Beiträge von NorbertH

    Danke für eure Kommentare und "die Blumen".


    Ganz ehrlich: ich denke ich fotografiere ganz passabel, aber mehr als einmal habe ich auf der Tour die Kamera beiseite gelegt und die tolle Landschaft nur auf mich wirken lassen. Es wäre sowieso hoffnungslos gewesen zu glauben, ich könne diese beeindruckende Schönheit angemessen fotografieren.
    Ich gehe stark davon aus, daß dies nicht meine letzte Reise nach Schottland war ... Irland muß aber vielleicht auch noch einmal sein :D


    Jetzt geht es leider erst einmal wieder in andere Gegenden: Am Sonntag ab nach China und eine Woche später von dort aus in die USA ... einmal um die Welt.


    Bis dann ...


    Norbert

    So, nach 3.989 km bin ich seit einer Woche wieder zurück. Das war aber mit Sicherheit nicht meine letzte Tour in dieses wunderbare Land!
    Probleme mit dem Motorrad? Nun ja, einmal war die Batterie leer (aber ein freundlicher Anschieber in der Nähe) und einmal (peinlich :oops: :oops: ) im Stillstand nicht aufgepasst und sanft horizontal abgelegt ... nix passiert bis auf ein paar Kratzer an Sturzbügel, Koffer und Ego :)


    Ansonsten Genuß pur.


    Bei Interesse: Hier gibt es einige Fotos von der Reise.
    https://nhoe.smugmug.com/Schottland/


    Gruß
    Norbert

    [attachment=0]Cairngorms_NP.jpg[/attachment]Guten Abend Leute,
    ich bin gerade in Schottland angekommen, nachdem ich kurz (zu kurz - da lohnt sich eine separate Tour!) im Lake District in Nordengland unterwegs war. Was für tolle Landschaften! Na gut, Regen und Hagel bei gerade mal 6 bis 10°C sind nur begrenzt unterhaltsam. Aber wozu gibt es Heizgriffe und gute Kleidung? Jedenfalls habe ich die ersten 1700km gut überstanden und freue mich auf die weiteren Strecken. Jetzt gibt es allerdings erst einmal ein paar Tage Tour zu den Destilleries ... bleibt das Moped stehen.
    Bei aller z.T. berechtigten Kritik auch hier im Forum: für so lange Touren ist der CT einfach genial!
    Hier noch 2 Impressionen von unterwegs (nahe Loch Lomond und imCairngorms National Park)
    Gruß
    Norbert

    Gelegentlich ist es doch ganz erfrischend mal wieder mit wirklichen Problemen konfrontiert zu werden ...
    Ich bin nach dem Katastrophensturm an der US Ostküste wenigstens noch in einem Hotel untergekommen. Aber 30 Stunden ohne Strom, Heizung, Dusche oder auch nur Kaffee oder vernünftigem Essen lassen manche Diskussionen hier noch unwirklicher erscheinen, als sie sowieso schon sind.


    Freut euch auf die Saison, egal auf welchem Zweirad! Ich werde meinen CT ab 24. April 3 Wochen durch Schottland treiben ... bis dahin gibt es sicher wieder Flüge zurück nach Deutschland :D


    Gruß
    Norbert


    Ist natürlich jedem überlassen wie oft er das Öl im Endantrieb wechseln möchte.
    Aber zwischen einer in der Tat vielleicht fragwürdigen "Lebensdauerfüllung" und den vielleicht 600 Betriebsstunden (mal mit 60 km/h Schnitt gerechnet) bis zum Erreichen von 36 Tkm Serviceintervallen besteht schon ein himmelweiter Unterschied.
    Das ist eine Betriebsdauer, die ein vernünftiger Schmierstoff völlig problemlos aushält.


    Gruß
    Norbert

    So, nachdem mein "Testletzter" neue Reifen brauchte hatte ich Gestern den "Testsieger" für einen Tag zur Verfügung. Aus Zeitmangel hat es leider nur zu 200km gereicht. Nicht viel, aber doch genug für ein paar erste Eindrücke.


    - der Motor der KTM ist schon "ein starkes Stück"! Dabei ist der Leistungseinsatz sehr gut dosierbar und keineswegs brutal! Da ist KTM eine prima Abstimmung gelungen.
    - der Motor ist aber deutlich rustikaler und mechanisch erheblich lauter als der wesentlich kultiviertere V4 der CT.
    - realistisch ist man aber weder mit 129 PS noch mit 160 PS untermotorisiert. Subjektiv hätte ich erwartet, daß mich die 160 PS der KTM stärker beeindrucken (oder erschrecken) würden.
    - Ich bin nie einen CT mit Serienfahrwerk und Seriensitzbank gefahren und kann deshalb manche gern kritisierte Schwäche nicht beurteilen (meiner hat Wilbers Federbein und Gabelfedern und 'ne Sitzbank von Bagster). Die Seriensitzbank der KTM gefällt mir gut, straff aber nicht unangenehm und mit guter Bewegungsfreiheit. Die Sitzposition ist etwas "fahraktiver" als beim CT, da die Fußrasten etwas weiter hinten sitzen und der Oberkörper etwas weiter nach vorne geneigt ist. Auf der "schnellen Runde" sicher die bessere Position, für Langstrecken ist die Position auf dem CT wohl tauglicher. Die Grenzen des KTM-Fahrwerks konnte ich nicht annähernd austesten.
    - Gegenüber dem brillianten Display der KTM sehen die Honda Instrumente echt "alt" aus. Aber ob der tolle Bildschirm auf Dauer oder auf Fernreisen abseits gepflegter Autobahnen funktioniert?
    - die Ergonomie des CT passt für mich besser (ist aber auch immer eine Frage der Gewöhnung, denke ich). Die Position des Blinkerschalters finde ich bei der KTM unglücklich. Obwohl ich keine kleinen Hände habe mußte ich zur Betätigung des Blinkers den Griff am Lenker weitgehend lösen.
    - das Design der KTM Frontansicht ist sehr gewöhnungsbedürftig. Ich finde es hässlich (aber beim Fahren sieht man die Front ja nicht).
    - Kupplung und Getriebe sind bei beiden Maschinen auf hohem Niveau. Bei der KTM nervte mich nur die fummelige Suche nach dem Leerlauf (auch reine Gewöhnung, denke ich - mangelnde Feinmotorik mit dicken Cross-Stiefeln).
    - 'ne Kleinigkeit (ich bin bekennender Pedant). Bei dem Preis jenseits 18.000 Euro würde es mich täglich nerven so einen lieblos zusammen gebratenen Hauptständer zu sehen! Als ob ein Praktikant in der ersten Woche schweißen üben durfte.


    In Summe: wir sollten froh sein die Auswahl zwischen vielen tollen Mopeds treffen zu dürfen. Für mich bleibt der CT die erste Wahl. Kardan und V4 sind für mich schwer zu toppen. Ich kann aber verstehen, daß Motor und Fahrwerk der KTM viele Freunde finden.


    Gruß
    Norbert


    Schöne Zusammenfassung Martin, stimme völlig zu.


    Gruß
    Norbert


    Vorsicht! Zu lautes Lachen könnte zu Beziehungsstress führen :D :D als Gentleman hast Du doch sicher die BMW aufgehoben!
    ... wobei ich noch nicht ganz verstehe, warum der Fußbremshebel rechts verbogen wird, wenn links der Ständer nicht ausgeklappt wird??