Nein, ist keine Weiterentwicklung. Es handelt sich um den Wärmewert der Kerze:
https://www.mst-landtechnik.de…s/0709450001455526873.pdf
Und hier noch was zum Wärmewert:
https://www.motorradonline.de/…rt-zuendkerze-waermewert/
Nein, ist keine Weiterentwicklung. Es handelt sich um den Wärmewert der Kerze:
https://www.mst-landtechnik.de…s/0709450001455526873.pdf
Und hier noch was zum Wärmewert:
https://www.motorradonline.de/…rt-zuendkerze-waermewert/
Ich würde meinen verkaufen, allerdings müsstest Du das Mopped dann auch dazu nehmen
Hallo zusammen,
dummerweise machen meine Knie seit einiger Zeit auch bei relativ kurzen Fahrten mit dem Motorrad nicht mehr so richtig mit, sodass ich mich leider kaum noch auf meinen CrossTourer setze, um ihn ein bisschen in der Gegend umher zu führen.
Ich bin zu dem Entschluß gekommen, dass er zum herum stehen zu schade ist und ich mich wohl über kurz oder lang davon trennen sollte.
Ich überlege nun, welchen Preis ich dafür noch verlangen könnte, da ich in den letzten Jahren doch so einiges an Extras verbaut habe.
Es handelt sich um einen CrossTourer vom April 2015 (SC70) mit Schaltgetriebe und der Camouflage-Lackierung mit aktuell 22.700Km Laufleistung.
Neben der originalen Ausstattung, wie Hauptständer und Griffheizung, sind noch folgende Extras vorhanden:
- Komfort-Sitzbank der Firma FastSeats (Dortmund) (originale Sitzbank vorhanden und in perfektem Zustand)
- Wilbers Nivomat (vollautomatischer Stoßdämpder) (originale Stoßdämpfer vorhanden und in perfektem Zustand)
- Koffersystem Hepco&Becker Xplorer mit abnehmbaren Trägern (2x 40 Liter Seitenkoffer, 1x 45 Liter TopCase) mit Folie beklebt, welche sich rückstandslos entfernen lässt
- Endschalldämpfer Scorpion Serket (originaler Auspuff vorhanden und in perfektem Zustand)
- Tiefere Fussrasten für bequemen Kniewinkel MFW Vario (originale Fussrasten vorhanden und in gutem Zustand)
- kurze Brems- und Kupplungshebel ABM (originale Hebel vorhanden und in perfektem Zustand)
- Carbon/Alu Hinterradabdeckung (die italienische Sonderanfertigung)
- Puig Tourenscheibe
- Zusatz USB-Steckdose
- Voigt Lenkererhöhung 30mm
- IBEX Alu-Unterfahrschutz
- IBEX Alu-Kühlerschutz
- LED-Zusatzscheinwerfer
- Givi Sturzbügel
- IBEX breiter Seitenständerfuß
- Givi Tank-Ring zur Befestigung eines Tankrucksacks
- Zusatztasche unter Gepäckbrücke Touratech
- eventuell Navi TomTom Rider 550 mit abschließbarer Touratech-Halterung und stabiler Cockpit-Halterung
Was für einen Preis könnte ich dafür wohl noch verlangen?
Also, drauf sitzen und und mit den Beinen rangieren finde ich auch wesentlich einfacher, als sie daneben stehend zu schieben. Klappt zwar beides ganz gut, aber wenn ich drauf sitze, kann sie wenigstens nicht umkippen. Gibt mir irgendwie mehr Sicherheit.
Wann wäre das denn?
Sieht gemütlich aus. Ich habe noch kurz überlegt auch zu kommen, mich dann aber doch dagegen entschieden, mal eben 2x 95 Km führ ein kühles Helles auf mich zu nehmen.
Hallo,
wie sich aus der Überschrift erkennen lässt, möchte ich die Gabelfedern meiner 2015er CT wechseln (Wilbers). Bei meiner Varadero habe ich das damals selbst gemacht. Technisches Verständnis und ordentliches Werkzeug waren dafür mehr als ausreichend vorhanden.
Die CT ist jedoch mein erstes Mopped mit UpsideDown-Gabel. Gibt es hier von der Vorgehensweise im Vergleich zu einer normalen klassischen Gabel irgendetwas Spezielles zu beachten? Braucht man Spezialwerkzeug oder ähnliches?
Soweit ich gesehen habe, soll man einen Motorrad-Gabel Federkompressor verwenden, um die Feder entfernen zu können. Ob da wohl so ein günstiger von Amazon ausreicht?
Die Gabelstopfen an der Varadero konnte man problemlos lösen, ohne dass einem die Federn um die Ohren flogen. Ich nehme an, dass ist hier auch der Fall, oder?
Falls das jemand schon mal selbst gemacht hat, bin ich für Tipps dankbar.
Liebe Grüße
Torben
Ich habe das Problem aber auch noch nicht verstanden. Denis 78 schreibt von einem lauteren Klackern beim hoch sowie runterschalten.
Das hat für mich auch nichts mit der Bremsflüssigkeit oder Hydraulikflüssigkeit der Kupplungsbetätigung zu tun, sondern, wenn überhaupt, mit dem Motoröl, was ja auch zugleich Getriebeöl ist.
Wenn jemand im gleichen Zuge von Kupplungsöl und DOT4 redet, würde ich auch auf jeden Fall einen Besuch in der Werkstatt empfehlen.
Alles anzeigenViel Zeit ist vergangen, aber jetzt habe ich nach scheinbar endlosem Warten endlich den Spritzschutz bekommen und verbaut. Meine Erfahrungen dazu:.....
Du redest jetzt aber nicht von dem Spritzschutz aus Italien, um den es hier ursprünglich in diesem Beitrag mal ging, richtig?
Alles anzeigen...Ansonsten eigentlich easy. Jetzt ist aber ein Teil übrig und weiß beim besten Willen nicht wo das hin soll. 🤔
Wer kann helfen?...
Bei meinem war das Teil auch nicht dabei.