MCCruise Tempomat

  • #2

    Das würde mich auch interessieren.

    Es gibt Stimmen, die sagen, dass ein Tempomat nicht eintragungspflichtig ist.

    Aber fundierte Bestimmungen dazu habe ich noch nicht gefunden.

    Einen Prüfer, den ich fragte, meinte ebenfalls, dass eine Eintragung nicht nötig sei.

    Aber in letzter Konsequenz ist die Frage noch nicht abschließend beantwortet.

  • #3

    Guten Morgen,

    Ich habe gestern eine Runde vom TÜV, zu Dekra und zu KÜS gemacht und dort mit den jeweiligen Prüfingenieur gesprochen.

    Es ist richtig, dass bei der normalen Hauptuntersuchung der Tempomat nicht zu den Prüfkriterien angehört. Also dort nicht auffällt.

    Was aber leider der Fall ist, dass durch den Eingriff in die Steuer Elektronik die Betriebserlaubnis erlischt (so die Aussage aller Ingenieure) und man verliert der Versicherungsschutz.

    Sicherlich wird der Einbau im normalen Verkehr nicht auffallen. Aber bei einem strittigen Unfall, wird ein bestellter Sachverständige dies mit Sicherheit feststellen. Und dann zahlt keine Versicherung, egal wie die Sachlage ist. 😵‍💫


    Schade, ich hatte mich schon darauf gefreut, aber:

    better safe than sorry! 🤷🏼‍♂️


    Ich werde jetzt die Firma in Australien anschreiben, ob die irgendwelche verwendbaren Testberichte vorlegen können.

    VG Uli

  • #4

    Die werten Ingenieure sind damit offenbar auch überfordert, denn jemand mit einer AT hat von irgendeinem anderen "Fachmann" die gegenteilige Aussage bekommen. (Es gibt zu dem Thema bereits einen recht langen Thread, da kannst Du eine Referenz dazu finden.)

    Abgesehen davon wird in die bestehende Elektronik nicht eingegriffen, sondern es handelt sich um ein Zubehör, das am bestehenden Fahrzeug nichts verändert.

  • #5

    Moin


    Mal zur Rechtslage bei Versicherungen allgemein.

    Deine KFZ-Haftpflicht wird und muss jeden Schaden gegenüber Dritten die mit deinem KFZ zusammenhängen bezahlen.

    Deshalb gibt es ja das Pflichtversicherungsgesetz.

    Es gibt die Möglichkeit, das deine Versicherung dich an dem Schaden beteiligt.

    Aber auch nur anteilig!

    Sollte das aber nicht im direkten Zusammenhang mit dem Tempomaten passiert sein, dann nicht.

    Ein technisches erlöschen der Betriebserlaubnis ist nicht gleich fehlender Versicherungsschutz.

    Leider gab es die CT nie mit Tempomat.

    Deswegen wurde sie auch nie mit homologiert.

    Das ist der Grund, warum eine quasi neue Einzelhomologation erfolgen muss, um den vorherigen Zustand

    wieder gerade zu rücken.

    Solch Probleme treten in Kontrollen auch auf, weil manche Hersteller z.B. ihre Moppeds ab Werk mit Stahlflexbremsleitungen ausrüsten und homologieren.

    Und dann kommen so ein paar Möchtegernsuperschlaumachende Staatsvertreter daher und erzählen dir dann, das wäre illegal.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!