Gestern neue Reifen beim HH bestellt.
Sind teurer als online - Pirelli Scorpion Trail 2 für 260,-€ - denke online hätte ich sie fûr 230,- bekommen.
Moped abgeben kostet dann nochmal 89,-€ - Ein-und Ausbau, Montage, Wuchten (vorne und hinten!) und Probefahrt durch den Meister...
Ich hatte keine Lust zu handeln und mir vorgenommen, nicht mehr als 300,- zu bezahlen.
Also baue ich die Räder selbst ein und aus oder umgekehrt und kriege Montage und Wuchten für 36,-€
Beiträge von Martin Hubweber
-
-
Das Problem des nur mäßigen Windschutzes der Crosstourer liegt am Design - hier stand wohl die Form im Vordergrund und nicht die Funktion....
Weil die Scheibe stark geneigt und der Lenker hoch und breit ist, muss die Scheibe schmal geschnitten sein um nicht mit dem Lenker zusammen zu stoßen.
Ein effektiver Windschutz müsste breiter und steiler sein.
Es bilden sich Wirbel, die recht eng zusammen und am Helm rütteln oder Krach machen...
Wenn man mit Integralhelm fährt, ist die niedrige Scheibe eine gute Option.
Hier hat man nur die Windgeräusche des Helms.
Wenn man einen leisen Helm kauft, bleibt es erträglich...
Ich fahre gerne mit Jethelm oder sogar Police-Helm, deshalb hab ich viel herumexperimentiert.
Habe jetzt die hohe Originalscheibe mit zusätzlichem Spoiler und möglichst niedrigen Spiegeln.
Es gibt hier im Forum auch Anleitungen, eine Schablone zu basteln, die die Verkleidung zum Lenkkopf hin abdichtet oder Windabweiser, die seitlich auf die Verkleidung geschraubt werden.
Hab ich keine Erfahrung mit - an die Schablone glaube ich nicht - da kommt bei meiner kein Wind hoch...
Am Ende ist das wichtigste wohl die persönliche Toleranzschwelle, kombiniert mit Fahrgewohnheiten... -
Urlaub bekommt man in aller Regel - wenn man will, sich abspricht und die Welt bzw. die Firma nicht untergeht....
-
Die 12,50 pro Reifen hab ich auch schon einmal probiert:
Euromaster - die Räder hatte ich selbst ausgebaut - wollte mich eh mit dem Drehmomentschlüssel an den Speichen austoben...
Euromaster als Montagepartner von Reifendirekt hat mir die Reifen quasi zum gleichen Preis wie online verkauft.
Nachdem ich die Räder wieder eingebaut hatte, fuhr sich das Moped wie ein Presslufthammer - also mal geschaut, was es für 12,50 so gab:
Die Reifen hatten kleine rote Wuchtmarkierungen - die waren nicht am Ventil, wo sie hin gehören, sondern fast genau gegenüber. Man hatte sich auch nicht die Mühe gemacht, die alten Gewichte zu entfernen - es wurden einfach nochmal 30g woanders angeklebt.
Maximale Unwucht! Das hätte ich bei eingebautem Vorderrad ohne Bremsen vermutlich deutlich besser hingekriegt...
Also alles ein zweites mal ausgebaut und wieder hin: der Monteur erzählte mir, die Wuchtmarkierungen hätten nichts zu sagen - zu den Gewichten fiel ihm nicht mehr viel ein... Also durfte er den Reifen drehen und neu wuchten - mit 10g statt der 55 die vorher dran waren, fährt es sich viel ruhiger!
Hinterräder könne man nicht wuchten, sagt er.
Das überraschte mich ein wenig - fahre jetzt hinten ohne Gewichte...
Beim Hondahändler war auch das Hinterrad immer gewuchtet.Die Erfahrung zeigt, dass der Hondahändler deutlich weniger für die Montage berechnet, wenn man die Reifen bei ihm kauft.
Für mein Komplettpaket Reifen+Montage+Wuchten+Ein/Ausbau hätte ich bei Honda etwa 50,- mehr bezahlt - dafür hätte ich aber die Räder auch zwei mal weniger aus-und einbauen müssen und das Hinterrad wäre gewuchtet...Meine nächsten Reifen gibts wieder von der Vertragswerkstatt!
-
Wenn ich mit der Erläuterung zu Vorhandensein und Funktionsweise von Sekundär-Drosselklappen irgendjemanden persönlich beleidigt haben sollte, bitte ich um Entschuldigung...
-
In unserem Universum - also überall dort, wo die Gesetze der Physik gelten - verhält es sich so, dass die Reifen mit zunehmender Schräglage immer mehr Seitenführungskräfte übertragen müssen.
Da die gesamte durch den Reifen übertragbare Kraft eine Zeit lang gleich bleibt, wird gleichzeitig die Kraft / Leistung die der Hinterreifen für die Beschleunigung übertragen kann, immer weniger, je schräger man fährt.
Wenn man mehr Gas gibt, schmiert der Hinterreifen weg und man parkt flach.
(Maximale Kraftübertragung = Seitenführungskräfte + Beschleunigungskräfte = konstant)
In welchem Gang man eine Kurve durchfährt, hängt sicher vom Kurvenradius und der Geschwindigkeit ab.
Ich fahre Serpentinen links herum meistens im 2. und rechts herum im 1.
Wenn ich ohne Traktionskontrolle, noch in Schräglage auf dem Weg zum Kurvenausgang Vollgas gebe, liege ich im Straßengraben oder im Gegenverkehr. Das Hinterrad dreht durch...
Weitere Kurven, die man mit höherer Geschwindigkeit fahren kann, verhalten sich genau so - nur halt vielleicht im 3. oder 4. Gang.
Wenn man immer erst beschleunigt, wenn das Krad schon wieder senkrecht steht, hat man damit natürlich keine Probleme, nur macht mir so eine beschauliche Kurvenfahrweise keinen Spaß...
Schnell ist man damit auch nicht, aber echte Freunde warten am nächsten Treffpunkt geduldig... -
Zitat von vara330
Dass die Crosstourer ohne Traktionskontrolle ob nun wie in Serie oder Entdrosselt beim Beschleunigen einen durchdrehenden Hinterreifen hinbekommt halte ich für ein Gerücht.
In allen Gängen schon mal garnicht.Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
Es geht um das Herausbeschleunigen aus Spitzkehren - wo man, wie die Tuningfraktion schreibt, besonders vom Eingriff in die Motorelektronik profitiert.
ManfredK: 90, 100 oder 110 PS der Serien CT genügen bei den schon genannten engen Kurven und Serpentinen locker, um bei TC off, den Reifen durchdrehen zu lassen - da braucht es auch keine ungedrosselten 129 PS.
Probier es aus.
Traktionskontrolle aus, Spitzkehre zügig anfahren und beim Herausbeschleunigen Vollgas.Dann erzähl, ob es wirklich ein Gerücht war...
-
Zitat von Christian
Moin,
es geht ja nicht um die Renne, es geht um den Grip beim herausbeschleunigen aus Kurfen.Tjo, das Gesamtpaket sollte stimmen, richtig! Aber so eine breite Pelle find ich nicht schlecht.
Es gibt eine Maschine die beides im Paket hat und wirklich nicht schlecht ist, die Kawasaky Versys, ganz und gar nicht schön bis Bj.2014, aber ab 2015 ganz annehmbar und ab dem 17er Modell sogar richtig hübsch.Wie Manfred schon schrob: ohne Traktionskontrolle dreht das Hinterrad der "gedrosselten" in jedem Gang durch, wenn man beim Herausbeschleunigen am Hahn dreht...
Versys ist natürlich toll!
Reines Straßenmoped für Leute mit Diskus-Prolaps...Die Versys hat laut Datenblatt übrigens "ovale Sekundär-Drosselklappen".
Deshalb passt sie als Beispiel sehr gut in diesen Fred.
http://www.motorradonline.de/s…otorsteuerung.624378.html
Es handelt sich um die halbmechanische Regelung, die man hatte, als richtiges drive-by-wire noch zu teuer war...Was machen die Dinger wohl???
Sie begrenzen die Leistung in den unteren Gängen oder Drehzahlbereichen!Die Versys ist also genau wie die Crosstourer ein zur unfahrbarkeit kaputtgedrosseltes Mofa, mit dem man nicht mal einen Reisebuss überholen kann...
-
Zitat von ManfredK
Wenn man mal das persönliche weglässt bleibt ja nicht allzuviel technisches übrig.....
Ich hatte 2015 mal eine geänderte ECU für die CT gefunden und aus lauter Neugierde mal eingebaut....
Nach einer Woche spürt man den Unterschied nicht mehr... nach dem Einbau erscheint er in den Gängen 1/2 und 3 doch sehr deutlich.
DCT Fahrer können das recht gut nachvollziehen.... Ist ungefähr so als wenn man mit 2/3 Gas beschleunigt und dann alternativ doch mal Vollgas geben kann.In den unteren Gängen sind es tatsächlich gefühlte 20 PS die sich da finden (leider auf dem Prüfstand der mir zur Verfügung stand nicht messbar, da in den Gängen 1, 2 und 3 zuviel Schlupf vorhanden ist und die Messung komplett falsche Daten liefert).
Da sich aber das Gewicht durch das "Tuning" nicht geändert hat, hab ich die ECU wieder an den Verlierer zurückgeben..... na den Rest kennt ihr ja.
Hallo Manfred,
Jetzt hast Du nur noch zwei Zylinder und nicht mal 100PS... Beileid! (Achtung, war Nur ein Scherz!/Ironie)
Im VFR-Forum hast Du vor ein paar Jahren mal geschrieben, das man die Mehrleistung mit Traktionskontrolle nicht auf die Straße bringt, sondern man eher Zeit verliert / man dafür schon entsprechend fahren können muss.
Darf ich davon ausgehen, dass das vermutlich auch für die Crosstourer gilt?Geuß,
Martin
-
Für die Messung der Beschleunigung 0-100, 0-200, Durchzug in den unterschiedlichen Gängen, Rundenzeiten etc. empfehle ich eine Rennstrecke, die ihre Meereshöhe relativ konstant hält.
Da ich Vergleichsmessungen vorgeschlagen habe, geht es ohnehin nicht um absolute Werte, sondern um relative Verbesserung.
Einfacher kann ichs nicht erklären...