Hab die gleiche Version - auf der Umschlagseite steht klein 12 neben der Modellbezeichnung. Hab beim Bestellen in der Bucht gar nicht dran gedacht, nach unterschiedlichen auflagen zu suchen... Hab aber auch keine Hinweise dazu gelesen.
Beiträge von Martin Hubweber
-
-
Zitat von mario_b
Morgen,
2014er CT mit der 5 Stufigen - ich finde die Griffheizung völlig in Ordnung. Hatte früher an der Deauville die von Saito, da gab es nur Lauwarm oder verbrennen als stufe, bei der letzten Deauville dann die Orriginale Griffheizung auch 5 Stufig war dann ebenfalls in Ordnung. Bei den Dicken Mohawk Handschuhen wird auf 5 vorgeheizt und dann auf vier oder 3 zurück gestellt.
Das Problem von Griffheizungen bleibt aber das die Seiten unterschiedlich wärmen und das es von unten dann warm und von oben kalt ist.
Gruß Mario
Stimmt auffallend!
Aber wenn es von unten warm genug ist, merkt man gar nicht, dass es oben kalt ist... Funktioniert sogar bei meinen elektrisch beheizten Einlegesohlen mit Funkfernbedienung...
-
Oder ich wünsch sie mir von meiner Frau zu Weihnachten...
Dann kriegt mein CT ein Saisonkennzeichen und ich hab endlich das passende Moped, um es im Winter, bei Sonnenschein in der Altherrenrunde um die Kurven zu tragen!Ich versprech auch, auf der Geraden nicht so viel Gas zu geben - wir wollen ja zusammen fahren....
-
Zitat von crossmaster
Haha.
Ja. Ich hatte ja die 2012er CT. Mit den ersten Heizgriffen. Mit der Roten LED und 3 Stufen. Die heizt gut.
Jetzt habe ich die 2015er CT. Da gibts andere Heizgriffe. Die mit der grünen LED. Und 5 Stufen.
Die wird maximal lauwarm. Durch dicke Handschuhe merkst Du nix mehr. Für 360€ kann man schon mehr erwarten. Mein Händler meint, dass wär normal.Ich werde mal einen Aufstand proben.
Vielleicht hilft es ja, wenn sich die betroffenen hier im Forum zusammentun und gemeinsam proben... Frei nach Merkel: Wirkungslose Handgriffe für Wucherpreise verkaufen? Das geht unter Freunden gar nicht!
Würde sofort mitrebellieren - hab aber selbär leider nur die billigen von Louis - da kann ich ab Stufe 3 von 5 Würstchen grillen...
-
Zitat von Black Joker
hi,
die sind aber nicht viel größer glaube ich als die orginal HONDA. Dafür sind sie nicht aus Kunststoff.Bilder mache ich mal am WE ich hab nur nicht so lange Gärten bzw. Hausflure oder Tiefgaragen... lach
Viele Grüße
GerdHallo Gerd,
Die sehen wirklich riesig aus... Jetzt verstehe ich endlich, wie die Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit funktioniert...
Hast recht, dass die hängende Montage eleganter aussieht, als die Mickey-Mouse-Ohren... Guter Tip zur Montage.
Ich hab auch den Halter von SW-Motech dran - verstehe ich richtig, dass die Reling von Givi gleichzeitig angebaut werden kann?Bin mal gespannt auf die Fotos zur Lichtausbeute!
Gruß,
-
Zitat von heinzi
Mit dem I Phone gemacht.
Ist mir auch aufgefallen.Hallo Heinzi,
danke für die Fotos.
Leider ist bei Belichtungsautomatik wahrscheinlich nicht mal möglich, die Bilder untereinander zu vergleichen - der Vergleich zu denen anderer Fotografen wird noch schwieriger...
Vielleicht hast Du ja einen Fotoapparat und kannst ISO, Blende und Zeit manuell einstellen?
Ich hatte bei meinen Fotos ISO1600, Blende 2,8 und 1/15s Belichtungszeit eingestellt.Sehe ich es richtig, dass die BMWs Fernscheinwerfer sind?
Gruß,
-
Zitat von Zebra1902
Auf Bild 2 und 3 sind die gleichen Kräder zu sehen oder?
Schön, dass Du von der Handyuhr aus mitschreibst...
Ab 2,5" Display würde es den meisten helfen, auf das jeweilige Bild zu klicken - es wird dann größer dargestellt...Fein, dass Du die Ähnlichkeit des Farbtons direkt erkannt hast - das ist genetisch... Den Rest kann man lernen...
-
Also die BMW sieht vielleicht in der Preisliste aus, wie eine Multistrada...
Vielleicht ein wenig die Form des Tanks.Die Ducati hat einen Gitterrohrrahmen und eine fette Einarmschwinge, außerdem eine recht dominante "Nase" sowie den Spritzschutz an der Schwinge...
Die BMW hat einen recht mickrigen Schnabel, eine preiswerte Schwinge wie die NC750X und sieht auch sonst (Verkleidung, Motor etc.) eher aus wie die kleine Honda.
Wer die BMW mit der Ducati vergleicht, tut den italienischen Designern unrecht und hat wahrscheinlich die BMW-Brille auf... Oder sogar den Blindenstock...
-
Zitat von WoKö
Moinsen,
heisst das jetzt, dass die Benzinpumpe nur ein paar Sekunden eingeschaltet wird, dann aber ausgeht und das Geräusch daher weg sein sollte?
(Was übrigens bei mir nicht der Fall ist)
Grüßlings,
WolfgangOriginaltext:
Kraftstoffpumpeneinheit
Inspektion
Zündung einschalten ("ON"), den Motorabstellschalter auf "..." stellen und prüfen, ob die Kraftstoffpumpe einige Sekunden arbeitet. Wenn die Kraftstoffpumpe nicht arbeitet, folgendes prüfen:
Zündung ausschalten ("OFF")
Den Kraftstofftank anheben und abstützen (Seite 3-5)
Den 6-poligen Stecker (1) der Kraftstoffpumpeneinheit trennen...
Da steht nichts, wie lange "einige Sekunden" sind.. kaputt ist wohl nur, wenn man nichts hört.
Gruß,
-
Zitat von Michael+die Rote
Interessante Anmerkung, Ralf, danke.
Bei zwei Tagen strömendem Regen und Sturm von der Normandie nach Hause hielt die Wäsche toll (Stadler und Dane). Die Schuhe und die Handschuhe (beide Goretex) gaben den Geist - wenn auch nach Widerstand - auf. Bei den Schuhen ist die Lösung (für mich) einfach.
Bei den Handschuhen habe ich Latex-Handschuhe über die normalen versucht: Dicht ja, aber es wird alles sehr eng (Größe 12 über Größe 8 gestülpt) und klobig.Schönen Sonntag...
Hallo Michael,
um notfalls mit nassen Stiefeln halbwegs komfortabel ans Ziel zu kommen, hat sich bewährt: trockene Socken, darüber Plastiktüten und dann in die Stiefel.
Überlege gerade, ob man das auf die Handschuhe übertragen kann... Vielleicht Innenhandschuhe ais Seide oder Baumwolle, dann Latex und zuletzt der Motorradhandschuh - hab ich aber noch nie probiert.
Kann mich erinnern: hatte in der Steinzeit mal Handschuhe mit wasserdichten Überziehern, die angenäht waren und bei Nichtgebrauch zusammengefaltet in ihrer Tasche auf der Stulpe verschwanden. Gibt es sowas noch?Falscher Fred aber die Anekdote passt: Anfang der 90er waren mein Bruder und ich auf dem Weg zur Motorraddemo in Brüssel, als wir in heftigen Regen kamen. Seine Kleidung war nicht wasserdicht.
Wir haben an der nächsten Raststätte gehalten, blaue Müllsäcke und Paketband gekauft und ich habe mein Talent als Modedesigner entdeckt und ihn in einen blauen Bibendum verwandelt...
Er ist trocken angekommen - am Ziel klarte sich das Wetter auf...
War leider vor der Zeit der Smartphones - sonst gäb es Fotos, mit denen ich ihn heute noch erpressen würde...Gruß,