Beiträge von citykurier


    Das ist bei dem Wucherpreis :D von 1,62€ eine Frage ,die wohl jeder für sich beantworten muss.
    Das wird wohl jeder anders handhaben und hat Potenzial wie ein ÖL-Tread :lol:


    P.S.: Mein FHH hat beid er 12k-Insp. den O-Ring nicht erneuert.


    Gruß Frank


    Moin


    Gibt keine großen Geheimnisse . Einmal die Ölfilterpatrone und einmal den DCT- EInbaufilter. Die Einbaurichtung des DCT-Filters steht auf dem Filter " in side" (Ist aber eigentlich auch vom Aufbau her logisch,wie rum er rein muss)


    Gruß Frank


    Ist das wirklich so :?: Die TC regelt doch eigentlich ein zu schnell drehendes Hinterrad (Schlupf) durch Zündunterbrechung. Was soll denn das TC bei einen zu langsamen Hinterrad machen ( und dabei aufleuchten) :?:


    Gruß Frank


    Es geht dabei um den Teperaturbereich der Zündkerze.Schau mal hier : https://www.ngk.de/technik-im-…verhalten/der-waermewert/


    Unter bestimmten Fahrumständen ( Rennstrecke oder extrem viel Vollgasfahrten) kann ein höherer Wärmewert sogar Sinn machen.
    Ich persönlich würde aber immer Kerzen mit dem angegebenen Wärmewert nehmen.


    Gruß Frank

    Moin
    Als erstes erst einmal die Bremsen auf Leichtgängigkeit überprüfen. Wenn sie zäh Gas annimmt und Fehlzündungen hat, würde ich ja noch auf defekte Zündkerze tippen . Auch ein gelöster Masse-Sammelpunkt( li.und re. unter der Verkleidung) kann zu den wildesten Fehlererscheinungen führen. Kill- und Seitenständerschalter auf Wackelkontakt überprüfen


    Gruß Frank

    Hallo Tom
    Auf jeden Fall brauchst du eine neue eVB-Nr. von deiner Versicherung. Wenn du den Wechsel bei angemeldetem Fahrzeug machst,bleibt das Kennzeichen (meine die Buchstaben und Zahlenkombi),du musst nur eine neues mit den Saison-Daten anfertigen lassen.Ansonsten einfach alles mitnehmen: Brief,Schein,Ausweis,eVB und altes sowie neues Nummernschild. Kosten kann ich dir nicht mehr genau sagen, war aber nicht viel, da es nur als Änderung gehandhabt wurde.
    Zur Not beim KVA vorher nachfragen. Kosten sind ja regional sehr unterschiedlich.


    Gruß Frank

    Na da eine Kupplung zu den " Verschleißteilen" gehört, wird es wohl rein rechtlich nicht abgesichert sein und man muss dann auf die Kulanz von Honda hoffen. Das größte Problem ist wahrscheinlich, daß es durch die sonst problemlose Funktion des DCT wohl so gut wie Niemanden geben wird, der Erfahrungswerte mit einem defekten DCT hat. Hierbei ist auch die Aussage der Werkstatt mit dem Sollmaß interessant.
    Denn im WHB ist gar kein Sollmaß für die Beläge angegeben. :lol:
    Anhand der Fehlerbeschreibung bezweifel ich sowieso, daß es an der Kupplung liegt. Denn laut Beschreibung ist ja auch erst nach dem zweiten Klacken die Ganganzeige im entsprechendem Gang. Wenn es an der Kupplung liegt, wäre der Gang (inkl.Anzeige) schon drin und man hätte ev. wie bei einer normalen schleifenden Kupplung einen zeitlich versetzten Kraftschluss.
    Bin wirklich gespannt,ob und was als Fehlerursache festgestellt wird.


    Gruß Frank


    Ach ist doch Quatsch. Im VFR-Forum sind etliche mit der"F" in ähnlichen oder höheren km-Regionen. Aktuell hat gerade jemand über 110000km mit DCT ohne Probleme runter.
    Wie immer von allen möglichen Faktoren abhängig.
    Allerdings sind die Preise schon echt happig. Da kriegt ja der Herzschrittmacher Arbeit, wenn man die Preise hört :lol:
    Kann man also nur hoffen, von solchen Schäden verschont zu bleiben.


    Gruß Frank