Beiträge von VFR Klausi


    Ja, die bekommen wir noch, da bin ich sehr zuversichtlich!
    Einige hier im Forum können erst Anfang 2018 entscheiden ob sie teilnehmen können.


    Ansonsten machen wir dann noch Werbung!


    LG Klaus


    P.S.: Im AT-Forum haben sie gerade etwas Schwierigkeiten, ein 2018er-Treffen auf die Beine zu stellen.
    Aber auch das haben wir im Auge! :mrgreen:

    Hat irgendwie etwas von der alten X-eleven!


    Das einzige was mir an dem Bock gefällt, sind die Felgen!


    Und der Heckfender wird nicht so ohne weiteres an den CT passen!

    Deine Antwort muss und möchte ich jetzt nicht verstehen!


    Aber wir sollten es jetzt wirklich dabei belassen, denn Gerd möchte (und ich glaube es sollte respektiert werden) das wieder zum "Ursprungsthema" zurückgekehrt wird!!


    Das bestätigt ja doch meine Aussage. Oben stehen die "Neu"-Zulassungen. Und wenn 1000 BMW-Mitarbeiter alle 6 Monate eine neue GS kaufen sind es im Jahr schon 2000 Neuzulassungen, (am besten im Januar und Juli, dann tauchen sie in der Statistik bis August = 2 x auf ;) ).
    Und über diese Preisnachlässe sind sie natürlich dann auch auf dem Gebrauchtmarkt gut sortiert.
    Und das müssen wir als Honda-Fahrer auch mal akzeptieren: Auch die GS hat ihre Daseinsberechtigung und ist ein gutes Motorrad!!!


    LG Klaus

    Immerhin Platz 4!


    Und zieht man bei der GS mal die Zulassungen von "Werksangehörigen" (hierzu zählen nämlich auch die Mitarbeiter der PKW-Sparte) ab, könnte die Zahl und der Platz auch anders aussehen!

    Meine "Eierlegendewollmilchsau" wäre da:


    KTM 1290 Adventure mit Kardan und DCT :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


    Ich bin die 1290 vor ein paar Monaten, wo mein CT beim Händler zwecks Überprüfung des DCT war, mal ausgiebig Probe gefahren.
    Hätte dort das "klein"Geld gestimmt, wäre sie heute in meiner Garage!!! Muss ich ganz offen und ehrlich zugeben, obwohl der CT ein sehr gutes Motorrad ist und ich ein bekennender V4-Fan bin.


    Aber nochmals zum CT:
    Herr Harrer hat ganz deutlich gesagt, für 2018 gibt es keinerlei Veränderungen am CT, null, nix, nada! Honda pumpt im Moment da voll in die AT, weil die sich wie geschnitten Brot verkauft.


    LG Klaus


    Du hast dann anscheinend nicht nur ein Problem.
    Ok, ich habe ungefähr die gleiche Problematik. Aber deshalb so ein Seminar zu besuchen, dafür nutze ich es zu wenig. Als Vielfahrer mit über 10000 KM im Jahr durch ganz Europa würde ich so ein Seminar vielleicht besuchen.


    Rundtouren planen kann für mich vorrangig nur das "Becker MAMBA". Hier plant man Touren am Navi und kann die vorgeschlagenen Touren dann verändern in, kurviger, länger, kürzer etc.


    Aber jetzt zum Garmin.


    Ich plane kurzer Hand mit dem "Motoplaner". Die ausgearbeitete Tour speichere ich im GPX-Format auf meinem PC ab und importiere sie ins BaseCamp. Dort lasse ich eine Neuberechnung der Tour durchlaufen, verändere dann das, was BasceCamp dabei "kaputt" macht (ist nicht immer identisch mit der geplanten Tour von Motoplaner).
    Das dazu als Kurzinfo.


    Was aber bei allen Navis gleich ist, man muss sich eine zeitlang intensiv damit beschäftigen, egal welchen Hersteller man hat. Dafür ist die gesamte Software zu umfangreich. Schlimm finde ich es, wenn man (wie ich) von einem Becker auf ein Garmin umsattelt. Dann muss man die gesamte Software neu verstehen lernen.


    Ansonsten findet das Garmin auch sehr schöne Strecken, wenn man nur den Endpunkt eingibt.
    Die Wintermonate kommen, dann hast Du Zeit dich ein wenig damit zu beschäftigen.
    Wirf das Garmin nicht gleich in Tonne, dafür ist es zu teuer und "zu gut".
    Ich hab z.B. einen Arbeitskollegen gefunden, der sich jetzt im Winter 2-3 Std. mit mir vor das BaseCamp setzt.
    Vielleicht plane ich danach nur mit BaseCamp, mal sehen. Ansonsten nehme ich weiterhin den Umweg über den Motoplaner (was auch seine Vorteile hat). Aber auch dort gibt es viele andere Anbieter wie "Tyre" etc.. Aber auch die muss man verstehen lernen.


    LG Klaus