Beiträge von louis

    Hallo,

    so lange Schnee- und Eisfreie Straßen da sind und so ab 1-2° und schönen Wetter bin ich auch im Winter beim Fahren. Ob ich nun mit einer schweren oder leichtem Moped wegrutsche und auf der Schnauze lieg ist wahrscheinlich das selbe. Etwas Vorsicht, Hirn und gute Bereifung und schon ist die Gefahr auch weniger. Hab seit November im Allgäuer Land so etwa 2000 km Problemlos zurückgelegt und hab da so manch andere Mopedfahrer unterwegs getroffen.;)

    Hallo Dietmar,

    der Abbildung nach kann das die Scheibe sein.

    Bin 1,8 m aber mit kurze Beine und bei normalen Scheibe schaute ich geradeaus auf die Kannte der Originalen Scheibe.

    Vielleich hilft dir das, möchte dazu bemerken das der Aufsatz mehrfach verstellbar ist und sich dadurch der Windstrom ändert. Je nach der Aufsatzverstellung ändert sich auch die Höhe der Scheibe und die Originalverstellung funktioniert genauso wie Höhe und Winkel der Originalen Scheibe. Bei mir Wirbelfrei in allen Geschwindigkeitsbereichen mit meinem Sharkhelm ohne Visier und Kinnbügel kann ich auch damit ohne Windwirbel fahren, ist bei warmen 40° (Motenegro/Sardinien) recht angenehm.

    Hallo,

    hab auch mit Zusatzgepäck und zu zweit mit Campingausrüstung diverse Reisen getätigt.

    Aufpassen ist angesagt durch den höheren Schwerpunkt und bei der Ladung sind durchaus, vor allem bei Bodenwellen, Aufsetzer möglich. Es sollte auch darauf geachtet werden das keine großen rechteckigen Teile auf der Seite vorstehen denn diese verursachen Luft Verwirbelungen die zum aufschaukeln des Mopeds führen können und das ist recht unangenehm, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten.

    Hallo,

    möchte dazu auch noch meinen Senf dazu geben. Fuhr ca. 130000 km mit Originale Koffer und verschiedenen Frontscheiben mit Aufsatz bei der SC70 und nun mit der neuen SC76 etwa 35000 mit einer Scheibe von MRA mit Aufsatz und hatte noch nie Schwierigkeiten mit den Scheiben. Weder Geschwindigkeit noch Seiten oder Gegenwind. Das einzige Problem ist eigentlich nur bei hoher, so ab ca. 160km/h, beim hinterherfahren diversen Autos mit Dachrehling etwas beherrschbar wackeliger. Etwas versetzt fahren dann wird besser oder gleich überholen. Da entstehen immer gerne Verwirbelungen der Luft so das die Schwingungen der Luft auf Moped mit Fahrer übertragen werden. Ohne Aufsatz hatte ich bei meiner Statur immer das Problem das da der Helm recht durgeschüttelt wurde. Mit Aufsatz ist eigentlich kein Visier notwendig und bei Regen, Hagel und Mücken-Überfall werden weitgehend die Einschläge verhindert.

    Meiner Meinung nach und auch die Benutzung von den verschiedensten Hersteller, hat mir noch keine Batterie Probleme bereitet.

    Allerdings hatte/habe ich immer eine Jahreszulassung und es kommt selten vor das meine Mopeds länger als 8 Wochen ungebraucht rumstehen.

    Bei meiner alte Honda CBF 600 war die Batterie 10 Jahre alt und dann hab ich das Fahrzeug verkauft. Mein Roller hatte eine Batterie von etwa 8 Jahre davon 4 Jahre rumgestanden dann verkauft und hat nie den Geist aufgegeben. Meine erste VFR war knapp 5 Jahre und immer der selbe Akku und verkauft, meine neue VFR ist BJ 19 und auch kein Problem. Meine Schneefräse steht die meiste Zeit seit 5 Jahre in der Garage rum und auch noch die erste Batterie.

    Um die lange Lebenszeit zu erhalten ist es einfach wichtig das sich die Batterien regelmäßig einer kleinen Wartung bedürfen, Die Flüssigkeiten (Säure) die verwendet werden sind nicht das Problem da es sich im Mopedbereich lageunabhängige Akkus handelt und normalerweise nicht mit Destillierten Wasser nachgefüllt werden müssen. Aber diese dürfen nie Tiefentladen oder überlastet werden und auch nicht einfrieren, das ist für die Blei Akkus tödlich. Langes rumorgeln weil der Motor nicht anspringt überlastet die Batterie und reduziert die Lebensdauer.

    Persönlich verwende ich bei langen nichtgebrauch der Batterien immer ein Akkupflegegerät (Ladegerät) mit Erhaltungsladung, die gibt es schon ab 15€ und habe dadurch immer eine perfekt geladene und erhaltene Batterie. Und dadurch hab ich noch nie Batterieprobleme.