Beiträge von Siggi


    Die Suche unter auf der Seite sucht nur auf der aktiven Seite.


    Um das Forum zu durchsuchen mußt Du die Suche oben auf der Seite (zwischen FAQ und Mitglieder, siehe Hardcopy im Dateianhang)
    verwenden.

    Abend Michael,


    auch ich habe die LED-Nebelscheinwerfer von BMW (Hella) am H&B Sturzbügel
    montiert und über den original Schalter und dem Zusatzkabel (3-fach Stecker
    hinter der linken, vorderen Verkleidung) angeschlossen.


    Eigentlich dürfen die Nebelscheinwerfer ja nur bei entsprechender Sichtbehinderung
    durch Nebel verwendet werden. Aber ich schalte sie auch öfters, wenn ich bei Dunkelheit
    alleine auf der Straße unterwegs bin, zur Unterstützung des Abblendlichts ein. Und dann
    ist die Ausleuchtung der Fahrbahn und der Fahrbahnränder (wichtig bei Wildwechsel)
    phänomenal. Dagegen sehen selbst die Xenon-Scheinwerfer meines Autos blass aus.


    Und ja, das Thema gab's hier im Forum schon des öfteren. Einfach mal nach Zusatzscheinwerfer,
    Nebelscheinwerfer oder Hella suchen.


    Viel Erfolg!


    Siggi

    Hallo Thorsten,


    meine ist bei der HUK24 vollkaskoversichert und bleibt das ganze Jahr angemeldet.
    Ein vorübergehendes Abmelden und im Frühjahr wieder Anmelden ist mir zu zeitaufwendig.
    Außerdem würde ich mich ärgern wenn der CT abgemeldet ist, die Wetter- und Straßen-
    verhältnisse aber eine "kleine" Tour zulassen würden.
    Daher habe ich auch kein Saisonkennzeichen.
    Geld sparen kann man dabei natürlich nicht, insbesondere bei Vollkasko. Wofür man sein
    Geld ausgibt, kann aber noch - Gott sei Dank - jeder für sich selber entscheiden.


    Da wir das Thema schon mal hatten, schau mal unter dem Thread "Winterschlaf?"
    http://honda-crosstourer.de/fo…Saisonkennzeichen&start=0
    nach oder gib in der Suche mal "Saisonkennzeichen" ein.
    Hier haben sich schon einige Forenmitglieder zu der Thematik geäußert.


    Siggi


    sehe ich genau so. Und Getränke kann auch jeder selber mitbringen, ist ja kein Aufwand.


    An einem Samstag ab 14:00 Uhr hört sich gut an.
    Und wenn's länger dauert könnten wir Abends noch gemeinsam Essen gehen...

    Für mein Samsung Note 4 verwende ich seit 4,5 Jahren eine
    aktive Ladeschale von Brodit.
    Hier sitz das Smartphone fest drin und wird über das Bordnetz geladen.
    Die Halterung habe ich mittig auf dem Lenker befestigt, hier sind
    schädlich Vibrationen kein Thema.
    Da viele der heutigen Smartphones mehr oder weniger wasserdicht sind
    und zudem hinter der großen Scheibe (bei Fahrt) ganz guter Regenschutz
    besteht, hatte ich auch noch keine Probleme mit Regen. Lediglich im Stand
    und bei Starkregen kann es sein, das das Display auf die Regentropfen
    reagiert.


    Insbesondere die aktiven Ladeschalen von Brodit sind zwar recht teuer, aber
    bisher kann ich hier nur gutes berichten. Und es gibt sie für so gut wie jedes
    Smartphone.


    http://www.brodit.com/


    Jürgen: für das Apple 6S http://www.brodit.com/productL…e&model=iPhone+6S&pn=prod