Beiträge von citykurier
-
-
Leider ist die große Inspektion bei den VTEC- Modellen immer sehr teuer.
Vielleicht bei einem anderen Händler oder direkt bei Honda mal die vorgegeben AW's abfragen. Wenn die übereinstimmen, wirst du sowieso nicht viel machen können . Bleibt dir wohl für die Zukunft leider nur der Weg zu einer anderen Werkstatt. (mit vorherigem KVA !)
-
Hallo,
meine 24000 Inspektion beim Crosstourer nach Honda Vorgaben hat mit 500 Roller als Ersatzfahrzeug 550,40 € gekostet.
Eine Ventildeckeldichtung kostet ca. 20 € und eine Zylinderkopfdichtung ist erforderlich bei einer Abmontieren des Zylinderkopf´s, wird meistens bei einem Motorschaden benötigt?
Ich weiß ja nicht, wie du auf 20€ kommst, aber eine VDD kostet je ca 67€ (bei 800er VTEC-Modellen übrigens ähnlich teuer) , dazu kommen noch 4x Dichtring-Kerzenloch je ca 8€ sowie 5x Befestigungsgummi-Ventildeckelschraube je ca 5-6€. Wären also knapp 200€, wenn wirklich alle Dichtungen erneuert wurden. Da die VDD sowie die Dichtringe meist noch wiederverwendbar sind, erneuern die meisten Werkstätten nur die Befestigungsgummis für die VDD-Schrauben.(Vielleicht kommen daher deine 20€ ?) Diese sollten übrigens wirklich immer erneuert werden,sonst ist Undichtigkeit meist vorprogrammiert.
Und das Bernhard doch die VDD auf der Rechnung meinte , hat er doch schon geschrieben ( Es macht Sinn, sich alle Kommentare durchzulesen.)
So, nun zum eigentlichen Thread : Die Idee mit Schiedsstelle finde ich auch nicht so schlecht. Ob die berechneten Arbeitszeiten den Vorgaben von Honda entsprechen, kann man dann auch schnell abklären (lassen).
Gruß Frank
-
Woooow, guter Preis.
ich habe so eine Tasche schon vor Jahren von GIVI gekauft. Die war aber garantiert Teuerer
Kann ich nur empfehlen wer noch keine hat.
LG Jürgen
Ja, hab auch die Givi damals gekauft und war ganz stolz, daß ich nur 39,-€ bezahlt habe
Gruß Frank
-
Primär nicht. Da aber bei der Honda-Gabel Federung und Dämpfung mit der Einstellschraube verstellt werden (die Federvorspannung dient nur der Niveauregulierung und nicht der Federung) passiert folgendes:Du stellst die Gabel weicher ein, dadurch federt sie auch tiefer ein als vorher.Dabei KANN Dreck oder Insektenrest am Gabelholm zwischen Gabelholm und Simmering gelangt sein...und schon ist die Gabel undicht. Passiert öfter auch mal bei Fahrsicherheitstrainings, da die Leute sonst nicht so stark bremsen und somit auch die Gabel noch nie so tief eingetaucht ist.
Gruß Frank
-
Moin
USD-Gabel ist nicht ganz so einfach wie eine herkömmliche Gabel. Da man einen Federhülsen-Halter(Spanner) sowie eine Halteblech braucht ( klar kann man immer irgendwie improvisieren bzw. sich selber was anfertigen) habe ich beim Wilbers-Umbau die Gabel ausgebaut und beim Schrauber meines Vertrauens abgeben.
Gruß Frank
-
Moin
Falls noch jemand die Hecktasche unter dem Gepäckträger braucht: Gibt´s bei Louis gerade für9,99€
https://www.louis.de/artikel/h…r_article_number=50000272
Gruß Frank
-
-
Hallo Siggi
Coole Idee
, sieht gut aus und dürfte auch im "Fall des Falles"
helfen( Alleine durch den zusätzlichen Abstand zu den teuren Teilen)
Gruß Frank
-
ishoxs hat auch sehr gute Halterungen : https://www.ishoxs.de/
Am Fußrastenausleger habe ich die hier : https://www.ishoxs.de/ishoxs-bike-mount
Gruß Frank