Hab das Ding am Wochenende im Netz gefunden und werde es voraussichtlich einbauen (lassen) - schön, dass ich nicht der Einzige bin, den es interessiert...
Beiträge von Martin Hubweber
-
-
Zitat von Michael
Hallo zusammen,
muss beim Ölwechseln bzw. Service der GIVI Motorschutz abgenommen werden? Wenn ja, wie aufwändig ist das?
Bitte um Info - Danke!
Beste Grüße
MichaelDer Schutz muss runter.
Vier Schrauben rechts und vier Schrauben links.
Alle außen direkt zugänglich.
Sind die großen innensechskant-Flachköppe auf den Fotos.
Die Halterungen des Motorschutzes bleiben dran, daher ist es völlig unkompliziert. -
...letztes Jahr gab es den 3P noch nicht für die Crosstourer - sonst hätte ich jetzt den Koffersatz anstatt der Givis...
-
Wünsche Euch viel Spaß - Wetter soll ganz gut werden, sagt die App...
Bin selber an dem Wochenende in der Eifel unterwegs - vielleicht klappt es beim nächsten Mal! -
...die Zahlen, die hier immer wieder vorgetragen werden sehen schon spannend aus -
Nachdem ich hier im Forum einige mit Spritmonitor-Zahlen von 5,xxl gesehen hatte, habe ich mich da auch eingetragen und über ein Jahr lang akribisch meine Verbräuche eingetragen.
Mein Ziel war es, im Langzeitschnitt über 7l zu kommen.
Dieses Ziel habe ich nie erreicht.
Ich bin schwer - sehr schwer - schwerer als die meisten hier mit ihrer Sozia zusammen.
Meine Aerodynamik ist entsprechend.
Darüber hinaus fahre ich recht zügig - Ihr werdet mich im Sommer nicht bei den Blümchenpflückern finden...
Verbräuche über 7l oder gar 8l sind nur zu erreichen, indem man ständig innerorts im Stau steht oder indem man auf der Autobahn Vollgas fährt.
Aus diesen Sonderfällen einen allgemein hohen Verbrauch herzuleiten muss man mindestens hinterfragen.
Wer auf der Landstraße kurven liebt und im Gebirge an Serpentinen Spaß hat, wird es selbst mit DCT und Programm S nicht auf 7l oder mehr bringen (im Durchschnitt!).
Ich empfehle für die Stadt einen Elektroroller und für die Autobahn einen Rennhobel mit Vollverschalung...
Ich kann mir natürlich auch mit einem Nagel ein Loch in den Tank hauen und mich dann über den hohen Verbrauch bei Honda beschweren... -
Gebe gerne meinen Senf dazu...
Habe ein SHAD SH40 Topcase.
Die Qualität ist sehr gut - mit GIVI vergleichbar.
Habe irgendwo gelesen, dass BMW seine Koffer bei SHAD bauen lässt.
Ich finde grundsätzlich die abgerundeten Topcases, die aussehen wie ein großes Stück Seife schrecklich.
Das SH40 wirkt durch den serienmäßigen Gepäckträger auf dem Deckel dagegen ganz passend.
Meine Frauen bestehen auf einer Rückenlehne...
Die Seitenkoffer habe ich nicht bei SHAD gekauft, weil sie für den Crosstourer nur einen Träger anbieten, der mir nicht gefällt. (gibt es Neuigkeiten?)
Eigentlich wollte ich gar keine Seitenkoffer montieren - habe aber gelermnt, dass Crashpads nicht groß genug sein können - was schadet es, wenn sie dann auch noch Stauraum bieten...Alukoffer aus dem Zubehör: strahlen echtes Expeditions-Flair aus. Eigentlich gab es für mich bis zu meinem ersten CT-Treffen nur diese Option.
Da durfte ich dann lernen, dass die eckigen Zubehörkoffer, die ja deutlich höher montiert sind, als die originalen Pseudoalus nicht Soziatauglich sind.
Da konnte ich sehen, wie die vorderen Ecken und Kanten mit Schaumstoff und Panzerband abgeklebt wurden, damit die Beifahrerin halbwegs schmerzfrei mitfahren konnte.
Ob das dann immer noch besser aussieht, als Plastikkoffer ist fraglich....Ein Kompromiss könnten die GIVI Dolomiti Alukoffer sein - die sind Alu, Stylisch und ein wenig abgerundet.
Ich habe aktuell die Givi V35 dran - die stören meine Frau und meine Tochter nicht und sind nicht überbreit...
Gruß,
-
Zitat von andi1960
Leute fahrt Fahrrad oder tretet einem Wanderverein bei. Ihr werdet euch wundern,
wie wenig Sprit das verbraucht.Ich kenne Wandervereine, die haben einen höheren Spritverbrauch als das jährliche CTT...
-
Es ist zum Verzweifeln...
anekdotisch werden irgendwelche Verbräuche zu Fahrzeugen genannt - es ist nicht nachvollziehbar, dass diese über gleiche Distanzen und Bedingungen bei vergleichbarer Fahrweise und Belastung ermittelt wurden - was sollen diese Zahlen sagen?
Da vergleicht man Joghurtbecher aus dem Windkanal mit einer Crosstourer mit Koffern, die eine Aerodynamik hat, wie eine Bohrinsel...
Studierte Experten sträuben sich, eine Aussage zu machen - das kenne ich sonst nur von Juristen und Politikern...
Benzin hat einen bestimmten Energiegehalt - laut Wikipedia im Bereich von 11,1 - 11,6 kWh pro Kg.
Unsere Motoren verbrennen diesen Kraftstoff annähernd vollständig - andernfalls würde man das riechen, die Katalysatoren wären schnellstens kaputt etc...
60% gehen mindestens als Wärmeverlust flöten....
Mit einem Liter Superbenzin kann so ein Motor also eine Stunde lang etwa 4,6PS auf die Kurbelwelle geben.Wie viel ein Motor verbraucht hängt davon ab, wie viele PS wir tatsächlich benutzen - also von der oberen Hälfte des Motorrads...
Je größer ein Motor ist, um so weiter sind wir im Bereich der StVO - insbesondere im Flachland - die allermeiste Zeit vom Bereich des höchsten Wirkungsgrades entfernt.
Da würden unsere Aggregate einfach viel mehr Leistung produzieren, als wir auf die Straße bringen bzw. verwerten könnten oder wollten.
Aus diesem Grund fahren wir mit niedrigerem Wirkungsgrad und verschwenden prozentual mehr Energie als Abwärme.Ein kleinerer Motor läuft während des Betriebs fast immer näher am Bereich des idealen Wirkungsgrades und verliert somit anteilig weniger Energie als ungenutzte Wärme.
Das ist einfach so - unabhängig davon, dass jeder anders fährt, anders belastet und ein unterschiedliches Streckenprofil vorfindet.
Was auch noch Unterschiede erklären könnte, sind ungenaue Berechnungen oder abweichende Tachometer.
Wenn der Tacho 10% vorgeht, ist mein Verbrauch in Wirklichkeit entsprechend höher, als mir der Dreisatz zunächst suggerieren will...Die Behauptung, der Crosstourer säuft ist bestenfalls Stammtischpolemik...
Gruß,
-
Zitat von NorbertH
Der Verbrauch steigt proportional zum Hubraum und zur Zahl der Zylinder - abzüglich kleinerer
Effizienzgewinne.übersetzt lautet deine Aussage z.B.
ein 1000cm³ Motor mit 3 Zylindern verbraucht 50% mehr als ein 1000cm³ Motor mit 2 Zylindern (Proportionalität zur Zylinderzahl) bzw.Gruß
Norbert[/quote]
Hallo Norbert,
Ich dachte schon, Du wolltest meine Behauptung an sich in Zweifel ziehen - dabei willst Du Dich nur am Ausdruck "proportional" festbeissen und diesen diskutieren.
Ich bin ja mal froh, dass Du nicht wiederlegt hast, dass kleinere Motoren in der Regel niedrigere Verbräuche haben, als große.
Auch mit noch so vielen Büchern mit ganz vielen tollen Hyperbeln schafft man nicht genug alternative facts, um die Zapfsäule zu überlisten.
Wenn Du meine erste Äußerung zu ende gelesen hättest, hättest Du bemerkt, dass ich nicht die Vereinfachung behaupten wolte, die Du mir unterstellst.
Danke, dass Du Dir dennoch die Mühe gemacht hast, etwas wortreicher Stellung zu beziehen.
Leider fehlt in Deiner Doktorarbeit das Fazit.Haben größere Motoren im Allgemeinen einen höheren Durchschnittsverbrauch als kleinere oder nicht?
Wenn nach so viel Literaturstudium kein Ergebnis herauskommen sollte, wäre ich enttäuscht...
-
Zitat von NorbertH
Sorry, aber das ist so stark vereinfacht, daß es in der Form schlicht falsch ist.
... aber Spaß haben ist trotzdem richtig und die Hauptmotovation überhaupt Motorrad zu fahren.Gruß
NorbertHallo Norbert, dann erkläre mir mal wieso Kleinwagen und Kompaktwagen heutzutage immer kleinere Motoren bekommen!
Um die CO2 Höchstwerte einzuhalten, die ja nichts anderes sind als ein Synonym für Spritverbrauch, hat man heute nur noch drei Zylinder und unter 1 l Hubraum.
Selbst Mercedes hat vor knapp 20 Jahren beim 600er eine Funktion eingebaut, die beim langsam fahren sechs Zylinder ausgeschaltet hat um Sprit zu sparen.
Gruß,