Beiträge von NorbertH

    Sollten wir die Frage ob das Thema interessant ist nicht jedem selbst überlassen:)?

    Zeit genug haben wir im Lockdown ja ... und Mo hat ja schon im ersten Post klar gemacht, daß es nicht an Leistung mangelt.

    Technische Neugier ist doch in Ordnung, warum so negativ Louis?

    Gruß

    Norbert

    Auch wenn auf dem Weg zum Hinterrad etwas Leistung verloren geht ... an Drehmoment gewinnst Du deutlich!

    Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen;)


    Gruß

    Norbert

    Du kennst das Fahrerhandbuch nicht auswendig???:)


    Ernsthaft: ich fahre auch lieber als im Handbuch zu stöbern ...

    Laut Fahrerhandbuch für SC70:

    VFR1200X 3,3 Liter (ohne Filterwechsel 3,1 Liter)

    VFR1200XD 3,9 Liter (ohne Filterwechsel 3,6)


    Ich vermute, daß die Werte auch für SC76 unverändert sind. Sollte vielleicht noch einmal geprüft werden.


    Gruß

    Norbert

    Vielleicht nicht besonders lustig, aber meiner Meinung nach ganz interessant wegen des im Hintergrund dargestellten Zustandes vor der perfekten Restaurierung.

    Aufgenommen im "National Motorcycle Museum" in Birmingham bei einem Zwischenstopp auf dem Weg nach Schottland.

    Ein absolut sehenswertes Museum; wenn Ihr die Chance habt besucht es unbedingt!


    Ach ja - lustig ist vielleicht schon, daß selbst ein so perfekt restauriertes englisches Motorrad eine "Leckölauffangwanne" unter dem Motor braucht ... ;)


    Mit einem direkten Vergleich kann ich nicht dienen, habe aber seit einigen Monaten die "fresh touch" Variante montiert. Die SItzbank empfinde ich als sehr bequem, straffer gepolstert als die vorherigen (ich hatte kurz die Serienbank und für ca. 50.000km eine Bank von Bagster mit Gel-Einlage). Gerade durch die straffere Polsterung und die "bessere" Formgebung (besser für mein Hinterteil:-)) ist der Komfort auf langen Strecken wesentlich höher. Die längste Tagesetappe waren bisher problemlose 1050km ohne irgendwelche Sitzbeschwerden.


    Bei meinen 181cm/83kg habe ich die normale Sitzhöhe genommen. Bei 193cm ist die hohe Variante wohl eher angesagt.


    Ob die von Touratech propagierte niedrigere Oberflächentemperatur bei Sonneneinstrahlung so zutrifft kann ich mangels Vergleichsmöglichkeit nicht beurteilen.


    Die Ausformung der beiden Varianten Fresh Touch und DryRide sollte in der Realität sehr ähnlich ausfallen. Ich hatte beide mal im Original nebeneinander gesehen. Mir sind keine großen Unterschiede in Erinnerung.


    Ich bin jedenfalls mt meiner Wahl sehr zufrieden.