Beiträge von Martin Hubweber


    Ich muss Dich darauf hinweisen, dass das hier ein Technikfred ist.
    Da diskutiert man technische Daten, messbare Werte etc.
    Man kann auch den tatsächlichen Effekt einer Maßnahme mal kritisch hinterfragen.
    Bedenken werden durch Messungen ausgeräumt, nicht durch Ausrufezeichen,
    Wenn Du nur Gefühle austauschen willst, bist Du hier nur fast richtig...

    Vielleicht war meine Frage zu versteckt:


    Wie haben sich die Messwerte nach Deinem Tuning verbessert?


    Wenn Du jetzt wieder nur mit Geschrei antwortest, lag es nicht daran...


    Das mit der keinen Ahnung hab ich nicht geschrieben - aber hier widerspreche ich mal lieber nicht...

    Hallo Christian,
    schön, das Du ein wenig Schwung in die Diskussion bringst.
    Immerhin beschränkst Du Dich nicht darauf nur die gefühlte Verbesserung durch Elektroniktuning zu beschreiben.
    Du bereicherst dir Runde nun auch noch mit Beleidigungen und fühlst Dich auch unter der Gürtellinie ganz wohl...
    Was auch Du nicht schaffst, ist messbare Veränderungen zu dokumentieren.
    Ich hatte vor einiger Zeit mal nach Vergleichsmessungen der Fahrleistungen gefragt - die scheinen die Kabel-Chip- und Boxkunden nicht zu haben.
    Oder gibt es sie und man zeigt sie lieber nicht, weil sonst das tolle Gefühl und das Ego einen Kratzer bekommen könnten?


    Ein Tuning das erst jenseits der 5000U/min etwas bringt ist schon wichtig...
    Du schreibst ja selbst, dass Du mit Traktionskontrolle fährst - ganz großer Rennfahrerheld!
    In dem Fall bist Du vermutlich langsamer, als vor dem Tuning, da ja die Traktionsregelung in den unteren Gängen aufgrund der zusätzlichen Leistung ständig den Hahn wieder zu macht...
    Übrigens hebt meine unentdrosselte selbst in D das Vorderrad, wenn ich will.
    Vielleicht hilft Dir ja ein Abo bei McFit, den Gasgriff etwas zügiger und irgendwann bis zum Anschlag zu drehen...


    Wenn die Drosselklappe beim drve-by-wire in Stellung Vollgas nur 60% geöffnet ist, bedeutet dies, man kann das Gas feinfühliger dosieren - man hat mehr Weg pro Öffnung...
    Du beschreibst das Gegenteil - gefühlt...
    Zusätzliche Kraft oberhalb 5000U/min braucht man nur, wenn man im Bereich um 100km/h einen Wheelie anfangen will. Du also nicht.
    Bringt höher drehen in den einzelnen Gängen wirklich bessere Beschleunigung? Bei Deinem Schalter sicher - Du verlierst ja jedesmal beim Gangwechsel eine halbe Sekunde...


    Ab auf die Rennstrecke - einmal ohne und einmal mit Verbesserungsbaukasten.
    Apps für die Messung der Fahrleistungen gibts kostenlos.
    Und dann lass uns mal wissen, was Du pro Euro gewonnen hast - ich wette, DCT hätte mehr gebracht...


    Aber es ist ja auch klar: bei Honda haben die keine Ahnung von Motorelektronik - das muss man erst mal auf dem Hinterhof mit dem Lötkolben ins 21. Jahrhundert basteln!


    Gruš,


    Martin

    Wenn mich der Bereich oberhalb 5500U/min besonders interessieren würde, hätte ich mir einen Zweitakter gekauft...
    Werde trotzdem mal ausprobieren, was Ihr da beschreibt.

    hab als nicht mal Halbwissender noch so eine Theorie:


    es irrt ja das Gerücht, die Drosselklappen seien im 1.-3. Gang auf 60% Öffnung begrenzt.
    Der Crosstourer erreicht seine maximale Leistung im 5. Gang bei 8200U/min.
    Da sind die Klappen ganz auf.
    Theoretisch dürfte eine Drosselung auf 60% Durchfluss dann erst ab knapp 5000U/min einen spürbaren Effekt haben.
    Das ist beispielsweise bei etwa 100km/h im 2. Gang.
    Im Leistungsdiagramm lese ich da etwa 80PS ab.


    Das würde bedeuten, dass "von unten heraus" aus Serpentinen etc. die "Entdrosselung" gar keinen Effekt hätte!?


    Mmmh,


    also was ich so zusammengegoogelt habe, wird in dem Gang Gemessen, der eine Übersetzung von 1:1 oder so nah wie möglich daran hat.
    Das wäre beim Crosstourer der 5. Gang mit 0,961 bzw. bei DCT 0,967. Vielleicht auch der Vierte, der ist nicht viel weiter weg...
    Aber wie Du richtig schreibst - um das geht es hier nicht. Es geht ja um 1-3.


    Wir warten immer noch vergebens auf echte Vergleichsmessungen.
    Die Leistung, die umesetzt werden kann, hängt ja auch vom Reifen, (Gummi, Profil, Lufdruck) dem Asphalt, Fahrergewicht und und und ab...
    Wenn nund die "Entdrosselung" nur zu mehr Schlupf führt und die Traktionskontrolle beginnt zu arbeiten, könnte die tatsächliche Beschleunigung sogar langsamer sein, als in der "gedrosselten" Version.

    Leistung am Hinterrad...
    Hab mal nach Rollenprüfstand gegoogelt.
    War ziemlich ernüchternd!
    Je schwerer die Fuhre und inbesindere der Fahrer, desto weniger gemessene Leistung.
    Das Reifenprofil und der Luftdruck spielen auch eine große Rolle: fahre Grobstoller mit 2,2bar - das kostet mich wahrscheinlich die nächsten 20PS.
    Im Gebirge ist die Luft dünner - das kostet...
    Wenn ich dann noch meine Aerodynamik mit berücksichtige, wunder ich mich schon, wie ich überhaupt vom Fleck komme...
    Vielleicht sollte ich ja doch über Tuning nachdenken!
    (Aber nicht zu lange, weil das Ergebnis wieder sein könnte, das meine Physiognomie mehr Verbesserungspotenzial birgt, als das Krad :oops: )