Beiträge von mario_b

    Da bin ich völlig bei Dir. Deswegen sagte ich kommt auch etwas darauf an wo ich Hinfahre. Andere Ansprüche an die Reifen je nach Gebiet was laufleistung und auslegung betrifft.


    Der CTA3 hat bei mir um die 8000km gehalten, alles was über 7/8 auf einer Tour ist wird es schwierig einen Reifen zu finden der mir passt und das her gibt. Wobei der MTN2 sich gerade dahin entwickelt ... mal schauen.


    Kommt halt alles auf das Zielgebiet an, mir ist es wichtiger das der Reifen zum Zielgebiet passt. Also Balkan eher Offroadlastiger, Italien/Spanien Straßenreifen, Nordische Länder Regenperfomance usw ...


    Und dann gibt es Regionen wie Sardinien, da rubbel ich alle diese Reifen so schnell runter das die Reichweite halt massiv leidet ;)

    Bin auf das Kostenthema mit Absicht nicht eingegangen - das ist mir in der Tat auch zweitrangig. Ich fahre den Reifen mit dem ich am besten unterwegs bin, der zu mir, meiner Maschine und meinem Fahrstil passt. Wenn ich allerdings da die wahl zwischen mehreren habe. dann den mit der meisten Laufleistung. Und dann kommt es noch darauf an wohin es auf Tour geht abhängig vom Ziel und was ich da so fahren will kommt dann ggf. auch mal was anderes raus.

    Warum soll das auch nicht gehen - geht auch mehr als "Schotter". In Albanien hatte ich den TKC70 drauf, ging problemlos auf Schotter, Waldwegen etc ... und meine Frau folgt mir da mit Ihrer CBF1000 (ebenfalls dann mit TKC70) so lange es halt von der Bodenfreiheit noch geht.

    So der Zeitpunkt der Scheidung rückt nun näher, die ATAS befindet sich beim Zulassen den Crosstourer habe ich die letzten zwei Tage zurück gebaut (Navis, Kabelbaum der Navis, umbau auf Original Koffersystem, usw...)


    Ich bin am Wochenende von der Dolomiten/Trentino Tour zurück gekommen und ich gestehe als der CT auf der Landstraße auf der Rückreise so vor sich hin schnurrte drückte dann doch etwas die Träne. Ein wenig Sentimental kreisten die Gedanken um den Wechsel.


    Kilometerstand 152542 - Erstzulassung 08/2014


    Das sind rund 17TKM im Jahr, meine Fahrleistung ist dank Trailer etwas gesunken, hauptsächlich fehlen so um die 6TKm an/abfahrten im Jahr jetzt also nix was mich unruhig macht.


    Die Maschine hat mich nie im Stich gelassen und bis auf zwei drei Kleinigkeiten die nie Fahrrelevant waren.


    Pflegt mir die Crosstourer schön, wenn ich irgendwann doch sage ATAS war nix brauch ich ja die Optionen einen guten gebrauchten zu Kaufen ;)


    Vermutlich morgen/übermorgen geht er seinen Weg zum Händler wo ich dann Tausche. Ich hab einen guten Kurs noch bekommen, wer kauft schon ein Mopped mit 152TKM auf der Eieruhr - wenngleich bei mir 1. Besitz und Scheckheftgepflegt.

    Es werden ja immer mehr, aber das ist vermutlich auch der Nutzung bedingt. Nach nicht mal 9 Jahren aber guten 150TKM auf dem Crosstourer muss mal wieder was neues her um beruhigt weiter durch die Gegend zu fahren. Die Transalp war mir zu wenig Motorrad so blieb mir nichts anderes übrig als einen Afrika Twin Adventure Sports zu bestellen - sie kommt in den nächsten 2 Wochen, dann noch Zubehör anbauen, zulassen usw.


    Bis dahin gehe ich nächste Woche noch mal auf Tour Richtung Dolomiten und Trentino und werde noch mal den wirklich klasse V4 Motor des Crosstourer genießen.


    Ich hatte die ATAS jetzt wie schon damals gemietet und mal eine große Probefahrt damit gemacht und für mich entschieden die Gewichtsersparnis von über 30KG macht den etwas schwächeren Motor bei der 1100 fast wieder Wett.


    Achja und es wird wieder ein Schalter (ja ich bin wieder das DCT probegefahren) ;)

    Ich hab den K&N seit dem ersten Wechsel (jetzt 117TKM runter) des Luftfilters runter. Bei meinem Händler wird nicht gewechselt weil irgendeine Zeit rum ist sondern bei jeder Inspektion mal geschaut und bei bedarf entschieden. Wie schnell der Filter zu ist, hängt massiv davon ab wo ich so rum getoured bin. Eine Tour nach Norwegen und Schottland schont den Filter, während eine Tour nach Andalusien oder Griechenland das ding eher zu dreckt.


    Mehr Leistung oder ähnliches hatte ich nie erwartet und hat mir auch niemand versprochen - aber die Wartungskosten sind gesunken, das Versprechen hat sehr wohl gehalten. Das Reinigen kostet deutlich weniger als ein neuer Filter und ist daher gerne mal auch zwischengeschoben außerhalb des normalen Wartungsplans.


    Würde ich selber wechseln, wäre mir das mit dem reinigen und ölen vermutlich zu viel sauerei und ich wäre bei normalen Filtern geblieben.

    Die Preise für die Werkstattstunden schwanken aber auch über das Bundesgebiet erheblich. Stellenweise sogar von Händler zu Händler.


    Meine Preise hier waren selbstverständlich Honda Vertragswerkstatt Preise und Brandenburg. Ich weiß das ich in Baden-Württemberg gute 25% auf die Rechnung drauf schlagen könnte.