Beiträge von Siggi
-
-
Bei ebay sind mir gerade recht gut aussehende Aufkleber und T-Shirts zum Thema Crosstourer ins Auge gefallen:
http://www.ebay.de/itm/1824574…geName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
-
Super, herzlichen Glückwunsch!
Ist der Endtopf angelaufen oder sieht das auf dem Foto nur so aus?
-
Es gibt auch eine Grafschaft mit Postleitzahl 53501 und ca. 11.000 Einwohnern im Landkreis Ahrweiler
Laut Wikipedia ist Grafschaft eine verbandsfreie Gemeinde im Landkreis Ahrweiler im Norden von Rheinland-Pfalz,
unmittelbar an der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen.
Die Gemeinde entstand 1974 nach der rheinland-pfälzischen Kommunalreform aus dem Großteil der ehemaligen
Verbandsgemeinde Ringen. Sitz der Gemeinde ist die Ortschaft Ringen.
Im regionalen Sprachgebrauch wird sie häufig „die Grafschaft“ genannt.
Grafschaft ist gemäß Landesplanung als Grundzentrum ausgewiesen. -
Zitat von Neurentner
Das ist die Stadtmauer (bei Wikipedia auch Stadtwall) von Lucca. Westlich von Florenz.
https://www.holidaycheck.de/pi…a8-3588-95ea-1fb114eb2fa6
Winfried
Genau richtig.
Du bist dran...
-
Was zeigt dieses Foto und in welcher Stadt wurde es aufgenommen?
-
Zitat von Neurentner
War das eine Frage oder eine Aussage ?
Also ich habe keinen Turm gradegestellt und das Foto ist nicht bearbeitet.
Winfried
Um genau zu sein:
Abgebildet ist der schiefe Turm von Pisa (italienisch Torre pendente di Pisa).Laut Wikipedia das wohl bekannteste geneigte Gebäude der Welt und Wahrzeichen der Stadt Pisa in Italien.
"Der Turm war als freistehender Glockenturm (Campanile) für den Dom in Pisa geplant.
12 Jahre nach der Grundsteinlegung am 9. August 1173, als der Bau bei der dritten Etage angelangt war,
begann sich der Turmstumpf in Richtung Südosten zu neigen. Daraufhin ruhte der Bau rund 100 Jahre.
Die nächsten vier Stockwerke wurden dann mit einem geringeren Neigungswinkel als dem bereits bestehenden gebaut,
um die Schieflage auszugleichen. Danach musste der Bau nochmals unterbrochen werden, bis 1372 auch die
Glockenstube vollendet war.Der Grund für seine Schieflage liegt in dem Untergrund aus lehmigem Morast und Sand, der sich unter dem Gewicht verformt.
Neuesten Ausgrabungen zufolge steht er am Rand einer ehemaligen Insel direkt neben einem antiken, zur Bauzeit bereits
versandeten Hafenbecken.
Die Schieflage des Turms beträgt nach Ende der Sanierungsarbeiten rund vier Grad, entsprechend einer Auslenkung an der
Spitze von 3,9 m (bei rund 55,8 m Höhe).
Im Inneren des Turmes hängt ein Pendel, welches oben in der Mitte befestigt ist, durch die Schieflage unten allerdings beinahe
die Seitenwand berührt.Der Legende nach hat der aus Pisa stammende Galileo Galilei bei Fallversuchen vom Turm die Fallgesetze entdeckt.
Im Jahre 1987 wurde das Ensemble aus dem Turm, dem Dom, dem Baptisterium und dem Friedhof von der UNESCO zum
Weltkulturerbe erklärt." -
sieht aus wie der schiefe Turm von Pisa, nur wieder gerade gestellt...
-
Zitat von Neurentner
Torre de Belém
https://de.wikipedia.org/wiki/Torre_de_Bel%C3%A9mEr war einer von 2 Wachtürme (der andere wurde durch ein Erdbeben zerstört).
Er wurde auch als Leuchtturm genutzt. Auch Gefängnis und Waffenlager.Das habe ich aber nur durch die gute Vorarbeit von Siggi herausgefunden.
Winfried
Richtig, genauer gehts nicht!
Meine Frau und ich haben den Turm im Zuge unserer Städtereise nach Lissabon Ostern 2016 "friedlich erobert - gegen Eintrittsgeld".
Hier noch ein Link auf GoogleMaps:
https://www.google.de/maps/place/Torre+de+Belém/@38.6921987,-9.2173352,16.67z/data=!4m5!3m4!1s0x0:0x3002dcadcf52513f!8m2!3d38.6915833!4d-9.2159763Winfried, Du bist dran...
-