Beiträge von Siggi


    Um genau zu sein:
    Abgebildet ist der schiefe Turm von Pisa (italienisch Torre pendente di Pisa).


    Laut Wikipedia das wohl bekannteste geneigte Gebäude der Welt und Wahrzeichen der Stadt Pisa in Italien.
    "Der Turm war als freistehender Glockenturm (Campanile) für den Dom in Pisa geplant.
    12 Jahre nach der Grundsteinlegung am 9. August 1173, als der Bau bei der dritten Etage angelangt war,
    begann sich der Turmstumpf in Richtung Südosten zu neigen. Daraufhin ruhte der Bau rund 100 Jahre.
    Die nächsten vier Stockwerke wurden dann mit einem geringeren Neigungswinkel als dem bereits bestehenden gebaut,
    um die Schieflage auszugleichen. Danach musste der Bau nochmals unterbrochen werden, bis 1372 auch die
    Glockenstube vollendet war.


    Der Grund für seine Schieflage liegt in dem Untergrund aus lehmigem Morast und Sand, der sich unter dem Gewicht verformt.
    Neuesten Ausgrabungen zufolge steht er am Rand einer ehemaligen Insel direkt neben einem antiken, zur Bauzeit bereits
    versandeten Hafenbecken.
    Die Schieflage des Turms beträgt nach Ende der Sanierungsarbeiten rund vier Grad, entsprechend einer Auslenkung an der
    Spitze von 3,9 m (bei rund 55,8 m Höhe).
    Im Inneren des Turmes hängt ein Pendel, welches oben in der Mitte befestigt ist, durch die Schieflage unten allerdings beinahe
    die Seitenwand berührt.


    Der Legende nach hat der aus Pisa stammende Galileo Galilei bei Fallversuchen vom Turm die Fallgesetze entdeckt.


    Im Jahre 1987 wurde das Ensemble aus dem Turm, dem Dom, dem Baptisterium und dem Friedhof von der UNESCO zum
    Weltkulturerbe erklärt."



    Richtig, genauer gehts nicht!


    Meine Frau und ich haben den Turm im Zuge unserer Städtereise nach Lissabon Ostern 2016 "friedlich erobert - gegen Eintrittsgeld".


    Hier noch ein Link auf GoogleMaps:
    https://www.google.de/maps/place/Torre+de+Belém/@38.6921987,-9.2173352,16.67z/data=!4m5!3m4!1s0x0:0x3002dcadcf52513f!8m2!3d38.6915833!4d-9.2159763


    Winfried, Du bist dran...

    Das könnten auch die Nuraghen bzw. Nuragen auf Sardinien sein.
    Jedenfalls habe ich dort solche Türme zu Hauf gesehen.


    Nach Wikipedia sind Nuraghen / Nuragen prähistorische Turmbauten der Bonnanaro-Kultur
    (2200–1600 v. Chr.)
    Auf Sardinien gibt es sie in großer baulicher Vielfalt. Ihr Verwendungszweck wird als Kultstätte,
    inzwischen immer seltener auch als Burgen oder Grabbauten gedeutet.


    Dann übernimm Du...