Beiträge von Martin Hubweber


    .... 5,5Nm - das ist verdammt wenig... Gefühlt quasi nichts... (Werkstatt-Handbuch 3-28)
    Danke für den Tip - dann fahr ich sicher nicht zu Honda Düsseldorf!
    Grundsätzlich sollte jede Fachwerkstatt Zweiradmechaniker beschäftigen und das Handbuch besitzen - die wollten Dir den Wert nicht verraten oder hatten keine Lust nachzusehen.


    Ich wette, dass Schmitz-Peters hier in Wesel das kann.
    Neu einspeichen muss man vermutlich nur, wenn die Felge einen üblen Schlag hat?!
    Falls der Hondamann sich das nicht traut, würde ich zu einem guten Fahrradhändler gehen (z.B. Rose in Bocholt) und dem mein Leid darûber klagen, dass seine Berufskollegen bei der motorisierten Zunft das seit der Ausbildung verlernt haben...



    Hallo Herbert,


    viel Spaß bei den Serpentinen! Wäre gerne dabei :mrgreen: ...


    Bei Deinem Hinweis, der Reifenhãndler hätte sogar die Speichen nachgezogen, gruselts mir ein wenig!
    Ich hab beim Reifenmann noch nie so einen kleinen Drehmomentschlüssel gesehen.
    Hat der ein CT-Werkstatthandbuch, damit er weiß, was er tut?
    Bei den grošen Schrauben an Achse und Bremssattel kann man wohl das Drehmoment entsprechend der Schraubengröße erraten...


    Dein Preis sieht gut aus.
    Magnus bekommt für die AT bei Tanski in Gelsenkirchen beide Reifen für 230,- komplett (Scorpion 2) - aber die sind ja auch ein bisschen kleiner.


    Hab jetzt auch die Pirellis drauf - obwohl ich Heidenau eigentlich sehr mag, bis auf den Monster-Sägezahn ab ca. 5000km... (hatte die original Battles und zwischendurch auch mal MPR4)


    Erstes Fazit: die Scorpion 2 sind was die Haftung angeht der Hammer - fahren wie auf Schienen auch wenns feucht ist, sie wollen nur etwas bestimmter in die Schräglage gebeten werden - das trainiert jeweils den kurveninneren Trizeps...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das Video ist aufschlussreich...


    als erste fliegt eine BMW raus - gelobt wird jedoch der Motor - ein "V2-Boxer" - ich hab direkt zurückgespult, um sicher zu gehen, dass ich mich nicht verhört habe...
    Da sind offenbar echte Profi-Tester am Werk...


    Am Ende siegt die BMW "deutlich" vor der AT.
    Im Video kurz zu sehen, wie der Fahrer der BMW mit dem ach so tollen Handling bei Langsamfahrt mit dem Bein abstürzt...


    Da die BMW über 20.000,-€ kosten soll, wäre für die AT sicher noch ein DCT drin gewesen - dann hätte sie locker gewonnen - oder auch nicht... es ging wohl kaum um eine echte Bewertung...


    BMW ist der wichtigste Sponsor / Anzeigenkunde von Motorrad.
    Als Verbesserung für die 2017er GS hätte sich manch einer eine Gabel gewünscht, die nicht abbricht....


    Vollprofis eiern im Gänsemarsch die Pässe hoch.


    Das Ergebnis so eines "Tests" ist schon mächtig aussagekräftig!
    Alles ganz objektiv...

    Viele der Fragen hier sind so bedeutsam, dass sie wohl nur von den Philosophen selbst in annehmbarer Form gestellt werden können.
    Da trauen sich außenstehende nicht, zu versuchen die ganze Tragweite zu kommunizieren...
    Gerade "Fragen" die mit "Warum" beginnen oder ein "wann endlich" enthalten legen ja eine Anspruch, eine Erwartungshaltung und eine objektive Notwendigkeit zu Grunde.
    Die lange Liste von Manfred halte ich für eine guten Ansatz, Vorschläge für künftige Motorradtypen zu kommunizieren.
    Das ist dann sicher nicht mehr unser Crosstourer, sondern der nächste oder übernächste Nachfolger...


    Ich kann mich persönlich nicht an viele neue Infos bezüglich der Weiterentwicklung der Crosstourer erinnern.
    Herr Harrer hat darauf hin gewiesen, das Honda auf vielen Märkten unterschiedliche Belange berücksichtigen muss. Zur nächsten Goldwing hat er ein paar Andeutungen gemacht.


    Grundsätzlich hört er sich die Meinungen und Ideen der Teilnehmer immer gerne an und ich vermute, er bringt die gesammelten Eindrücke auch ein, wenn sich die Gelegenheit dazu ergibt.


    Wir sollten aber den Effekt nicht überschätzen.
    Ich arbeite selbst bei einem großen Japaner und kann Euch sagen: Tokyo ist weit weit weg!

    ... Hier wird ja übel aufeinander eingedroschen... Worum ging es eigentlich: "letzter im Test"
    Wer schon mal mehr als zwei Testberichte gelesen hat weiß, dass hier oft recht willkürlich Kriterien festgelegt und subjektiv bewertet wird. Das Niveau einer wissenschaftlichen Studie erfüllt wohl kein Test.
    Bestenfalls liest man die persönliche Einschätzung eines oder mehrerer Tester.


    Als ich mich für die Crosstourer entschieden habe, hatte ich zuvor keinen einzigen Testbericht dazu gelesen.
    Mit 30 Jahren Motorraderfahrung war ich schon mündig genug, mir meine eigene Meinung zu bilden.
    Probegefahren, für gut befunden und gekauft. Fertig.
    Nach jetzt 2 Jahren fahre ich die Crosstourer immer noch - muss also halbwegs zufrieden sein.
    Es gibt andere Motorräder aber aus meiner Sicht kein besseres - in der Gesamtbetrachtung.
    Klar hat eine Goldwing einen besseren Wetterschutz...


    Bei den meisten Mitbewerbern brauchte ich gar nicht erst probe zu Fahren.
    Bei der Intermot draufgesetzt und gemerkt, dass es nicht passt - bei fast allen!


    Wer bin ich, von Honda zu verlangen, sie sollen eine Crosstourer bauen, wie ich sie mir wünsche?
    Klar gebe ich meinen Senf dazu und erzähle beim CTT dem Herrn Harrer, das die Sitzbank bequemer sein könnte...


    Es gibt halt die, die gerne Quartett spielen - da sind technische Daten ganz wichtig!
    Dann gibt es die, die sich selbst über den Besitz eines Motorrades definieren. Für diese ist es natürlich umso erhebender, wenn sie einen Testsieger - also mit Brief und Siegel belegbar "das beste Motorrad" ihr eigen nennen. Sind sie dann nicht auch selbst besser als die Anderen?
    Und dann gibt es noch die kleine Minderheit derer, die einfach gerne Motorrad fahren.
    Die kaufen sich ein Motorrad, das möglichst zur eigenen Physiognomie und Fahrweise passt und haben dann einfach Spaß damit.


    Wem die Karre nicht gefällt bleibt immer noch die Option, sie zu verkaufen und weiter zu ziehen...


    Heidecrossi als Initiator des Freds schreibt, er müsse wegen der am Hinterrad gemessenen Leistung auf BMW umsteigen.
    Ich kenne ihn nicht und weiš nicht, ob das ein Scherz ist oder ernst.


    Ich hab für das Problem eine andere Lösung: Wenn ich mit meinem Freund Miguel aus Oberbayern Motorrad fahre (er 1200GS Adventure / er selbst gut halb so schwer wie ich...), geht es nicht auf den Leistungsprüfstand, sondern in die Berge. Er kommt meistens gut hinterher...

    Vermutlich hat einer der oder haben gar beide beteiligten Landeshauptmänner mittlerweile einen Tesla als Dienstwagen...
    Die Elektroautofirma macht ohnehin eine Menge Marketing in der Region...
    Für alle, die mit dem Hänger anreisen, empfiehlt es sich, für Mittwochs die Zero mitzunehmen...


    Zum Glûck komme ich frühestens im September dort vorbei!