Beiträge von york


    Genau so meinte ich das in meinem Post zuvor :handgestures-thumbupleft:


    Muss man ja nicht im Straßengraben wechseln. Dort wo man eben wieder Luft bekommt. Rad raus ist beim CT in 60sek. erledigt, Sensorkranz ist ja am Antrieb. U.U muss Luft raus, Reifen ins Bett drücken, Speiche über Gewindemuffe raus und oder rein. ;)

    Habe am Fr. neue Reifen montiert. Kann das zum Glück selbst erledigen da ein Montiergerät vorhanden. Bei denen die montieren lassen:
    am besten sollte man zugucken. Da gibt's Profis die bei der De-/Montage der Reifen Belastungen auf die Felge bringen die so bei den RB Romaniacs nicht vorkommen würden. Wenn der Kunde nebendran steht machen die nicht so hoppzackferttich Aktionen ;)


    Und wie Manfred K sagt, wenn Eine mal gebrochen ist und Zeitnah 'ne Neue reinkommt ist das kein Aufwand...
    Für die Tour einfach paar als Ersatz mitnehmen.

    zwar schon bisschen älter, aber wie wär's mit GL? :mrgreen:



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mein Tipp:
    Kauf/bau dir was für auf den Kringel. Nicht die Touri-Fahrten, wo 200 Affen die meinen sie könnten was, die RS zumüllen und sich ins Spital fahren. Trainings von einem der bekannten Anbieter suchen, Moped und Equipment nach Vorschrift: ausprobieren. Kostet aber viieeele Euronen.
    Und für die Straße: Reiseenduro oder Cruiser deiner Wahl. Dann kannst du dir die "Ellbogen und Knie muss auf der LS schleifen egal ob ich nur ums Eck rolle" entspannt von hinten betrachten.
    Ansonsten hört sich deine Auswahl zur Probefahrt doch ganz okay an. Mit den R3 Motoren kann ich übrigens auch nix anfangen, egal wie toll die doch angeblich sein sollen. ;)

    Die Spannung die die Batterie am Anfang mal hatte bekommt man da nicht mehr mit hin. Die Kapazität erholt sich nochmal bisschen. Macht auch viel aus wie die Batterie gelagert wird, ein/ausgebaut, Temperatur usw.
    Die Ladegeräte welche Entsulfatieren beherrschen gibt's auch schon für um die 30€, habe seit ca. 10 Jahren so eines und sehr gute Erfahrungen gemacht. Bei den Mopeds welche ich nicht regelmäßig bewege wird das im Wechsel an Batterien im Heizkeller geklemmt :handgestures-thumbupleft:


    Denke ManfredK liegt da absolut richtig was er dir geantwortet hat.



    Gruß,
    Jörg.


    Deshalb bin ich über 40km unserer nahezu leeren AB's mit komplett auf Durchzug gestellten Klappen zum HH hingefahren. Wenn neue oder was auch immer für Welle dann drin geht's genauso zurück. Dem Motörchen tut das auch gut, wird's mal sauber in den Ventilsitzen :mrgreen:

    nachdem ich nun mit ViaPoints, ShapingPoints und WayPoints dank der Hilfe hier nun einig bin:
    wie kommt's dass jeder ViaPoint (die mit orangenem Fähnchen auf der Navikarte im Gerät) 5min. Zeit bucht? finde echt nirgends die Option dies abzuschalten, bzw. auf Null zu setzen. In Basecamp kommt das nicht vor, Fahrzeit gesamt stimmt, egal wieviele ViaPoints. Auf dem Gerät wird jedoch pro Fähnchen immer 5min. addiert, somit stimmt die Zeit bis Ziel nie.


    Hat wer Rat? :?:


    Gruß,
    Jörg.