Beiträge von mario_b

    Moin,


    auch ich musste mich ergeben und habe irgenwann die Kloschüssel (Givi Airflow) vorne an den CT gemacht - der Komfort der Scheibe ist einfach klasse, windschutz ist top und bei Regen fahre ich die schön hoch und hab quasi kein Regen auf dem Helm. Dazu die GIVI Handwindabweiser am Lenker noch dran und der Windschutz ist Perfekt.


    Sitzbank ist Arschsache ;) Das ist extrem individuell, die Touratech Bank ist recht hart. Preislich finde ich die nicht schlimm, ein vernünftiger Umbau kommt in ähnliche Regionen (ja es gibt auch schon Umbauten für 250 EUR). Ich hatte damals mit Touratech telefoniert und man hat mir geraten die Atmungsaktive (DriRide) für meinen Einsatzbereich nicht zu nehmen weil die Rutschiger sei sondern die Fresh Touch. Ich hab sie Online bestellt, bin auf eine einwöchige Tour gegangen und habe sie für gut befunden. Meines Erachtens kann man eine Sitzbank nicht nach einem Tag beurteilen, das hatte ich schon bei der Deauville, die Bagster Sitzbank dachte ich auch ohhh das geht nicht, nach zwei drei Tagen war das vorbei und ich wollte sie nicht mehr hergeben. Der Hintern muss sich etwas dran gewöhnen das er jetzt anders sitzt und erst dann merkt man ob es besser ist oder nicht.

    Hi,


    greetings to Ireland ...


    i think in total you didn't make anything wrong with a Wilbers Supension. Sure, there are some more professional Suspension on the Markt, but then we are talking about other Prices. Also an Idea could be a Touratech Suspension. But in all cases it is an good idea change also the front springs - so everything fit together. In both cases the Point is that you send the weight of yourself and if you drive alone on the Bike to the Manufacture, they will produce the Suspension for you conditions than.


    I guess for Touratech there should be also a Shop in Ireland (i guess in Dublin or Belfast).


    Best regards Mario


    Kurze Antwort: Nicht direkt - jeder Hersteller verbaut noch immer sein eigenes Protokoll für die Intercom Verbindung. Aber, die meisten bieten ein sogenanntes Anycom. Damit ist es grundsätzlich Möglich fremdsysteme zu Koppeln. Kann mein Interphone auch - der Trick ist das man sich des Handy Handsfree Protocols bedient, die andere seite denkt also mit einem Telefon verbunden zu sein. Grundsätzlich funktioniert das, aber Erfahrungsgemäß ist die Reichweite dann eingeschränkt, denn ein Intercom das glaubt mit dem Handy verbunden zu sein nutzt nicht die Optimale Sendeleistung usw ...


    Also für den Notfall funktioniert das schon mal - auch beschränken manche das man z.B. nur ein AnyCom koppeln kann usw ... da muss man genau schauen.

    Geht mir wie Volker. Ich werde hoffentlich demnächst eine CRF250 Probefahren, das wäre mein zweit Mopped, leicht um richtig im Gelände klar zu kommen. Schön zum Brandenburger Wälder umgraben ;)

    Moin,


    vermutlich alles eine Interessen und Geschmacksfrage ;) Gerade den Küstenbereich fand ich minder interessant - wir waren ja letztes Jahr und haben dann Unfallbedingt an der Mazedonischen Grenze abgebrochen. Aber Pindus Nationalpark habe ich in sehr guter Erinnerung, auch wenn ich mir dort den Rippenbruch zu zog. Dieses Jahr treffen wir Bekannte für nen Tag ausspannen am Pool in Griechenland und dann geht es von dort zu den Meteor Klöstern und von dort weiter nach Mazedonien rein.


    Euch ne schöne Tour vor allem Unfallfrei und ohne gesundheitliche Probleme.


    Gruß Mario

    Ja Serbien ist noch unsicher - auf der anderen Seite , wir starten in Nordgriechenland (Fähre Igoumenitsa) und haben dann knapp 3 Wochen Zeit um nach Österreich uns durch zuschlagen. Schauen wir mal ... derzeit ist Mazedonien, Albanien, Montenegro, Bosnien, Kroatien auf dem plan ... aber ja Serbien hatte ich ins Auge gefasst. Eiserne Tor liegt aber zu weit weg von unseren ursprünglichen Plänen - passt besser bei unserer Slovakei, Rumänien, Bulgarien tour ...


    Man bekommt meist eh nicht alles unter das ist nun mal so bei uns Quick - Touristen. Mir begrenzt eher Zeit und Geld das Länder erfassen ...

    Ich glaub da bin ich klar im Rückstand ;) Mit dem Mopped komme ich auf 2 Kontinente (Europa / Asien) wobei die Erweiterung ansteht so sich das Versicherungsproblem für Kanada dank DSGVO mal endlich wieder erledigt. Jedenfalls denke ich mal so um 22 Länder wenn ich richtig Zähle. Mit Fahrzeugen genrell komme ich schon auf drei Kontinente und zwei Länder mehr. Ohne Fahrzeuge hab ich keinen Überblick *lach*


    Ja die Storys vom Campieren an der Grenze kenne ich, und genau da muss man einfach Zeit haben. Aber mit ner Woche Reserve sieht das auch schon entspannter aus und in einigen Ländern kann man ja auch tatsächlich mal Strecke machen.


    Bei uns geht es "nur" auf den Balkan im September, letztes Jahr musste ich die Tour Unfall bedingt abbrechen ... wenn es dieses Jahr klappt kommen drei Länder dazu. Dann steht als nächstes der Blick nach der Ukraine, Bulgarien, Rumänen und Kanada auf dem Focus ... wir nähern uns also der 30er Marke was die Länder betrifft ;)

    Hallo Ralf,


    da wünsche ich euch auch viel Spaß bzw. gutes gelingen - ich hätte da nur die Befürchtung das 5 Wochen zu knapp sind bei 15TKm . Alleine die einreise in einzelne Staaten kann schon mal nen ganzen Tag verschlingen, je nachdem wie der Grenzer gerade drauf ist. Kenne da paar Storys von Motorradreisenden. Erik Peters ist gerade gestartet aber anders rum, die wollen bis nach Asien.


    Ich drück die Daumen das euer Plan aufgeht !


    Zum Iran kenne ich ausschließlich extrem Positives bzgl. Motorradfahren dort - das Land und vor allem Leute eigentlich grundsätzlich das Highlight sind muss ich ja wohl nicht extra erwähnen.


    Habt Ihr ne Seite/Blog/Facebook wo ihr euch zwischenzeitlich mal meldet ? Oder nur hier mal ?


    Gruß Mario

    Danke, dann lag ich mit meiner Einschätzung schon richtig. Um den Preis ging es mir jetzt gar nicht, nur um den Punkt ob ich irgendwas übersehe oder es wirklich nur um das automatische Einstellen geht.


    Würde immer zur Hdydraulischen Federvorspannung greifen ... ist einfach bequemer auch wenn ich es quasi nie brauche ;) Gibt ja noch andere Fahrwerkshersteller als Wilbers.

    Moin,


    frage - der hauptsächliche Vorteil am Nivomat ist ja die automatische Anpassung an den Beladungszustand ? Wenn man nicht ständig wechselnde Beladung hat (wie in meinem Falle) weil man eh immer Solo fährt würde doch das 640er was hier im Raume steht reichen. Oder hat der Nivomat irgendwelche Vorteile die ich sonst noch nicht erkannt habe gegenüber den anderen Federbeinen ?


    Gruß Mario