Beiträge von Siggi

    Dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu:


    Grundsätzlich sollte jeder im Forum Themen aufgreifen können, die er zu diesem Zeitpunkt
    interessant und wichtig findet. Einer Rechtfertigung bedarf es hier nicht.


    Ich persönlich halte es so:


    Themen die mich interessieren, anregen oder wozu ich beitragen kann, greife ich auf und kommentiere /
    beantworte ich.
    Themen und Aussagen die mir nicht interessieren, die ich nicht für wichtig erachte oder mir
    sonst wie nicht passen, ignoriere ich befließendlich.


    Beleidigungen, persönliche Angriffe, Besserwisserei(en) sind nicht meins und gehören einfach nicht ins
    Forum (oder sonst wo hin).

    Bei uns läuft das so:


    Grundsätzlich nur auf- und auch absteigen nach Absprache und nur auf der linken Seite.


    Vor dem Aufsteigen prüfe ich, ob die hinteren Fußrasten ausgeklappt sind, ansonsten hole ich das nach.


    Dann suche ich mir einen sicheren Stand, d. h. ebener und rutschfester Boden, so daß beide Füße fest
    auf dem Boden stehen und - sofern noch nicht geschehen - schalte ich in den Leerlauf (Schalter),
    stelle den Crosstourer absolut senkrecht, halte den Lenker gerade und fest, ziehe die Handbremse,
    spanne den Crosstourer zwischen den Oberschenkeln ein und verlagere meinen Oberkörper leicht nach
    rechts.


    Sie stellt ihren linken Fuß auf die linke, hintere Fußraste, hält sich mit ihrer linken Hand an meiner
    linken Schulter fest und stützt sich mit der rechten Hand am Topcase ab,
    dann steigt sie sachte auf die linke Fußraste und hebt ihr rechtes Bein zwischen mir und dem Topcase
    über die Sitzbank, dreht dabei ihren Körper nach links, stellt sodann den rechten Fuß auf der rechten,
    hinteren Fußraste ab und nimmt dann auf der Sitzbank platz.


    Den Ablauf haben wir so einstudiert und es funktioniert gut.


    Das Absteigen funktioniert im Prinzip genauso, nur andersherum. Nach längeren Fahrten passiert es
    ab und zu, daß sie ihr rechtes Bein nicht (lang) genug anspannt und dann mit dem Fuß über die Sitzbank
    streift.

    Und noch eine Alternative für individuell gestaltete Komfortsitzbänke:


    http://www.baehr.net


    Hier habe ich meine Sitzbank im November 2013 umgestalten lassen.


    [album]2084[/album]


    Selbst ohne Geleinlage ist sie für meine Sozia und mich weitaus bequemer als die Originale.
    Und dazu kannst Du Dir die Sitzbank nach Deinen Wünschen sehr individuell gestalten lassen.


    Für Probefahrten / -sitzen hatte ich mir eine (Test-)Sitzbank für ca. eine Woche (kostenlos)
    zuschicken lassen.

    ich war 49 Jahre alt.


    Nach Ehefrau, Haus, Kind und Hund stellte ich mir die Frage, meine alte Honda CX500 wieder
    zu reaktivieren oder gleich ein neues Motorrad anschaffen.


    Für mich war der naheliegende Nachfolger meiner CX500 die Pan European ST 1300. Da diese
    aber damals schon auslief, viel meine Wahl zunächst auf die VFR1200F. Als ich diese beim FHH
    meiner Frau vorstellte meinte sie, ein ganz schönes Motorrad, aber das Motorrad daneben
    würde ihr viel besser gefallen - es sähe viel mehr nach Motorrad aus. Und welche Überraschung,
    daneben stand ein Crosstourer.


    Darauf hatte ich für beide Modelle einen Termin zur Probefahrt gemacht, zuerst die VFR1200F und
    danach den Crosstourer. Und ich muß sagen, auf dem Crosstourer fühlte ich mich (und meine Frau)
    direkt zu Hause..

    Es gibt auch eine Grafschaft mit Postleitzahl 53501 und ca. 11.000 Einwohnern im Landkreis Ahrweiler


    Laut Wikipedia ist Grafschaft eine verbandsfreie Gemeinde im Landkreis Ahrweiler im Norden von Rheinland-Pfalz,
    unmittelbar an der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen.
    Die Gemeinde entstand 1974 nach der rheinland-pfälzischen Kommunalreform aus dem Großteil der ehemaligen
    Verbandsgemeinde Ringen. Sitz der Gemeinde ist die Ortschaft Ringen.
    Im regionalen Sprachgebrauch wird sie häufig „die Grafschaft“ genannt.
    Grafschaft ist gemäß Landesplanung als Grundzentrum ausgewiesen.