten Bier Investiert. Warsteiner war gerade im Angebot für 9,90 € :lol:


    Allerdings mit einem haben die Recht: Das Cockpit vom CT ist nicht Ideal abzulesen das fiel mir jetzt bei der ersten größeren Tour auf. Problem ist das die Sonne sich sehr darin Spiegelt und bei ungünstigem Lichteinfall ist das halt Schwierig abzulesen. Das ist aber ein Problem aller LCD displays. Sei es drum, das ist kein Grund keinen CT zu fahren aber man muß auch mal ehrlich sein und sagen das die da Recht haben.


    Außerdem müsst ihr doch auch mal Verständniss haben für so ein Herstellerbezogenes Propagandablatt was alle 2 Wochen rauskommt. So viel neuheiten haben die Bayern nun auch nicht also muss man noch notgedrungen über andere Marken Schreiben.


    Da muss halt irgend etwas geschrieben werden um das Blatt vollzukriegen, und wenn es halt nur ein anderer Test mit den gleichen Motorrädern ist die oh wie wunder nun auf einmal ganz anders abschneiden.


    Der Fahrstuhleffekt ist plötzlich wundersam verschwunden obwohl er beim letzten Test mit vermutlich demselben Motorrad noch auf zweizylinder Boxer Nivau gewesen sein soll. Ich schüttel da nur noch den Kopf über so einen unproffesionellen Müll der da gedruckt wird.


    Und so trinke ich mein Bier von dem gesparten Geld und bin Glücklich mit meinem CT der noch total versifft von der letzten in der Garage steht.


    In diesem Sinne.


    Gruß


    Euer Paul

  • #4


    Vielleicht ist das eine Sache der Länge des Oberkörpers, ich bin ja nun mal 1,96 m groß. Nach knapp 10 tkm auf der CT habe ich keinerlei Beeinträchtigungen durch ein spiegelndes Cockpit bemerkt. Ab und an habe ich bei Sonne im Rücken eine Reflexion vom Display meines Navis, das konnte ich beim Cockpit noch nicht feststellen.


    Bei vielen Dingen liegt der Autor richtig - das DCT schaltet bei bestimmten, konstant gefahrenen Geschwindigkeiten in der Nähe der programmierten Schaltzeiten munter hin und her weil es nicht weiß, welcher Gang als nächstes eingelegt werden soll, ei 40 km/h ist das extrem.


    Und ja - wenn wir in den Alpen bei Baustellen an allen anderen vorbeigezogen sind, vor der roten Ampel stehen, bei "grün" erst den Motor starten und den Gang einlegen - dann wird die Sekunde zur Minute. Das geht manuell viel viel schneller ... Gegenmaßnahme: Einen Tick früher starten und Gang einlegen ... :whistle:


    Grüße
    volkeredo

  • #5

    Stimme dir zu, mein Schatten lag genau immer unter dem Display.


    10 cm können in manchen Situationen eben entscheidend sein. Wie gesagt ist für mich aber kein Problematischer Punkt.


    Gruß


    Paul

  • #6

    Dass das Display zum Teil "Blinflugeigenschaften" hat, habe ich ja schon in meinen Tirol-Erfahrungen geschrieben. Hier gibt es in der Tat besseres insbesondere als s/w-Display.


    Als Beispiel sei das Display vom Garmin gpsmap196 genannt. Da kann die Sonne stehen wie sie will, das Ding ist immer ablesbar. Sogar Sonne von vorne direkt in die Augen und die Reflexstreifen der Kombi spiegeln auf das Gerät - kein Problem.


    Als Farbbdisplay kann man mal auf den gpsmap496 schauen.


    Und was ist pasiert... Garmin stellt die Serien ein, weil die Nachbestellung der Display zu teuer wäre und die Nachfrage bei den Geräten zu gering ist.


    Geiz ist geil.



    Tja, so ist das mit dem Verhärten der Hinterhand durch den Kardan. Einfach weg :mrgreen:



    So, so, im Stadtverkehr schaltet das DCT unmotiviert hin und her. Also hier in Berlin funktioniert die Sache. Was einen wundert, dass sie ratzfatz in die hohen Gänge schaltet. Aber warum auch nicht, bei der Drehmomentkurve.....


    Die Gedenksekunde nach dem Anlassen und dem Einlegen des Ganges: Also wir hatten einige Baustellen in Tirol, wo ich den Bock ausmachte. Ein Problem..????


    Das Problem liegt eher darin, dass manche Hektisch werden, um gaaaaaanz schnell "weg" zu kommen.
    Und dann gibt's die, die Panikattacken bekommen, weil hinter ihnen ein weiterer Hektiker hupt. Kleiner Tipp in solcher Situation:


    Seelenruhig absteigen, ums Moped laufen, dann auf den Hupenden zugehen und nett und freundlich fragen, ob irgendetwas mit dem Motorrad nicht in Ordnung ist, weil er so wild hupt. Wenn's "gut" läuft, ist die Ampel wieder auf rot. Der hupt nie wieder. :D

  • #7

    Wo bei mir immer wieder die Galle hoch kommt, ist der Umstand das die Leute von Motorrad jedesmal Äpfel mit Birnen vergleichen.
    Ich verstehe zum Beispiel nicht den Sinn darin, bei Honda und Triumph die 800er mit der 1200er zu vergleichen aber bei der BMW dann zwei 650er miteinander, obwohl es doch da noch das "Überbike" mit 1200ccm gibt.

    Nimm das Leben nicht zu ernst......Du kommst da nicht lebend raus.

  • #8

    Hallo Allesamt,


    Ich stelle fest dass wir ein total LANGWEILIGES Bike gekauft haben :think: :oops: :think: (nein bitte keine Tomaten werfen, biiiitttte :oops: )


    Nein, ich habe nichts getrunken ... habe nur aus Spass ein Blick ins BringMichWerkstatt Forum geworfen ;) : :shock:


    Absolut original :


    Gaszug geht nicht in die Ruheposition
    Zylinderstehbolzen schon wieder locker
    Sie riecht nach verbranntem Öl
    Kein Öl mehr da!
    ABS Steuergeraet ausgefallen
    Seitenschlag bei der hinteren Bremsscheibe
    nach Rücklichtmontage geht nix mehr
    Neue 12er GS und schon der erste Rückruf !!
    Rückruf R 1200 GS / GSA
    GS R 1200 GS Qualitätsprobleme
    BMW 1200 GS Zündschlosstausch, Problem wit Wegfahrsperre?
    Problem GS1200R
    Fehlermeldung EWS !
    Immer wieder Batterie platt
    R 1200 GS nur ein Zylinder arbeitet
    Totalausfall Elektrik 1200GS
    .. usw ........... usw ............ bla bla ....... bla :angry-banghead:


    Aha so sieht also unser grosses "Vorbild" :bow-yellow: aus, dem Honda alles abkopiert hat (inklusive Entenschnalbel der übrigens von der Suzuki DR Big stammt)...


    Bei uns dreht sich alles um Scheiben, Reifen, Navi, Sitzbank, Lieferzeiten des Zubehörs, Farben, DCT ja oder doch nicht, Vorstellungen, Motorrschutzbügel, etc etc .......
    Ich sagte es ja schon booooooaaaa Langweilig :confusion-shrug: weit und breit keine Pannen :confusion-shrug: :think: soll ich vielleicht doch ne GS kaufen? :think: weiss nicht, ich schlaf noch mal drüber ..... :whistle: :whistle:

    °°°°°°°°°°°°°°°°
    Grüsse aus dem Wallis


    Beni

  • #9


    Genau so ist es auch im Varaboard - bis auf das DCT-Thema natürlich :)


    Übrigens: Knapp 9 tkm seit der letzten Inspektion und der CT verbraucht keinen Tropfen Öl. Bei den beiden GS mit denen ich in den Alpen war hieß es an der Tanke immer: Benzinstand kontrollieren und Öl nachfüllen ...


    Läster läster


    Grüße
    volkeredo

  • #10

    Ich bin ja auch absoluter Fan der CT und freue mich jeweils die ganze Woche auf das Wochenende. Ich bedaure den Entscheid zu Gunsten der CT keinen Moment !


    Allerdings:
    - Nicht ablesbare Armaturen: Habe ich auch, so gestern wieder während ca. 1 Minute, als die Sonne so stand, dass ich den Tacho und die Ganganzeige absolut nicht mehr ablesen konnte.
    Ich (176 cm) musste kurzs etwas "aufstehen" oder halt das Navi ablesen.
    - Je nach Strasse wird die Fahrt doch zeitweise unruhig. Das spürte ich auch gestern recht deutlich in den lädierten Bandscheiben.
    Da meine ich, dass ich mit etwas anderen Einstellungen der Federung noch was hinkriege.


    Beste Grüsse
    Bernie

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!