Auch wenn ich den Tipp mit G. Thurn gegeben habe.
Zu deinem Post sage ich nur
Gruß
Klaus
Auch wenn ich den Tipp mit G. Thurn gegeben habe.
Zu deinem Post sage ich nur
Gruß
Klaus
Sodele,
ich bin heute noch mal ausgiebig zum Testen unterwegs gewesen (300 KM).
Zwischenzeitlich bin ich auch schon mal ohne Scheibe gefahren, da hört man aufgrund der extremen Windgeräusche aber überhaupt nichts, außer Wind.
Es scheint aber so, als ob es tatsächlich von der Scheibe kommt (Givi-Airflow).
Der hohe Ton kommt jetzt mal, manchmal ist es weg.
Schiebe ich jedoch über die Scheinwerferverkleidung und unter die die untere Scheibe meine Hand hinein, ist das Geräusch weg.
Nehme ich sie wieder raus, ist das Geräusch wieder.
Ich werde dort jetzt noch mal etwas mit Schaumstoff ausprobieren, um auch ganz sicher zu gehen.
Es geht mir ja hauptsächlich darum, einen technischen Defekt auszuschließen!!!
Er werde das Ergebnis berichten!
LG Klaus
P.S.: Wollte mir dort noch den Edmeier!?! Navihalter anbauen. Mal sehen was das alles bringt!
Ich habe ein sogenanntes Bremsscheibenschloss mit Alarmfunktion und zwar das ABUS RS 2??? (das rote von Tante L).
Haben es auf der diesjährigen Tour in Oberhof hinter unserem Hotel um 21:30 Uhr mal ausprobiert.
Multistrada mit Alarmanlage und Ortungsapp.
Und meine "Bremsscheibenalarmanlage"
E S H A T S I CH K E I N E S . . D A R U M G E K Ü M M E R T!!!
Weder bei der Multistrada (und die hat einen Lärm gemacht) noch bei meiner "Bremsscheibenalarmanlage"
Mein Kumpel hat so eine Ortungsapp für seine Multi. Alles original Ducati. Die hat neu irgendetwas um die 28 Tsd € gekostet.
Was meint er: "Wenn weg, dann weg, mein Versicherungsfut..... sagt, Orte das Dingen ja nicht mit deiner App, macht nur Versicherungsärger!
Mach Teilkasko und Schluß."
Er hat nur Haftpflicht gemacht.
Wenn die Richtigen kommen und einen Kran-LKW dabei haben, dann sind 50 Moppeds innerhalb von max. 5 Minuten weg.
Und keinen interessiert das Gejaule der Alarmanlagen!
Nimm ne dicke Kette und mach sie an irgendetwas fest ( wenn Du Pech hast, ist am nächsten Morgen nur noch das Rad da) oder lass es ganz.
Alles eine "Glaubensfrage", wie beim ÖL!!!
LG
Klaus
Ist erledigt,
mit Demontage des Motorschutzbügels (echt easy) ging die Sache wesentlich bequemer.
OP Kühlerlüfter ist somit erfolgreich beendet!!!
1. Baustelle weg
LG Klaus
Hallo zusammen und Danke für die schnellen Tipps,
@ Manfred:
Bekomme den link leider nicht auf!
@ Mario:
Ja, genau die Schraube meine ich. Ich habe dort max. 1 cm (eher weiniger) Platz zwischen Bügel und Schraube!
Es soll sich ja lt. Verkäufer (Hondahändler) um den Hondabügel handeln.
ABER: Was passiert wenn ich die Schrauben komplett entferne? Sind das nicht Schrauben, die den Motor am Rahmen halten?
Ich habe ansonsten kein Problem damit, den auch den Motorschutzbügel zu entfernen.
Sind nur 4 Schrauben mehr.
LG
Klaus
Hallo zusammen,
muss morgen meine Seitenverkleidung mal abnehmen um mir meinen Kühler etwas genauer anzusehen (rechter Lüfter schleift am Kühler).
Jetzt sitzt die hintere/äußere Schraube der Seitenverkleidung (links) aber direkt hinter dem Motorschutzbügel, so das ich wegen dieser Schraube den Motorschutzbügel abnehmen muss.
lt. Verkäufer handelt es sich um den Honda-Schutzbügel.
Muss ich beim Abbau / Lösen der Schrauben des Schutzbügel`s etwas besonderes beachten???
Ich habe bereits das Werkstatthandbuch, aber steht vom Motorschutzbügel nix drin.
Lg Klaus
Mach sie bitte wieder hübsch!!!
Bau den "Schnabel" Bitte Bitte wieder dran!!!
Manchmal verzweifle ich,
warum wird immer bei den drei großen geguckt!!!
Wir haben einen VFR-Spezialisten. Der deckt alle VFR`s von 750 bis 1200 ccm ab.
Dieser heißt:
GERHARD THURN
Da kostet dat Dingen knappe 30,--€
Gruß
Klaus
Zitat von peter.musik1Alles anzeigenLiebe Kollegen,
ich habe mir im letzten September eine neue CT zugelegt und bin nach wie vor begeistert- bis auf 1 Punkt, der mich von Anfang an gestört hat: der vielgelobte V4 (war mit ausschlaggebend für mich) hat im Drehzahlbereich zwischen etwa 3500 und 4000 Touren starke Vibrationen, verbunden mit einem unangenehmen Geräusch, so dass ich anfangs nach einer "schwirrenden" Plastikabdeckung o.ä. gesucht habe.
Peter
Gott sei dank, dann bin ich doch nicht alleine. Ich habe meine kommenden Samstag erst zwei Wochen. EZ 09/12 mit 27000 KM.
Vibrationen sind da und das "schwirrende" Geräusch auch!!!
Hinzu kommt ab 115 km/h ein unheimlicher hoher Ton, ähnlich wie eine Turbine oder eine heiß laufende quietschende Welle.
LG Klaus