Ruckeln im Fahrbetrieb und bei Leerlauf
-
-
-
-
-
-
#24 Hallo momovfr,
ich fahre den Crossrunner Bj 2012 RC60.
Das Moped habe ich gebraucht mit 37000km gekauft.
Alle Inspektionen mache ich selber, außer das Einstellen der Ventile.
Mein Moped läuft ohne Probleme.
Ich weiß ja nicht wie Deine Inspektionen abgelaufen sind.
Ich habe die Zündkerzen gewechselt und den Luftfilter. Der Lauf wurde ruhiger. Die Kerzen zeigten deutlichen Abbrand. Gegen original Kerzen laut Werkstatthandbuch getauscht. Das ist wichtig.
Ich denke das das Steuergerät damit nichts zu tut hat. Das Mapping sollte das gleiche sein wie bei mir. Allerdings fahre ich mit dem Moped kein E10
Benzin. Nur normal Super. Der Alkohol im Sprit ist für ältere Mopeds nicht gut.
Das kann dazu führen, dass Dichtingen im Ansaugtrakt porös werden und falsche Luft ziehen. Die Ansaugbrücke der VFR ist nicht ohne.
Es ist ein Winterprojekt selbige auszubauen, zu reinigen und eventuell einige Dichtungen zu erneuern. Die Synchronisation hinter her muß man können.
Meine Vermutung, das Problem ist nicht die Elektronik.
Es gibt da noch zig Sensoren die für einen guten Motorlauf sorgen.
Leider gibt es keine guten Mechaniker mehr, die so ein Motorrad, ohne diagnose Möglichkeiten wie heute, verstehen.
Und es ist sehr zeitaufwendig.
Drücke Dir die Daumen..
Schreib mal falls und wodurch es besser geworden ist.
PS, ein Abgasstest in der Boschwerkstatt kann auch sehr aufschlussreich sein. Gerade bei warmen Motor und höheren Drehzahlen.
-
-
#25 Hallo, dieses ruckeln ist scheinbar bei vielen Maschinen. Magerruckeln! Nicht nur bei Honda sondern scheinbar haben alle damit zu kämpfen. Die Lambdasonde regelt auf Lambda 1 womit scheinbar nicht alle klar kommen. Hatte mal zum testen einen O2 Eliminator bei meiner Crossrunner2017 eingebaut. Motorrad fährt sich super. Kein Vergleich zu vorher. Kraftstoffverbrauch bei 5,6 also etwas höher. Da ich selbst eine Werkstatt habe, habe ich mal die Abgase verglichen ,zwischen 4000 und 5000 läuft die extrem fett. Lambda 0,8. Muss aber dazu sagen im Stand. Werde vermutlich im Winter mal die Sonde erneuern. Original nicht mehr lieferbar, laut Händler. Finde aber bestimmt eine andere die passt. Hatte den Fehler schon bei PKWs die regelt zwar richtig aber zu träge.
-
#26 Hallo josch8,
da hast Du Dich ja super mit befasst.
Die CR von 2011 bis 14 hat ja noch das alte Steuergerät. Bei diesem scheint die Regelung der Abgase mittels Kat und Lamdasonde noch nicht so penibel zu sein.
Wenn ich beim TÜV bin und die das CO2 messen, sind die Toleranzen schon groß. Die wissen das die älteren Motorräder nicht so genau regeln wie die neuen mit den moderneren Steuergeräten und Sonden.
Deswegen verwundert es mich, daß eine RC60 BJ 11 bis 14 dieses Ruckeln haben soll. Wie gesagt, meine läuft ohne technische Änderungen super.
Aber der Teufel steckt da wohl in irgend einem Regelbereich an der Grenze...
Ich finde es ja immer spannend was es so gibt.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!