Beiträge von mario_b

    Geht mir wie Volker. Ich werde hoffentlich demnächst eine CRF250 Probefahren, das wäre mein zweit Mopped, leicht um richtig im Gelände klar zu kommen. Schön zum Brandenburger Wälder umgraben ;)

    Moin,


    vermutlich alles eine Interessen und Geschmacksfrage ;) Gerade den Küstenbereich fand ich minder interessant - wir waren ja letztes Jahr und haben dann Unfallbedingt an der Mazedonischen Grenze abgebrochen. Aber Pindus Nationalpark habe ich in sehr guter Erinnerung, auch wenn ich mir dort den Rippenbruch zu zog. Dieses Jahr treffen wir Bekannte für nen Tag ausspannen am Pool in Griechenland und dann geht es von dort zu den Meteor Klöstern und von dort weiter nach Mazedonien rein.


    Euch ne schöne Tour vor allem Unfallfrei und ohne gesundheitliche Probleme.


    Gruß Mario

    Ja Serbien ist noch unsicher - auf der anderen Seite , wir starten in Nordgriechenland (Fähre Igoumenitsa) und haben dann knapp 3 Wochen Zeit um nach Österreich uns durch zuschlagen. Schauen wir mal ... derzeit ist Mazedonien, Albanien, Montenegro, Bosnien, Kroatien auf dem plan ... aber ja Serbien hatte ich ins Auge gefasst. Eiserne Tor liegt aber zu weit weg von unseren ursprünglichen Plänen - passt besser bei unserer Slovakei, Rumänien, Bulgarien tour ...


    Man bekommt meist eh nicht alles unter das ist nun mal so bei uns Quick - Touristen. Mir begrenzt eher Zeit und Geld das Länder erfassen ...

    Ich glaub da bin ich klar im Rückstand ;) Mit dem Mopped komme ich auf 2 Kontinente (Europa / Asien) wobei die Erweiterung ansteht so sich das Versicherungsproblem für Kanada dank DSGVO mal endlich wieder erledigt. Jedenfalls denke ich mal so um 22 Länder wenn ich richtig Zähle. Mit Fahrzeugen genrell komme ich schon auf drei Kontinente und zwei Länder mehr. Ohne Fahrzeuge hab ich keinen Überblick *lach*


    Ja die Storys vom Campieren an der Grenze kenne ich, und genau da muss man einfach Zeit haben. Aber mit ner Woche Reserve sieht das auch schon entspannter aus und in einigen Ländern kann man ja auch tatsächlich mal Strecke machen.


    Bei uns geht es "nur" auf den Balkan im September, letztes Jahr musste ich die Tour Unfall bedingt abbrechen ... wenn es dieses Jahr klappt kommen drei Länder dazu. Dann steht als nächstes der Blick nach der Ukraine, Bulgarien, Rumänen und Kanada auf dem Focus ... wir nähern uns also der 30er Marke was die Länder betrifft ;)

    Hallo Ralf,


    da wünsche ich euch auch viel Spaß bzw. gutes gelingen - ich hätte da nur die Befürchtung das 5 Wochen zu knapp sind bei 15TKm . Alleine die einreise in einzelne Staaten kann schon mal nen ganzen Tag verschlingen, je nachdem wie der Grenzer gerade drauf ist. Kenne da paar Storys von Motorradreisenden. Erik Peters ist gerade gestartet aber anders rum, die wollen bis nach Asien.


    Ich drück die Daumen das euer Plan aufgeht !


    Zum Iran kenne ich ausschließlich extrem Positives bzgl. Motorradfahren dort - das Land und vor allem Leute eigentlich grundsätzlich das Highlight sind muss ich ja wohl nicht extra erwähnen.


    Habt Ihr ne Seite/Blog/Facebook wo ihr euch zwischenzeitlich mal meldet ? Oder nur hier mal ?


    Gruß Mario

    Danke, dann lag ich mit meiner Einschätzung schon richtig. Um den Preis ging es mir jetzt gar nicht, nur um den Punkt ob ich irgendwas übersehe oder es wirklich nur um das automatische Einstellen geht.


    Würde immer zur Hdydraulischen Federvorspannung greifen ... ist einfach bequemer auch wenn ich es quasi nie brauche ;) Gibt ja noch andere Fahrwerkshersteller als Wilbers.

    Moin,


    frage - der hauptsächliche Vorteil am Nivomat ist ja die automatische Anpassung an den Beladungszustand ? Wenn man nicht ständig wechselnde Beladung hat (wie in meinem Falle) weil man eh immer Solo fährt würde doch das 640er was hier im Raume steht reichen. Oder hat der Nivomat irgendwelche Vorteile die ich sonst noch nicht erkannt habe gegenüber den anderen Federbeinen ?


    Gruß Mario


    Ist zwar offtopic ... aber Euro 5 kommt am 01.01.2020 ... also in rund 1.5 Jahren. Ja es gibt wieder 12 Monate übergangzeit für schon Typgenehmigte Fahrzeuge ... also in 2.5 Jahren ist für den Aktuellen Crosstourer Schluß es sei denn es kommt ein Euro 5 Modell.

    Moin,


    da kann man mal sehen wie unterschiedlich die Geschmäcker sind.


    1. Einen Rückwärtsgang (meine Frau möchte auch 1200 ccm fahren. Fahren geht ja, aber rangieren?)
    Ein Rückwärtsgang macht das Ding noch schwerer. Der richtige Lösungsansatz ist meines Erachtens, Schwerpunkt tiefer (ist halt schwierig bei Enduros) und das Mopped leichter machen.


    4. Sitzbank sollte wie bei der AT zweigeteilt und in der Höhe justierbar sein.
    Zweigeteilte Sitzbänke finde ich gruselig


    6. LED Licht. Oder zumindest mal wirkliches Licht.
    Wäre zumindest zeitgemäß, wäre mir jetzt aber nicht so wichtig


    7. Der CT müsste leichter werden und einen tieferen Schwerpunkt bekommen.
    Siehe 1. ja leichter wäre von vorteil. Aber das Thema hatten wir hier schon, zieh den Kardan ab, zieh 200ccm ab und Du bist vermutlich beim Gewicht der AT.


    10. Tempomat
    Da wäre ich dafür - wenngleich sich das für mich relativiert hat weil ich die langen Autobahnanfahrten aus dem Norden nun mit dem Anhänger erledige.


    11. Cockpit z. B. à la AT
    Um Himmelswillen nein, hatte gerade erst das Vergnügen die AT mit dem Überarbeiteten Cockpit zu fahren - außer der Spiegelung von mir hab ich da drauf nix mehr erkannt. Geschwindigkeit ging gerade noch so, der rest nur mit suchen und hand als schattenspender. Probleme die ich von meinem CT nicht kenne ... da ist das immer Ablesbar.


    18. Ab Werk bestellbares NAVI inkl. Bedienung über den Lenker
    Wozu ein ein Garmin Navi zum Doppelten Preis wie es BMW macht. Eine Eigenentwicklung wird Honda da kaum raus bringen.


    20. Serienmäßige Reifendruckanzeige im Cockpit
    Wäre ich auch klar dagegen ... wenn ich mir das bei BMW so anschaue was das so kostet wenn mal die Batterie leer ist etc ... da fahre ich mit meinem Tyreboy sowas von Günstiger.


    21. Größerer Tank für mehr Reichweite oder Verbrauchssenkung für mehr Reichweite.
    Wäre durchaus nett, aber nicht Kriegsentscheidend für mich und beißt sich natürlich mit dem Ziel Gewicht sparen.


    Das heißt nicht das ich die anderen Punkte nun bräuchte, eigentlich ist der CT schon ziemlich Perfekt für mich. Geändert habe ich an jedem Bike was. Ich habe die Touratech Sitzbank, die verstellbaren Rasten von SW-Motech, die GIVI Scheibe, RDKS über Tyreboy - alles sachen die man ja Problemlos nach Vorlieben nachträglich ändern kann.


    Meines Erachtens sind die Dinge die bei der Entwicklung gleich berücksichtigt werden müssten die Kriegsentscheidenen:
    - Gewichtsreduktion
    - Tempomat
    - LED licht


    Nur sind wir auch ehrlich was erwarten wir bei der Gewichtsreduktion ? Ob das Schiff nun 10KG leichter wird oder nicht, das reist es nicht. Und 30 - 50kg werden da nicht drinnen sein. Die Hochgelobte 1200GS wiegt nackig ja auch schon 244 KG ... aber ja 250kg als Ziel wäre schon schön - allerdings auch schwierig einzusparen.


    Der Wichtigste Punkt für mich wäre "Weiter produzieren" ... ich will ja ggf. auch mal auf eine neue Umsteigen und nachdem die 1200F schon raus ist, ist die Gefahr ja groß das der Crosstourer auch eingestampft wird ;( Auf dem Markt sehe ich aber derzeit keine Alternative für ich ...

    Also ich hab bei meiner Maschine wenig bis gar keine Probleme die auf den Hauptständer zu bringen. Erst wenn ich voll Gepäck bin , dann ist vorbei, dann ist sie einfach zu Hecklastig.