Hallo,
Kühlmittel wird ausschließlich über den Ausgleichsbehälter aufgefüllt, wie oben (Fahrerhandbuch) beschrieben. Wenn da genug drin ist, ist der Kühlkreislauf gefüllt. Da brauchst du nicht noch am Kühlerdeckel aufzufüllen, steht da ja so auch drin.
VG
.....das gilt aber nur wenn alles intakt ist.
Der Kühler zieht war Wasser aus dem Ausgleichsbehälter nach.....wenn aber z.B. der Schlauch zwischen Kühler uns Ausgleichsbehälter auch nur den allerkleinsten Riss hat, oder die Schelle am Kühler lose ist, dann funktioniert das Unterdruckprinip beim Abkühlen halt nicht mehr.....dann ist der Kühler irgendwann leer, die Kiste wird heiss und um dann nachufüllen *muss* der Kühlerdeckel ab (im Handbuch steht hierzu der Hinweis auf Fachwerkstatt....kann man aber auch locker selbst machen)!
Also:
Verkleidung ab, Kühlerdeckel (bei kaltem Motor) öffnen, gegebenenfalls Kühlmittel auffüllen.....
falls aifzufüllen war auf alle Fälle Schlauch, Deckel und Anschlussstutzen auf Dichtigkeit prüfen.
Und hier Sachstandsmeldung geben 😉
Gruß
Tom