Beiträge von Martin Hubweber


    Wieso? Hat sonst jemand "onroad" geschrieben? Hätte ich dann übersehen...
    Ein "Supersportreifen" sollte es ja ausdrücklich nicht sein!


    Ach ja - ging ja um einen Reifen für "Zolder"... Auch da ist der Wild klasse! Erstens macht man viel intensivere Grenzbereichserfahrungen - schon bei niedrigeren Geschwindigkeiten! Und zweitens ist das Profil optimal, um aus eigener Kraft das Kiesbett wieder zu verlassen...
    Außerdem wird ja explizit kein besonderer Wert auf Regenqualitäten gelegt "fahre ja eh kaum im Regen" Auch diese Vorgabe erfüllt der Wild mit Bravour: Regenperformance quasi nicht existent!


    Jetzt les ich gerade: Hoger fährt ja mit dem Mofa auf "die Renne" - Muss noch mal nachsehen, ob es den Anakee in der passenden Größe gibt...
    Das erklärt dann auch die angegebene Laufleistung von 12500km bei sportlicher Gangart, die ein anderer Vorschlag hier erreichen soll.
    War automatisch davon ausgegangen, es ginge um VFR1200X - silly me!


    Viel Spaß



    DCT zu zahm: selbst im Spritsparmodus "D" dreht sie jeden Gang (außer den 6.) bis an die Drehzahlgrenze, wenn dar Hahn auf Anschlag steht.
    Ansonsten gibt es mindestens zwei Optionen: "S" ist auch ohne Vollgas schon sportlicher.
    Dann gibt es noch "M" -nehm ich fürs Stilfser Joch und so - da schaltet man manuell ohne Kraftverlust.


    Schade, wenn der Freundliche nicht die Zeit hatte, das vor der Probefahrt zu erläutern...


    Keine Bäume, kein Gegenverkehr: Eben! Nicht zu vergessen: keine Schlaglöcher, keine Bitumenstreifen... Der Asphalt auf der Rennstrecke ist auch in der Regel deutlich griffiger als auf öffentlichen Straßen...


    Deshalb sind Übungen auf der Rennstrecke auch nur in sehr begrenztem Maße nützlich für den Straßenverkehr - im Gegenteil, man muss aufpassen, dass man wieder völlig anders fährt!
    Man fährt ja auch völlig andere Linie als auf der Straße...


    Das mit dem "Einfrieren" in Kurve und Gegenverkehr hat vermutlich mehr mit gezogener Vorderradbremse und Schockstarre zu tun - wenn man das überwindet, macht man über Schräglagengrenzen in dem kurzen Augenblick keine umfangreichen Erwägungen...

    Endlich haben ein paar Mitglieder erkannt, wo die wirklichen Stärken der Crosstourer liegen!
    Mit knapp 300kg fahrbereitem Gewicht, erhöhtem Schwerpunkt und aufrechter Sitzposition ist sie das perfekte Motorrad für die Rennstrecke!
    Neben Slicks und Reifenwärmern ist da ein Chiptuning das mindeste, was man seinem Motorrad spendieren sollte!
    Dass die ABE futsch ist und der Versicherungsschutz auch spielt keine Rolle. Der ambitionierte Sportfahrer transportiert seine Rennmaschine eh auf dem Hänger zum nächsten Kurventraining auf dem Ring...


    Für Beschleunigungs - oder Bergrennen - insbesondere mit Serpentinen - ist übrigens DCT das effektivste Tuning für die Crosstourer. Der Vorteil, den man durch die unterbrechungsfreie Kraftübertragung hat, kann auch durch durchdrehende Hinterräder kaum wettgemacht werden...


    Stört nur in diesem Fred - geht schließlich um den Sparsamkeitswettbewerb, den ich nicht gewinnen kann (und will) :auto-dirtbike:

    ...vielleicht könnte ich ja auch unter 6l kommen, wenn ich nur so schwer wäre, wie eine Person und wenn ich das Gerumpel im Drehzahlkeller ertragen könnte...


    Aber leider schmeckt das Essen und ich fahre ja keinen V4 um dann rumzuklappern wie ein Lanz-Bulldog - deshalb muss ich wohl mit etwa 6,8l Durchschnittsverbrauch leben...

    Hallo Frank,


    Du hast ja selbst ausprobiert und es passt nicht...
    Die Harley hat Drehmoment ohne Ende in jedem Drehzahlbereich, welcher Gang anliegt, spielt nur beim Anhalten eine Rolle.
    Aufrecht sitzend mit Schubkarrenlenker will niemand schneller als 130 fahren - außer bei der Probefahrt.
    Der heel-toe-shifter ist für mich die einzige Alternative zum DCT...
    Die Idee von Harleyfahrer Gerd, vor der Kurve herunterzuschalten und die Motorbremse zu nutzen, find ich klasse - macht bestimmt schöne schwarze Streifen auf den Asphalt...
    Wirkliche Nachteile sind, dass man nichts sieht, weil man im Keller sitzt (insbesondere vor Serpentinen...) und dass die Trittbretter (so heißen die Fußrasten, wenn sie aussehen wie Frühstücksbrettchen) sehr früh aufsetzen. Schräglage geht nicht, ist wie mit Stützrädern.
    Mit etwas Übung kriegt man die Fuhre auch so geschaltet, dass die Sozia nicht jedesmal anklopft.
    Für das Wetter kann Harley nichts - normalerweise ist man in unseren Breiten dankbar für warme Abluft im Schritt.
    Darüber hinaus sind Harleys top verarbeitet und bieten modernste Technik - manch einer hat ja hier nochmal seine Erinnerungen aus den 70ern bzw gepflegte Vorurteile zum Besten gegeben.
    Leider sind mir Harleys zu klein - hab schon fast alle probegesessen... Wäre ich unter 180 hätte es statt der CT auch eine Dame aus Milwaukee werden können - ich wohne auf halber Strecke zwischen Thunderbike und Honda Schmitz-Peters...


    Gruß,


    Martin

    Ich hab das Gegenteil...
    Musste in Südfrankreich feststellen, dass die Gummimuttern nicht dafür ausgelegt sind, an die hohe Originalscheibe einen Flachbildschirm zu hängen... (IPad mini)
    Hab dann normale Muttern und Scheiben im Baumarkt besorgt und da, wo Du Carbonfolie hast, hab ich doppelseitige Klebestreifen.
    Die haben sich fast gar nicht verdreht, als ich die Schrauben angezogen habe...
    War fummelig und sieht scheisse aus!


    :obscene-tolietclaw: