Beiträge von MikeH

    Kaum zu glauben...
    Nach einer Lieferzeit von über 4 Wochen sollte gestern mein neuer Tank eingebaut werden; Nachricht heute Morgen vom FHH: "Dasselbe in Grün" - beim neuen Tank auch schief.
    Ist zwar nicht lebenswichtig, aber auf 4-6 Wochen sollte ich mich mal wieder einstellen.
    Im Ausstellungsraum steht eine Weiße mit "geradem" Tankdeckel. Es gibt sie also noch... - leider falsche Farbe...


    Gruß


    MikeH

    Hallo,


    unabhängig davon, dass die CT "Überladung" im gewissen Rahmen schadlos übersteht, stellt sich bei der hiesigen Diskussion mir die Frage der Haftung bzw. der ggf. existierenden Toleranzgrenzen bei den Versicherungen.


    Intuitiv hätte bzw. habe ich bisher 5-10% geschätzt (bei meinen Touren incl. Gepäck nie erreicht)


    Lt. Bussgeldkatalog werden erst ab zehn Prozent Überladung 35 Euro fällig, jedoch keine Punkte.


    http://www.tourenfahrer.de/mot…xis-gewicht-und-zuladung/


    Hier wäre also - technische Möglichkeit vorausgesetzt - ja relativ "gefahrlos" ein Spielraum vorhanden.


    Was die Versicherungen insb. im Schadensfall genau dazu sagen, dazu habe ich nichts gefunden.


    Gruß


    MikeH

    Hallo, zusammen,


    für die Bastler unter Euch...


    Alternativ bzw. bei mir zusätzlich zur Hinterradabdeckung von Pyramide wollte ich noch einen Schutz für das Federbein - hatte Ähnliches erfolgreich bei der Varadero montiert.


    Drei Dinge standen dabei im Vordergrund:


    1. soll möglichst unauffällig, so "tief" wie möglich montiert sein (Montage an der inneren Kotflügel-Lippe wollte ich nicht)
    2. soll möglichst ohne irgendwelche Verschraubungen auskommen (ggf. Rückbau/Änderungen)
    3. soll möglichst gefällige/schöne Form haben (eben nicht nur ein Schmutzlappen...)


    Material:
    Schwarze PVC Folie (ca.0,8/1mm Dicke) 14,5 x 11 cm (habe Radabdeckung; ohne: Länge ggf. anpassen)
    Schwarzer Kunststoff-Winkel 15x15mm
    Super Kunststoffkleber (hatte noch Resttube von Pitterl von der Kotflügelverlängerung vorne)
    Doppelseitiges Montageband (Outdoor/Feuchträume)


    Den Kunststoff-Winkel habe ich auf 13,5cm Länge geschnitten. Dieser sollte später (mit dem PVC-Stück) an die Plastik-Abdeckung des Reglers befestigt werden. Zum Ausprobieren kann man den Winkel zwischen Regler und Abdeckung hängen. Die vorhandenen Löcher in der Abdeckung werden, wie ursprünglich vermutet, dabei nicht verdeckt, da die Abdeckungskante nach innen rund verläuft.


    Das PVC-Stück auf der in Fahrtrichtung rechten Seite wurde bündig, nach links mit 1 cm Überstand in den Winkel eingeklebt (später schräg abgeschnitten)


    Ich habe zwar vorher 3-4 Papiermuster angefertigt, von der letztendlich montierten aber leider keine Schnittvorlage gemacht (bei Interesse hole ich das nach; ggf. aber einfach selber ausprobieren...). Eine Grob-Skizze anbei.


    Wichtig war mir, dass es ein wenig die Formensprache der CT bzw. der schon montierten Hinterradabdeckung aufnimmt.
    Daher sind rechte und linke Kante völlig asymmetrisch und die untere Kante zeichnet die Oberfläche der Radabdeckung nach, die bei jedem natürlich anders aussehen kann...


    Das fertige Teil habe ich dann mit Montageband - eingeschoben von oben - auf die Reglerabdeckung geklebt (wiegt ja nix). Geschwindigkeitstest schon mehrfach bestanden; Starkregentest steht noch aus.
    Im belasteten Zustand habe ich noch ca. 5mm zu der Radabdeckung. Hat man KEINE, dann muss die Länge ggf. angepasst werden.


    Für viele sicherlich unnütz und/oder zuviel "Spielerei"; für mich aus optischen Gründen wichtig - außerdem hat´s Spaß gemacht...


    Gruß


    Mike

    Kann mich dem nur anschließen.


    Leider haben wir es "in der Demokratie" auch den Minderheiten zu verdanken, dass wunderbare 100km/h Strecken auf 50km/h reduziert oder gar gesperrt werden.


    Hier wurde mal wieder die sog. Freiheit egoistisch und rücksichtslos ausgenutzt. Alles hausgemacht...


    Wir können aber hier (in NRW) noch froh sein; ich war jetzt in/auf der Schwäbischen Alb; viele (fast alle, wo wir waren) Orte mit Blitzer ortseingangs, Blitzer ortsausgangs, dazwischen komplett(!!!!) 30km/h (was mit dem CT gar nicht so leicht ist), das heißt manchmal 20 min. am Stück durch die Ortschaften tuckern (bei 34 Grad)...


    Und im großen Lauteral (herrliches Naturschutzgebiet) wurde schon auf Schildern gewarnt; "wenn weiter gerast wird, sperren wir!"


    Wie bereits erwähnt: Genießer auf die Straße, Raser auf den Ring.


    Gruß


    Mike

    ... Aktualisierung:


    Mit der Unterstützung meines FHH aus Köln hat Honda offensichtlich anstandslos einen neuen Tank geschickt. Erhalte sogar ein neues Tankpad. Am 30.06. habe ich Termin...
    (Dann wird auch das Steuergerät für die Griffheizung eingebaut - ges. Thread; berichte dort, ob ich dann zum erstenmal diese ausprobieren kann...)


    Gruß


    Mike

    Hallo, zusammen,


    als "Ex"-Varatreiber habe ich das mit Jet-Helm-Cruisen immer genossen. Mit der CT musste ich den guten alten Vollvisier wieder herauskamen. Der Strömungsverlauf war mit der O-Scheibe eigentlich top, aber soviel Insektengetier hatte ich noch nie auf der Helmscheibe.


    Mit der Puig konnte der Jet bzw. das Offenfahren wieder zum Einsatz kommen (juchu). Bis auf ein bisschen Flattern im oberen Bereich sind aber 150km/h bei offenem Visier klaglos möglich.


    Und die Flügelchen/Öhrchen machen die Scheibe unten breit und leiten m. E. den Wind optimal auch an den o.a. Spiegelbereichen vorbei.


    Alles natürlich rein subjektiv...


    Größe 183
    Helm Nolan N 43 Air Classic N-Com


    Gruß


    Mike

    1000er Inspektion, 700 km, Tankklappe schief (Neuen Tank beantragt), Steuergerät Griffheizung


    01 Felge Höhenschlag, wurden teilweise gewechselt II (2)
    02 Speiche abgerissen IIIIIIII (8)
    03 Speichen locker IIIIIII (7)
    04 Lenkkopflager lose, teilweise nachgezogen oder gewechselt IIIIIIIIIIIII (13)
    05 Rost am Tank, gewechselt I (1) I ( noch nicht gewechselt )
    06 Kardan undicht, Simmering gewechselt IIII (4)
    07 Federbeinverstellung, Federbein erneuert IIIIIIII (8)
    08 Gabelholme undicht, Simmerringe erneuert IIIIII (6)
    09 Kabelbaum erneuert, nach Defekt unter dem Tank. I (1)
    10 Relais von Originalheizgriffen gewechselt. I (1)
    11 Original Honda Heizgriffe defekt, wurden komplett getauscht. I (1)
    12 Regler Lichtmaschine durchgebrannt ,wird getauscht I (1)
    13 Schalldämpfer schepperte, wurde getauscht I (1)
    14 Bremsscheibe verzogen, werden getauscht IIIIIIIII (9)
    15 Sitzbank gerissen, wurde getauscht I (1)
    16 Original Honda Topcase (Reißverschluß defekt), Topcase wird getauscht I (1)
    17 Original Honda Topcase (Keder-Verklebung hat sich gelöst), Topcase getauscht I (1)
    18 Displayeinheit mit wechselnden Anzeigen, getausch I (1)
    19 Motor Defekt (klackern) ; Reparatur 100 % sehr aufwendig I
    20 Kardangelenk abgerissen (wurde getauscht) I (1)
    21 Anlasser ohne Funktion (km15450)
    22 beide vorderen Led-Blinker ausgefallen, Blinker Steuergerät defekt (km14820)
    23 Tankklappe schief (Neuen Tank beantragt) I (1)
    24 Steuergerät (?) O-Griffheizung neu I (1)

    ...hatte mich versucht überall mal schlau zu machen..


    Ein Tipp kam aus einem Yamaha-Forum, Stichwort "Tankentlüftung"...


    Während des (ganz kurzen) Brummens ganz schnell Tank geöffnet; sofort aufgehört, dann erst mal nix mehr vernommen. FHH war glücklich über den Tipp und hat mir heute dieses nochmal bestätigt. Warme Luft vom Motor, Druck, Druckentweichung, Brummen...
    Hoffe, das wars...


    Gruß


    Mike

    Hallo,


    Habe meine heute von der 1.000er abgeholt (km-Stand 700) und wurde beim Nachhausefahren echt sauer, denn plötzlich vernahm ich genau dieses hier beschriebene Rasseln/Schnarren bei ca. 30/40 km/h bzw. 1./2. Gang und auch im Stand. Über 2.500 schlagartig weg, als ob unter dem Tank etwas lose und nur bei bestimmter Drehzahl anfängt zu vibrieren. Vorher nur satten Sound, jetzt dieses komische Schnarren und das auch noch im Stand...
    Bin sowieso etwas genervt, da Tankklappe schief (neuer Tank!), Steuergerät von Griffheizung kaputt (Lieferzeit!), Givi-Ersatzteil nach drei Wochen auch noch falsch geliefert...
    Zumindest das Brummen im Stand scheint geklärt...(s. ges. Thread)


    Bin also morgen wieder beim FHH...


    Gruß


    Mike