Gibt es da auch eine Gültige ABE und eine verbindliche dB Angabe oder TÜV Gutachten. Die Tiroler Polizisten sind da recht empfindlich.
Beiträge von louis
-
-
Die km sind immer an den Hinterreifen von mir bemessen, die vorderen könnten meistens auch noch gut 1 - 2 tausend aushalten.
Hab jetzt mit meiner ersten neuen 2015 ca. 130000 km und mit der zweiten 2018 neuen ca. 71000 km und ca. 10 Satz Michelin Adventure und mit den Rest der km mit verschiedenen Reifen gefahren und auch davon ca. 9000 km auf den Sardinischen Straßen (bekannterweise auf rauen Asphalt), da waren es etwa 9000 km mit dem Satz Michelin Reifen. Bei den anderen Marken waren alle schlechter zwischen 3 und 5 tausend km und teilweise mit schlechten Fahrverhalten behaftet. Übrigens war der Michelin Adventure eine Weile die Erstausrüstung bei der BMW GS.
-
Fahre schon etwa den 10 Satz Michelin Anakee Adventure auf meiner CTT und erreiche eine Km Leistung von ca. 9000 bis 11000 km. Übrigens gehörte ich zur Kategorie Rennmäuse bei den CTT Treffen. Manchmal ist der Reifen an der Außenkannte mehr abgefahren als in der Mitte. Fahre zum größten Teil auf der Straße und den Rest gerne mal im groben Gelände. Immer Problemlos und bei jeder Witterung, auch im Winter und auf schneebedeckter Straße. Liebe auch die GS Jagt auf Passstraßen, meistens mit Erfolg, Leider ist meine Tieferlegung ein kleines Hindernis, denn die Fußrasten berühren immer wieder den Boden und begrenzen die Schräglage.
Kann da jedem mal ein Kurventraining z.B. beim ADAC empfehlen. Unter anderem im Kreisel durchgehend F-Rasten-kratzen.
-
Und trotzdem aus pers. Erfahrung genau so scharf. Am besten mit einer guten Schere abschneiden und die Ecken leicht stutzen (abschrägen).
z.B.
-
hi matzefisch,
Ist zwar billiger aber die Griffe dann mal wieder abbekommen wenn nötig ist fast nicht möglich und nur schwer zu erreichen.
Ob die Schaumgummi (Moosgummi) vertragen ist auch nicht so sicher.
Die Kunstharz Zweikomponenten-Kleber sind eigentlich für dauerhaft haltbare feste Verbindungen gedacht.
-
OK,
sollte sich etwas ergeben melde ich mich.
MfG Louis
-
Hallo Ceesyrider,
verwende auch die Mossgummi-Überzüge, sind recht praktisch und für die Hände recht angenehm.
Kenne das Verdrehproblem von meiner MX Motocross / Enduro Maschine und dafür gibt es im MX bzw. Enduro Handel Griffkleber.
Die Griffgummi müssen bei MX Aktionen bombenfest sitzen und sind auch meistens noch zusätzlich mit Drahtsicherungen versehen, halten aber in der Regel mit den sogenannten Griffkleber recht gut und verdrehen sich auch nicht mehr.
Ich verwende den Kleber von Renthal "Grip Glue", es gibt eine Vielzahl von Hersteller und ist leicht über das Internet zu finden, damit verdreht sich nichts mehr.,
-
Hallo Alle,
bin auch gerne bereit mal wieder mit den lieben Bekannten so ein paar Runden zu drehen und Reihe mich gerne zur Runde, der Vorschlag von DeltaWhisky, einreihen.
Alls Rentner lässt sich bei zeitiger Absprache jederzeit das Treffen wahr zu nehmen.
-
Soll nicht abgestritten werden, dass sich in gewissen Kreisen es sich nicht rumgesprochen hätte: eine Crosstourer ist nicht nur eine GS für arme oder prestigelose Leute! Der Ruf von wegen Durabilität und wenig Probleme dürften ein Übriges getan haben.
Was soll das Heißen ???
Habe die EU fasst halb befahren, ca. 300000 km mit Honda, niemals ein Panne mit Honda - Technik.
-
Vor 2 Reifenwechsel (Michelin Anakee) hab ich es so erwischt das ich tatsächlich kein Gewicht vorne gebraucht habe. Ist aber reiner Zufall, sonst musste ich Gewichte bis zu 40 Gramm ankleben.