Beiträge von Black Joker
-
-
Hallo Gerd,
auch von mir alles Gute und gute Besserung. Ich kenne das, das hat mich vor ca. drei bis vier Jahren auch mal aus der Bahn geworfen. Das dauert ein Weilchen, bis man das alles hinter sich gelassen hat, aber als Rentner wird das besser.
Wenn das mit dem Sarntal tatsächlich nicht klappen sollte, wie wäre es denn dann noch einmal mit Ernst an der Mosel? Leider konnte ich ja letztes Jahr nicht mitfahren, das bedauere ich heute noch. Ihr habt doch alle geschrieben, dass es da so toll war.
Liebe Grüße Ernst
Hallo lieber Ernie,
das wäre mein PlanLiebe Grüße
Gerd
-
Hallo Ihr Lieben,
so - wird mal Zeit etwas zu schreiben
Schon seit November wieder Stille.
Zuerst - falls es eine Gerüchteküche gibt - die volle Wahrheit von mir:
> meine Gesundheit: ich war von Mitte Oktober 2019 bis Mitte September krank geschrieben und war im August 2020 in Reha.
Meine berufliche Tätigkeit wurde für die Krankeheit vermutet, hat auch natürlich dazu beigetragen, hauptsächlich war es aber meine
private Situation. Das hat mich in Depressionen (neudeutsch: Burnout) getrieben! Denke das ich das aber jetzt im Griff habe...> ...wie habe ich das im Griff? Ich habe im letzten Jahr die Scheidung eingereicht! Ist zwar traurig, aber besser so! Mehr möchte ich
auch dazu nicht sagen! Warum: Weil sowas 170.000 mal in Deutschland im Jahr passiert.So, nun zu dem wirklich wichtigen Thema
Heute habe ich kurz mit dem Hotel im Sarntal telefoniert. Zur Zeit befindet sich die Region auch im Lockdown und der soll noch 2 Wochen anhalten. Danach geht man von einer stufenweisen Normalisierung wieder aus. Da aber niemand von uns die Zukunft voraussagen kann, bleibt unsere Hoffnung bestehen!
Der ADAC gibt zur Zeit eine Reisewarnung für ganz Italien aus und da auch JETZT Italien in Summe ein Risikogebiet ist, gibt es zur Zeit auch entsprechende Auflagen. Schauen wir mal wie es sich weiter entwickelt. Mit dem Hotel habe ich die nächste Abstimmung Ende März. Sollte es dahin dann keine Besserung geben, wäre das Thema Alternative für mich dann in der Planung. Die Alternative wäre dann aber Deutschland. Mal schauen.
Anmeldestand von Euch ist zur Zeit konstant! Es habe sich einige abgemeldet wegen CORONA, allerdings hatten wir auch eine leichte Überbuchung, so das wir das ausgleichen.
Für die Saisonkennzeichen-Fahrer ab Montag: vorsichtig wieder anfangen
ich möchte Euch alle beim nächsten Treffen wieder gesund erleben und mit Euch die Zeit genießen.
Viele Grüße und bleibt gesund
Gerd
-
-
Wollewedel hatte eine CR - in der Liste stand diese noch - wusste nicht mehr auf was er umgestiegen ist
-
Ich fahre nach wie vor meinen roten Crosstourer (Schalter) Baujahr 2012, Erstzulassung 04/2013.
Und zwar solange bis es von HONDA einen adäquaten Nachfolger gibt.Wenn ich mich nicht verzählt habe, waren auf dem diesjährigen CT-Treffen folgende Motorräder vertreten:
HONDA VFR1200X Crosstourer: 34
HONDA VFR1200F: 1
HONDA VFR800X Crossrunner: 0
HONDA CRF1000L Africa Twin: 5
HONDA CB1300: 1
HONDA NC700S: 1
HONDA NTV 650 Revere: 1
Suzuki V-Strom 650: 1
Triumph Tiger: 1
Triumph Tiger Explorer: 1
Ducati Multistrada: 2
Aprilia Shiver 900: 1
BMW 1150GS: 1
BMW 1200GS: 5
Summe: 55
Damit waren bei diesem Treffen immerhin noch 62 % Crosstourer vertreten...
Danke Siggi
wie sah es denn in den letzten Jahren aus:
2013 waren es 18 CT
2014 waren es 32 CT
2015 waren es 42 CT
2016 waren es 40 CT
2017 waren es 43 CT
2018 waren es 54 CT
2019 waren es 48 CT
2020 waren es 34 CT
Es wurden von Jahr zu Jahr mehr Teilnehmer. Letztes Jahr waren es ca. 90 und für dieses Jahr waren 107 angemeldet, aufgrund von Corona aber viele Abmeldungen und daher 75. Es sind immer noch viele Ex-CT Fahrer beim Treffen und die meisten bleiben Honda auch treu und sind auf AT umgestiegen. Auch die die markenfremd unterwegs sind nach dem CT, sind immer noch bei uns auf den Treffen
Soviel zur Statistik
lg
-
-
Schade das man ,weil man am diesjährigen CTT nicht teilnehmen konnte, gleich auch vom nächsten CTT ausgegrenzt wird. So fühlt es sich jedenfalls an, wenn man hier im allerersten Post liest:nur noch Warteliste.2019 waren wir ca 90 Teilnehmer...und jetzt wird mit 34 Zimmern geplant? Ob das dem Zusammenhalt hier im Forum zuträglich ist,wage ich mal zu bezweifeln. Für mich persönlich ist es zwar nicht ausschlaggebend ob die Teilnehmerliste jetzt oder erst im ein paar Wochen voll ist, da ich als Selbständiger sowieso nicht ein ganzes Jahr im Voraus planen kann. Trotzdem ist das Gefühl, erst gar keine Chance gehabt zu haben, nicht schön. Und nein, ich möchte nicht auf die Warteliste.
Wünsche euch trotzdem viel Spaß
Gruß Frank
Hallo Frank,
nachdem ja schon viele dazu etwas geschrieben haben, möchte ich mir die Zeit nehmen dazu einmal Stellung zu nehmen.... obwohl ich das eigentlich gar nicht muß! Ist ja auch schließlich alles freiwillig von mir.
Zu meiner Person vorab: Ich arbeite in einer IT Unternehmensberatung und habe eine 60 - 70 Stundenwoche. Dazu kommt viel Reisetätigkeit. Daneben habe ich einen Karnevalsverein gegründet und bin mit der Tanzgarde unterwegs und organisiere als 1. Vorsitzender diese ganzen Tätigkeiten. Dazu noch aktives Mitglied im Gefahrstoffzug der Feuerwehr und und und.... also kann ich mich auch nicht so recht über mangelnde Zeit beklagen... Denke das das alles einem Selbständigen nicht nachsteht... Verantwortung für Personal habe ich auch und sollte ich meinen Bereich "Pleite" fahren... war es das für mich... so, sollte dazu reichen. Oh... Moment - ich organisiere noch das Honda CTT in jedem Jahr seit 2013.
Im Jahr 2012 sollte es schon ein Treffen geben und viele haben gesagt wie man das machen muss und etc. aber keiner hat es in die Hand genommen.... Nachdem ich mir das dann ein Jahr angeschaut habe, haben wir als Team angefangen.
Das Honda CTT hat seitdem immer mehr Freunde gewonnen. In den letzten Jahren (auch in Masserberg 2019) wurde der Wunsch laut, ein Treffen im Ausland zu organisieren. Schon da habe ich darauf hingewiesen, das dies nicht in der Größe dann durchgeführt wird. Da Du ja auch 3 Treffen organisiert hast in der Vergangenheit, kannst Du Dir vorstellen was das für ein zusätzlicher Aufwand ist im Ausland. Ergebnis: Honda CTT 2021 ist im Ausland - erledigt
In 2019 waren wir 89 Teilnehmer. 2020 wäre eigentlich das Teilnehmerfeld 107 Personen gewesen. Wir waren jetzt 75. Warum? Nun, Corona hat zugeschlagen und da wir eine super Hotelchefin hatten, konnte so jeder bis zum letzten Tag noch entscheiden ob er kommt oder nicht. In Deinem Post darfst Du aber die Teilnehmerzahl mit der Zimmerzahl verwechseln! Wir haben zwar 34 Zimmer, das sind aber alles Doppelzimmer und somit wäre eine max. Teilnehmerzahl von 68 möglich. Somit liegen wir dann wirklich nur 9,3 % unter der Teilnehmerzahl von 2020. Ist nun wirklich nicht schlecht oder?
Bezgl. Zusammenhalt.... hier wird es schwierig! Knapp 40 Teilnehmer haben schon an über 60% (also mehr als 5) Treffen teilgenommen und 7 Teilnehmer sogar an 7 von 8 Treffen! Das bei einer Mitgliedszahl im Forum von über 3.000.... nun... richtig... kein großer Zusammenhalt... Das Honda CTT ist kein MUSS und für jeden ein KANN. Für diese große Teilnehmerzahl ist es immer schwierig ein passendes Hotel zu finden (da Du ja sowas organisiert hast...), es gibt die die ein 4 Sterne wollen, manche die eine Jugendherberge wollen oder einen Campingplatz oder einen Gasthof oder oder oder... wir haben hier immer, denken wir zumindest, gut verhandelt und einen Kompromiss gefunden. Die die zum Treffen regelmäßig kommen können, sehen es wie in einer großen Familie. Dieses Jahr war es auch sehr sehr schön und relaxed.
Zu dem HInweis das alles schon direkt ausgebucht ist als es kommuniziert wurde.... Nun... Auch Du hast in Masserberg den "Vorteil" der Erstinformation gehabt über das Treffen an der Mosel. Im Forum wurde es auch recht zeitnah dann gepostet, seh es mir nach, das es ein copy & paste war - wobei eigentlich nur der Link falsch hinterlegt war. Zeitraum und Preise waren aktuell. Aber wenn man möchte, findet man überall einen Punkt... Das ist auch absolut gut so, denn ich bin nicht perfekt... wobei ich super scharf davor bin
Das letzte Honda CTT. Nachdem ich das ja schon immer in den Jahren gesagt habe, so wird es dann auch sein! Warum? Nun, Honda legt keinen Wert mehr auf die CT Fahrer. Damit behandeln Sie uns so wie die alten Gold Wing Fahrer (die haben aber zumindest nach Jahren eine neue bekommen, auch wenn sie nicht deren Bedürfnisse trifft). Die meisten Fahrer sind schon vom CT umgestiegen auf z.B. AT oder markenfremde Maschinen. Die Anzahl der CT Fahrer beim Honda CTT ist immer mehr rückläufig. Trotzdem freuen wir uns, das sich immer mehr Freunde der CT Fahrer mit anmelden und Ex-CT Fahrer dem Treffen treu bleiben.
So... jetzt mal Katze aus dem Sack! Ich werde auch in 2022 wieder ein Treffen machen. Das wir dann auch CTT 2022 heißen, steht aber dann für "Community Touring Treffen". Es gibt übrigens noch ein CTT in Rußland... und auch noch in Spanien... hat aber alles nix mit dem Honda CT zu tun. 2022 wird dann auch wieder in Deutschland sein, evtl. Mosel 2. Chance?
Hab ich jetzt alles beantwortet? Nein, ich bin nicht sauer oder sonst etwas... allerdings denk bitte daran:
Motorrad ist unsere Freizeit/Hobby und wir organisieren das in unserer Freizeit - statt mit dem Motorrad die Zeit zu nutzen. Die Tourguides investieren Zeit und Geld für die Vortour! Das Orgateam hat mehrere Vor-Ort-Termine und das Treffen selber ist dann eher anstrengend, da alle ankommen und fragen. Das kennst Du aber, weil Du hast ja 3...
Für mich sind alle Teilnehmer eine große Familie und es war sehr entspannend in 2020.
Übrigens haben wir gerade eine Warteliste von 9 Zimmern. Derzeit haben sich 70 Personen angemeldet (da auch EZ dabei sind). Wir versuchen jetzt noch 10 Zimmer in einem anderen Hotel zu bekommen, aber das können wir halt noch nicht anbieten. So lange gibt es die Warteliste.
Sollte mal als Text reichen, sollte kein Buch sein sondern eine achtsame Reaktion auf Deinen Post
Gruß
Black Joker
-
-
Hallo liebes Orgateam,
das hört sich ja wieder mal lecker an !
Aber eine Frage sei gestattet : Warum ist die Anreise mit dem Wohnmobil nicht zugelassen ? Nicht falsch verstehen,ist nur eine Frage.
Denn so könnte ich meine Frau und den Hund mitnehmen
Hallo Wolfgang,
das kläre ich mal mit dem Hotelier! Wir möchten einfach die Teilnehmerzahl geringer halten als bei den Treffen in Deutschland.
Also: es wird noch eine Info dazu geben.
Grüße
Gerd