Zitat von MikeHAlles anzeigen
Hinterradabdeckung a la GS:
http://honda-crosstourer.de/fo….php?f=50&t=3241&start=20
Vielen Dank,Mike
Stimmt,hatte ich völlig vergessen, den Fred hatte ich schon mal gelesen aber irgendwie verdrängt.
Gruß Frank
Zitat von MikeHAlles anzeigen
Hinterradabdeckung a la GS:
http://honda-crosstourer.de/fo….php?f=50&t=3241&start=20
Vielen Dank,Mike
Stimmt,hatte ich völlig vergessen, den Fred hatte ich schon mal gelesen aber irgendwie verdrängt.
Gruß Frank
Zitat von blackcrossAlles anzeigen
Nur mit dem Federbeinschutz hab ich noch ein Problem. Selbstbau oder kaufen. Ist der gekaufte die Hinterradabdeckung oder sind das 2 verschiedene Sachen?
Bauernglatteis......ich wohne in der Hildesheimer Börde, also ein riesiges Zuckerrübenanbaugebiet. Da kaum ein Landwirt die Möglichkeit hat nach dem verlassen seines Ackers die Straße zu reinigen wird aus den Hinterlassenschaften eben das "Bauernglatteis"
Grüße aus Hidesheim
Joachim
Hallo Joachim
Habe ich mir schon gedacht, daß du mit "Bauernglatteis" den Dreck vom Feld meinst
Mit" Federbeinschutz" ist nicht eine der hier aufgezählten Hinterradabdeckungen gemeint( daß die nur bedingt helfen, siehst du ja sehr schön auf "Manstrom"´s Bildern ) sondern ist was Selbstgebautes. Musst du dich mal mit der Suchefunktion durch sie "Hinterradabdeckung"-Freds lesen, da hat jemand auch Fotos reingestellt. Ich weiß nicht mehr, in welchem Fred das war
Gruß Frank
Hallo Joachim
Tja, ist und bleibt ein leidiges Thema beim CT. Als Schutz für´s Federbein gibt´s ja div. Hugger, aber für den Rest gibt´s nicht viele Lösungen.
Es gibt eine Kotflügel-Verlängerung für´s Heck https://www.louis.de/artikel/k…r_article_number=10009699 , die aber durch ihre Breite auch nur bedingt wirkt.Ein altmodisches,breites Nummernschild wirkt besser ( und das ist kein dummer Spruch, kenne Leute, die diese Erfahrung machen mussten,nachdem sie auf schmales Engschrift-Nummernschild gewechselt haben). Hinter dem Topcase entsteht natürlich einen Unterdruck , das die Sache nicht besser macht.
Gruß Frank
Hallo Dietmar
zu
1) hohe Scheibe kpl. in Schwarz wirst du nicht bekommen, da da Sichtfeld dadurch zu sehr eingeschränkt wird und somit nicht zulassungsfähig ist.
Ich habe die getönte Scheibe von Ermax https://www.louis.de/artikel/e…r_article_number=10008965 , die ist im unteren Teil schwarz und somit sind z.B. die Scheibenhalter nicht mehr sichtbar.Sieht gut aus und passgenau ist sie auch. Ich habe sie in der unteren Stellung befestigt und für mich völlig ausreichend
2) keine Ahnung,habe original-Koffer
3) ich habe die Bodystyle-Abdeckung (unlackiert, passt ideal zu unserem matten CT ) https://www.louis.de/artikel/b…r_article_number=10009360 und bin bis jetzt zufrieden. Oder du nimmst den Hugger von der VFR1200F, passt aber hat keine ABE für CT
4) Erklärung überlasse ich jemanden, der das bestimmt besser erklären kann als ich
Hoffe, dir trotzdem etwas geholfen zu haben.
Gruß Frank
Zitat von BaluAlles anzeigenalso kein Stricher
Zitat von BaluAlles anzeigen
Und im März werde ich die neue die ich schon bestellt habe in Rot Schwarz anmelden .
Na dann schon mal herzlichen Glückwunsch zum neuen Mopped.
Schalter oder DCT
Gruß Frank
Ach Leute, ihr macht es mir nicht einfacher
War schon interessant, wie ihr es so handhabt. Nach schwanken zwischen vorübergehender Stilllegung und Saison-Kennzeichen bleibt es jetzt doch dabei:
Ich werde sie morgen erstmal abmelden...dann bin ich flexiebler, wann es wieder losgehen kann.
Und da die kommende Saison sicherlich nicht so kostenintensiv( Neufahrzeug und einiges an Zubehör und neuer Klamotten) wie diese werden, kann ich sie dann ab nächstem Jahr ,wie von meinen anderen Moppeds gewohnt, durchgehend angemeldet lassen
Gruß Frank
Zitat von Lipper-HermannAlles anzeigenHallo Frank,
im Hinblick auf den Klimawandel der nun auch Europa erreicht hat, melde ich meine Biks nicht mehr im Winter ab. Die Kostennutzungsfrage musst Du individuell auf deine Umstände abgleichen. Eine Vollkaskoversicherung kann auch in nicht fahrenden Zeitenräumen Sinn machen. Es kommt immer darauf an, wo du den CT abstellst und welche Eventualitäten auf ihn einwirken könnten. Bei dem recht ordentlichen Wiederbeschaffungspreis sollte man recht genau abwägen ob sich die VK nicht doch rechnet. Ansonsten lässt sich der CT recht einfach und unproblematisch einwintern. Batterie ausbauen, auf den Mittelständer stellen, Luftdruck in den Reifen um 0,5 bis 1 bar erhöhen und Holzbrettchen unter den Reifen legen. Bei Seitenständer unter beide Reifen.
Nicht in luftdichte Folie einpacken, es bildet sich Kondenswasser und das mögen Biks nicht. Fertig, nun kannst Du beruhigt bis zum Frühjahr warten.
Lieben Gruß
Henning
Vielen Dank für deine Info´s, aber das mit der Versicherung ist bei mir so:Ich melde das Mopped vorübergehend ab und melde der Versicherung, daß es nur eine vorübergehende Stilllegung ist,dann greift die sogenannte Ruheversicherung.Heißt, das Mopped ist beitragsfrei auch während der Stilllegung versichert. Da das Mopped in einer Tiefgarage steht, besteht auch weiterhin VK und TK. Habe ich vorsichtshalber mit der Versicherung geklärt.
Für den Winterschlaf habe ich eine gute Motorradabdeckung gegen den Staub. Ansonsten steht sie dort trocken und warm, den Rest mache ich natürlich auch immer. Nur das mit den Holzbrettchen kenne ich nicht. Was soll das bringen? Wobei bei mir sowieso ein Bock unter den Motorblock kommt, damit beide Räder in der Luft sind.
Gruß Frank
Hallo Henning
Davon habe ich auch nich nichts gehört.
Aber vielleicht kannst du das ja mal etwas genauer beschreiben.Das Topcase ist samt dem Halter von dem Grundträger abgerissen? Sind die Schrauben abgerissen oder sind die Schrauben aus dem Grundträger rausgerissen? Wurden die Original-Schrauben benutzt? Wer hat den TC-Halter montiert? Hast du Bilder vom rausgerissenen Träger?
Wäre schon interessant, um genauer über die Ursache nachzudenken.
Gruß Frank