Beiträge von Siggi

    Und noch eine Alternative für individuell gestaltete Komfortsitzbänke:


    http://www.baehr.net


    Hier habe ich meine Sitzbank im November 2014 umgestalten lassen:


    [album]2084[/album]


    Selbst ohne Geleinlage ist sie für meine Sozia und mich weitaus bequemer als die Originale.
    Und dazu kannst Du Dir die Sitzbank nach Deinen Wünschen sehr individuell gestalten lassen.


    Für Probefahrten / -sitzen hatte ich mir eine (Test-)Sitzbank für ca. eine Woche (kostenlos)
    zuschicken lassen.

    Hallo Volkeredo,


    wir haben zwar schon öfters am Gardasee (Tignale-Aer, Tenno, Moniga del Garda) Urlaub gemacht,
    aber bislang immer nur mit der Familienkutsche und leider ohne Motorrad.


    Nichtsdestotrotz haben wir etliche schöne (Motorrad-)Strecken gefunden (Kurven ohne Ende, bergauf
    und bergab, befestigt und unbefestigt, auch Offroad), insbesondere an der Westseite des Gardasees.
    Hiervon habe ich zwar keine gpx-Daten, aber die Strecken erschließen sich mit einer entsprechenden
    Karte fast von selbst.


    Im September diesen Jahres werden wir wieder für zwei Wochen nach Tignale-Aer am Westhang des
    Gardasees Urlaub machen; diesmal nehmen mein Sohn und ich die Motorräder auf dem Anhänger mit.


    Ich bin mir sicher, daß es Dir am Gardasee gefallen wird und Du viele Strecken nach Deinem Geschmack
    entdecken wirst.

    Laut ADAC


    "ist in Frankreich ab Sonntag, 20. November 2016 das Tragen von Handschuhen
    auf Motorrädern für Fahrer und Beifahrer obligatorisch.
    Davon betroffen sind auch ausländische Biker.
    Die Vorschrift gilt für Motorräder, Roller, Mofas, sowie weitere spezielle Motorräder
    wie zum Beispiel Quads oder Trikes.
    Die Handschuhe müssen der europäischen Norm entsprechen, erkennbar am CE-Etikett.
    Wer diese neue Vorschrift ignoriert, riskiert eine Geldbuße von 68 Euro."


    siehe https://www.adac.de/reise_frei…,vGqnpfuevnymF05,EGELwA__

    Meine ist das ganze Jahr über angemeldet,
    zur Zeit auch noch mit Vollkasko.
    Bei uns im Rheinland ist es mit Eis und Schnee auch nicht so wild.
    Solange die Straßen frei sind und die Sonne scheint dreht ich dann
    und wann eine Runde um nicht "einzurosten".

    Meine BMW-LED-Nebelscheinwerfer haben jeweils 7,5 Watt, macht zusammen 15 Watt.
    Die 15 Watt bedeuten bei 12 Volt eine Stromstärke von 1,25 Ampere.


    Die 1,25 Ampere kannst Du von dem Anschlußstecker / Zusatzkabel hinter der linken
    Verkleidung über den dafür vorgesehenen originalen Schalter von Honda schicken, auf
    ein Relais kannst Du hier verzichten.
    Bei mir funktioniert das schon über drei Jahre einwandfrei.


    Das gilt aber nur für LED-Zusatzscheinwerfer wegen der geringen Leistungsaufnahme.
    Konventionelle (z. B. H7) oder Xenon-Zusatzscheinwerfer haben i. d. R. eine mehrfach höhere
    Leistungsaufnahme und damit eine höhere Stromstärke und sollten daher über ein Relais
    mit Strom versorgt werden.
    Den Strom kannst Du aber auch hier von dem Versorgungsstecker hinter der linken Verkleidung
    holen. Auf diesen Stecker kann ein spezielles Zusatzkabel von Honda gesteckt werden, womit
    dann Nebelscheinwerfer, Heizgriffe und eine Steckdose mit Strom versorgt werden können.


    Im Forum einfach mal die Suchfunktion mit dem Suchbegriff "Zusatzscheinwerfer" versuchen.

    Online-Routenplaner speziell für Motorradfahrer:


    http://www.Kurviger.de


    Neben der normalen Route zwischen Start- und Zielpunkt kann eine kurvige
    und extra kurvige Strecke ausgewählt werden.
    Dabei soll der Spaßfaktor - der sich an Kurven und Höhenmetern orientiert -
    besonders berücksichtigt werden.


    Was mir besonders gefällt ist, daß lediglich mit Angabe eines Startpunktes,
    einer ungefähren Himmelsrichtung und einer Streckenlänge eine geschlossene
    (kurvige / extra kurvige) Rundtour generiert werden kann.


    Im Routenplaner können verschiedene online-Karten hinterlegt werden und
    die Routen können in verschiedene Formate exportiert werden.