Beiträge von Siggi


    Hallo Iceman,


    ich fahre die Kombination
    · Schuberth C3
    · hohe Honda-Tourenscheibe
    · MRA X-Screen Tour Spoiler
    bei einer Körpergröße von 1,82 m.


    Seit dem ich den MRA X-Screen Tour Spoiler montiert habe, sind die Verwirbelungen
    am Helm Schnee von gestern und ich kann locker bis Tempo 150 mit offenem Visier
    oder lediglich dem Sonnenvisier fahren. Mit dem Spoiler ist der Helm auch schön leise.


    Wenn Du sowieso schon eine hohe Scheibe hast, ob von Ermax oder die von Honda, dann
    ist es sicherlich sinnvoll es zuerst einmal mit dem Spoiler zu versuchen. Den MRA X-Screen
    kannst Du auch mit speziellen Klemmen - nicht nur probeweise - an der Scheibe anbringen,
    d. h. ohne zu bohren oder die Scheibe anderweitig zu verändern / beschädigen.


    Das Thema ist hier im Forum schon vielfach behandelt worden, suche doch einfach mal nach
    MRA und / oder hohe Scheibe.


    Viel Erfolg!
    Siggi


    Ich verwende auf der CT als Smartphone das Samsung Note 4 mit einem Aktivhalter von Brodit.
    In Verbindung mit dem Schuberth SRC und dem C3 sowie der richtigen Navi-App (Locus Maps pro
    oder CoPilot) funktioniert die Navigation einwandfrei.


    Als Handschuh verwende ich den
    https://www.louis.de/artikel/v…uhe/201430?list=306894827
    Der hat an Zeigefinger und Daumen ein leitfähiges Material zur Benutzung von Smartphones.


    Und der richtig große Bildschirm des Note 4 ist hier von Vorteil.
    Daneben gibt es ja auch noch die Spracheingabe. Beim Samsung Note 4 ist das die App S Voice,
    die ich insbesondere für's telefonieren (anwählen aus den Kontakten) verwende.


    Ich bin mit der Lösung sehr zufrieden und habe bis jetzt noch kein separates Navi vermißt.

    Ob das eine Alternative zur Feststellbremse des DCT ist, muß jeder
    für sich selbst entscheiden.


    Vorher würde ich ausprobieren, ob das Bremshebelschloß von vorne
    überhaupt aufzuschieben / zu montieren ist, da hier die Hand-Protektoren
    im Weg sein dürften.


    Damit erkennt die Regelung aber nicht, ob das Hinterrad zu viel Schlupf hat bzw. durchdreht!
    Hierfür ist der Bezug zu einem nicht angetriebenen Rad, beim Motorrad das Vorderrad notwendig.
    Wenn das Hinterrad in Relation zum Vorderrad schneller dreht, dann geht die Regelung von zu viel
    Schlupf bzw. durchdrehendem Hinterrad aus und drosselt die Motorleistung.

    Hallo Jürgen, Robert, Gerd & Hardy,
    ich hoffe, Ihr seid wieder alle wohlbehalten zu Hause angekommen.
    Uns hat der Tag ausgesprochen gut gefallen und das Eifelwetter hat auch
    toll mitgespielt.
    Die Runde über die Nordschleife war wieder ein super Erlebnis, auch wenn
    wir länger als gedacht auf den Startschuß warten mußten.
    Bis zum nächsten mal.
    Siggi & Christoph


    Jürgen: Die Anfahrt zum Nürburgring war ein Genuß!