Beiträge von louis

    Hab auch das Problem gehabt und festgestellt das die vorgesehenen Verstellpunkte nicht zum Einstellen ausreichen.

    Habe darauf hin die Befestigungslöcher des Lampenhalters zum Original Sturzbügel etwas ausgefräst und mit Beilagscheiben und etwas längeren Schrauben versehen und damit die Leuchthöhe einwandfrei einstellbar gemacht.

    Wahrscheinlich brauchen solche Einrichtungen noch Jahre und sind zum Teil mit Sicherheit nicht schlecht. Aber da muss erst mal das Netz ausgebaut werden, das schon jahrelang vernachlässigt wird und dann sollte das auch noch zuverlässig Funktionieren.

    Mit diesen Funktionen sind zur Zeit keine Verdienste der Anbieter zu erreichen und aus diesem Grund nur Wunschträume.

    Vielleicht in den nächsten 10 - 20 Jahren. Die Netzbetreiber bringen ja nicht mal fertig das Handynetz seit Jahren überall verfügbar zu machen.

    Bis dahin schaut die Moped-Welt eh anders aus und die Obrigkeit verbieten den restlichen Freiraum.

    Auf dem Foto sieht man das Schmieren schon an und das der Reifen nicht zum Fahrzeug passt. Sieht aus als würde der Reifen auf der letzten Rennstrecke als Slick verwendet und bei Nässe unbrauchbar. Scheinbar passt der Reifen nicht zur Gewichtsklasse, ist halt ein Conti.

    Habe schon viele Reifen probiert und meiner Meinung nach kann ich sagen einer der unteren Kategorien sind die Metzeler sowie Conti und unfahrbar sind die Bridgestone und passen überhaupt nicht zum Crosstourer.

    Leider passen nicht alle Reifen auf jedes Fahrzeug und haben ihre Eigenheiten.

    Auch ein Hauptkriterium ist die Fahrweise und die Erwartungen vom Fahrer.

    Hallo Gebi,


    Der Tempomat nimmt das Gas gegen null zurück aber schaltet nicht runter, wie auch Dietmar beschrieben hat.

    Das schalten passiert nur in der nähe vom Schaltpunkt in Verbindung der eingestellten Schalt-Modi und wird von der Leistungsregelung vom Moped selber geschaltet.

    Allerdings kann man mit der Handumschaltung den Gang wechseln und der Tempomat macht genau was er soll und hält die eingestellte Geschwindigkeit trotzdem.

    Hallo Dietmar,


    Hab jetzt noch mal eine längere (200 km) Tour gefahren und hab da rum probiert.

    Die Grundeinstellung hab ich noch gelassen und dabei festgestellt das da eigentlich alles passt, mein Tempomat im Auto macht es auch nicht anders.

    Nach dem Einschalten des Temporegler hält das Moped die Geschwindigkeit einwandfrei, bei Lastwechsel Berg auf / ab sind 1-2 km drin, selbst bei automatischer Gangumschaltung ist da kaum an der Geschwindigkeit etwas zu merken selbst bei der Handumschaltung Gang auf / ab sowie bei Geländeänderung (bis zu 10 %) ist da kaum etwas zu spüren und die Regelung steuert ziemlich genau.

    Wobei die Originale Tachoanzeige in Zahlen, von Haus aus recht empfindlich ist.

    Nach der Navi GPS Anzeige sind die Geschwindigkeitsangaben so um 1 km bei längerer Fahrt bemerkbar. Die zuvor angegebenen Funktionen waren so etwa ab 80 bis 130 und mehr km/h.

    Im unterem Bereich (Funktion erst ab etwa 29-30 bis etwa 60 km/h ) sind die Steuersignale vom Tempomaten, indem die Regelung +/- Gas (Luftabtastregelung) durch die Beschleunigung und Reduzierung der Geschwindigkeit gefühlsmäßig wahr nimmt aber nicht auf dem Tacho sieht.

    Bin mit dem Erlebten einwandfrei und vollauf zufrieden und meines Erachtens das beste was ich kenne.