
Ich hatte in den letzten Tagen die Möglichkeit, meinem Crosstourer artgerechtes Geläuf zu zeigen
Will sagen, ich war nicht im norddeutschen Flachland unterwegs, sondern habe bei meist idealem Wetter den schwarzen Wald, den Hegau und das Allgäu unter die Räder genommen
Und ich kann jetzt einen ersten Erfahrungsbericht zum Fahrwerk abgeben 
Mein Fahrstil, wenn ich ganz allein unterwegs bin, ist flott bis sehr flott
Deshalb habe ich zusammen mit dem Fahrwerk auch gleich Straßenreifen (Conti Road Attak II) aufziehen lassen. Der Umbau hat sich für mich auf jeden Fall gelohnt und ich würde es wieder tun 
Das ganze Fahrwerk ist deutlich straffer ausgelegt, was aber aus meiner Sicht nicht zu Lasten des Komforts geht. Die Gabel spricht deutlich sensibler an und selbst bei brutalen Bremsmanövern habe ich es noch nicht geschafft, dass sie auf Block geht. Am Hinterrad macht sich gleich beim Anfahren positiv bemerkbar, dass die Kardanreaktionen zwar nicht ganz verschwunden, aber deutlich weniger geworden sind. Die Federvorspannung habe ich momentan, da ich zurzeit ausschließlich allein und ohne Gepäck unterwegs bin, in der "Normalstellung"
Die Dämpferverstellung habe ich in den letzten Tagen ausgiebig getestet und bin zu dem Ergebnis gekommen:
Stufe 1 / "weich": Eignet sich hervorragend bei Regen und bei normaler Fahrweise auf allen Fahrbahnbelägen! Die Federung schluckt nahezu alles Unebenheiten und erst bei forscher Fahrweise fängt es an, etwas zu "pumpen"
Dann wird es Zeit, auf's Knöpfen zu drücken und in die...
Stufe 2 / "mittel": ...zu wechseln
Jetzt fährt sich der Crosstourer fast "wie auf Schienen" und vermittelt auch bei hoher Geschwindigkeit und maximaler Schräglage ein tolles Gefühl von Sicherheit
Da pumpt nix mehr an der Hinterhand, das Rad verliert selten den Bodenkontakt 
Stufe 3 / "hart": Ist nach meiner Erfahrung sinnvoll, wenn der Fahrbahnbelag nahezu topfeben ist, denn nur dann kann diese Stellung ihre Vorteile noch wirklich ausspielen
Sobald die ersten Schlaglöcher auftauchen, schalte ich wieder zurück in die mittlere Stufe, denn es ist schon sehr hart und, das möchte ich hier nicht unerwähnt lassen, unkomfortabel
Aber wie gesagt, auf neuem Fahrbahnbelag ist es eine Wucht
-
Das war's dann auch erst einmal
Ich bin mir durchaus darüber bewusst, dass so ein Umbau nicht jedermanns Sache ist
Trotzdem, und das habe ich am Anfang bereits erwähnt, ich würde es wieder machen (lassen)
Und nun freue ich mich auf morgen, denn die Sonne soll laut Vorhersagen vom wolkenlosen Himmel über dem süddeutschen Bergland lachen ... und der Crosstourer wird mir aller Voraussicht nach wieder ein breites Grinsen unter den Helm zaubern dürfen 
Schönen Abend