Beiträge von Siggi

    Meine ist das ganze Jahr über angemeldet,
    zur Zeit auch noch mit Vollkasko.
    Bei uns im Rheinland ist es mit Eis und Schnee auch nicht so wild.
    Solange die Straßen frei sind und die Sonne scheint dreht ich dann
    und wann eine Runde um nicht "einzurosten".

    Meine BMW-LED-Nebelscheinwerfer haben jeweils 7,5 Watt, macht zusammen 15 Watt.
    Die 15 Watt bedeuten bei 12 Volt eine Stromstärke von 1,25 Ampere.


    Die 1,25 Ampere kannst Du von dem Anschlußstecker / Zusatzkabel hinter der linken
    Verkleidung über den dafür vorgesehenen originalen Schalter von Honda schicken, auf
    ein Relais kannst Du hier verzichten.
    Bei mir funktioniert das schon über drei Jahre einwandfrei.


    Das gilt aber nur für LED-Zusatzscheinwerfer wegen der geringen Leistungsaufnahme.
    Konventionelle (z. B. H7) oder Xenon-Zusatzscheinwerfer haben i. d. R. eine mehrfach höhere
    Leistungsaufnahme und damit eine höhere Stromstärke und sollten daher über ein Relais
    mit Strom versorgt werden.
    Den Strom kannst Du aber auch hier von dem Versorgungsstecker hinter der linken Verkleidung
    holen. Auf diesen Stecker kann ein spezielles Zusatzkabel von Honda gesteckt werden, womit
    dann Nebelscheinwerfer, Heizgriffe und eine Steckdose mit Strom versorgt werden können.


    Im Forum einfach mal die Suchfunktion mit dem Suchbegriff "Zusatzscheinwerfer" versuchen.

    Online-Routenplaner speziell für Motorradfahrer:


    http://www.Kurviger.de


    Neben der normalen Route zwischen Start- und Zielpunkt kann eine kurvige
    und extra kurvige Strecke ausgewählt werden.
    Dabei soll der Spaßfaktor - der sich an Kurven und Höhenmetern orientiert -
    besonders berücksichtigt werden.


    Was mir besonders gefällt ist, daß lediglich mit Angabe eines Startpunktes,
    einer ungefähren Himmelsrichtung und einer Streckenlänge eine geschlossene
    (kurvige / extra kurvige) Rundtour generiert werden kann.


    Im Routenplaner können verschiedene online-Karten hinterlegt werden und
    die Routen können in verschiedene Formate exportiert werden.

    Ich werde auch hinfahren oder eher hingehen, da ich in dem Gebäude direkt vor dem
    Messehochhaus arbeite.


    Ich bin gespannt auf die HONDA-Neuvorstellungen und auf das, was nach der EURO-4
    Einführung in 2017 bei den verschiedenen Herstellern noch im Programm ist.


    Da ich immer schon Schuberth-Helme getragen habe (aktuell den C3 mit SRC), werde
    ich mir den C4 auch mal genauer angucken. Hier interessiert mich insbesondere das
    neue Kommunikationssystem mit im Helmpolster verbautem Mikrophon (ohne Schwanenhals).


    Und die Vorführungen / Veranstaltungen auf dem Außengelände sollen ja auch ganz nett
    anzuschauen sein.

    Das HONDA Fireblade VIP-Event zum SUPERBIKE*IDM Saisonfinale auf dem Hockenheimring
    haben meinem Sohn und mir richtig gut gefallen. Gute Versorgung durch die HONDA-Hospitality,
    spannende Rennen, nette Gespräche und tolles Wetter; was will man mehr?


    Ich habe mal ein paar Fotos auf meine Dropbox hochgeladen:


    https://www.dropbox.com/sh/ydv…PTlRChPbs6DjVxISS3Ca?dl=0


    Viele Crosstourer sind mir nicht ins Auge gefallen. Auf dem Motorrad-Parkplatz vor der
    Südkurve habe ich lediglich


    · einen roten Crosstourer aus Heidelberg
    · und einen weißen Crosstourer aus der Schweiz


    gesehen.

    Mein Sohn und ich sind am Sa. 24. und So. 25.09.2016 beim Saisonfinale
    der Superbike*IDM auf dem Hockenheimring.


    Ich habe zwei der auf 300 Stück limitierten „Honda Supersport VIP-Pakete“
    erstanden.
    Die Highlights:
    Eintritt zur SUPERBIKE*IDM vom 23. bis 25.09.2016 in Hockenheim
    Exklusiver Parkplatz Nähe Fahrerlager bei Anreise mit der Fireblade
    Samstag & Sonntag Softdrinks, Kaffee und Kuchen
    Autogrammstunde mit Honda Pilot Jan Halbich
    Verlosung von Pirelli-Reifen
    Gruppenbild mit allen Teilnehmern
    Eintrittskarte für die Intermot 2016
    Teilnahme an der Honda IDM-Abschlussfete am Samstagabend mit Barbecue,
    interessanten Benzingesprächen mit Honda Mitarbeitern,
    Mitgliedern des Fireblade-Forums und dem Honda HRP-Team,
    ab 22 Uhr DJ


    Vielleicht sieht man sich!

    Auch den "original" Schuberth C3 gibt / gab (ist seit 2016 Auslaufmodell)
    nur in zwei Schalengrößen (und sechs Helmfarben).


    Die hauptsächlichen Unterschiede zur Detlev Louis Special Edition sind:


    - nur Vorrüstung für PinLock-Visier, kein Pin-Lock im Preis dabei
    - Windabweiser im Kinnbereich nur optional, nicht im Preis dabei
    - ein anderes Material fürs Helmfutter
    - eine andersfarbige Lufthutze oben auf dem Helm
    - einen "billigeren" / kein original Schuberth Helmbeutel


    Damit dürfte der Preisunterschied erklärbar sein.


    Mehr ist mir beim direkten Vergleich nicht aufgefallen.