hy Dirk
bin am Freitag leider auf Betriebsausflug......sonst würd ich dich an der Löwensteiner Platte abfangen um mal Hallo zu sagen
ich wünsch dir gute Fahrt und viel Spass
Gruß
Tom
hy Dirk
bin am Freitag leider auf Betriebsausflug......sonst würd ich dich an der Löwensteiner Platte abfangen um mal Hallo zu sagen
ich wünsch dir gute Fahrt und viel Spass
Gruß
Tom
Hy
Griffheizung und Moosgummiüberzüge....das ist in etwa wie wenn du zuhause die Heizung
hinter der Isolirung versteckst .......unnötiger Energieverbrauch und annähernd Null-Weirkung.
Die Heizgriffe sind ja eigentlich schon etwas dicker als normale Gummigriffe....und dass hier Moosgummi über Heizgriffe soll, habe ich wohl überlesen oder wurde nicht erwähnt, sonst hätte ich "stop" gerufen ![]()
Gruß
Tom
....der ist doch noch gut....hat ja zumindest seitlich noch ausreichend Profil 🤣
hy Dirk/Matzefisch
Bremervörde - Reutlingen.....am Stück ?.... erinnert mich an unsre Fahrt von Vechta heimwärts im Vierertross mit Volldampf voraus 😉
Vechta hab ich nach dem Treffen 2015 bei mir aus dem Plan gestrichen......das war ein besch**** Jahr.....erst der Tod meiner Jutta, dann Easy, der paradoxe Peter, usw.....🥴
Ich hab immer noch 2 Güllepumpen und mein Tobias hat meine Kilometerhure mit 600tkm übernommen....aber auf derarte Treffen zieht es mich nicht mehr.
Dir wünsche ich viel Spass und gute Fahrt....und dass du gegebenenfalls 1-2 Spanngurte dabei hast um (um so wie ich) weiterfahren zu können !
wie geht der Spruch:
mit Panzerband und Bindedraht
fährt ne Honda bis nach Stahlingrad......oder so irgendwie 😜
Gruß
Tom
so....Maschinchen läuft wieder 😀
unterm Strich musste ich tatsächlich das ganze Heck strippen um den Heckrahmen raus zu bekommen.
Da sind Schrauben dabei, an die kommt man einfach nicht rann solange da ein Kabel oder gar die Fußrastenträger im Wege sind (Querplatte überm Regler verbindet beide Heckrahmenhälften)
die Kabel waren echt kein Problem....sau gut gelöst, einfach Stecker 3-4 Stecker trennen (Rücklicht und n Relais bei der Batterie) alles ander lässt sich durchfädeln.
Der Kabelstrang ist mit Klipps befestigt.....die lassen sich etwas zusammendrücken und gehen siper aus den Löchern.
Der Heckrahmen selbst ist dann derart leicht, dass ich da vorsichtig zu werke ging.
ne alte Workmate tut gute Dienste (besser als Schraubstock) und der Akkuschrauber tat sein Übriges.....die Schraubenreste mit 4mm vorgebohrt, dann nenn 6,5er....und die Reste drehten sich bereits mit, so dass sie einfach aus dem Gewinde fielen.
Neue Schrauben hatte ich zwischendurch schon besorgt....Gewinde vorsichtshalber nochmals ausgeputzt (Schneideisen lief recht gut durch.
......und dann der Schreck:
hinteres Loch passt.....vorderes Loch um 1/4 Loch versetzt 😳
da wurde im Werk echt was schräg zusammen gezimmert (kenn ich von Honda eigentlich nicht so)
......jetzt ist da ein Ensat.Einsatz drinn, der hällt garantiert besser als die orig.Bohrung .....und sitzt gerade !
Da die Kiste so schon auseinander war konnte ich mal schön die Ecken rausputzen 😉 und die Verstellmechanik des Stoßdämpfers gangbar machen.
Die nächsten Tage wird dann mal die Front gestrippt, dann gibts nen neuen Lufi und neue Kerzen und mal den Kuhler checken, denn im Stau in Cannes hat die Gute n bisschen Kühlwasser ausgekotzt.....Ausgleichsbehälter ist aber noch zwischen Min und Max, und uner 3 Striche ging die Temp. auch nie raus !
Egal wie, der schwere Bock hat mir in 4 Jahren nun 56tkm Spass gemacht
und auf der Tour auch wieder bewiesen, dass so n schweres Teil auch gut Schottern kann....unter Anderem der Corme d'Areches, den aber sogar die BMW K1300S (etwas langsamer) mit Sozia bewältigt hat !
Mit meinen 55 Jährchen hoffe ich die knapp 300kg noch ne Weile händeln zu können.....zumindest bis der Tacho 6stellig zeigt 🤔
Gruß
Tom
hy Leute
ich hab nen Schaden....ja ja....auch im Kopf ![]()
ich fang mal von vorne an:
Urlaubsvorbereitung für die Franz.Alpen, Moped steht aufgebockt im Hof.....beim befestigen des Topcases kippt die ganze Kiste ganz sachte vom Hauptständer nach Links und das nur weil der Untergrund uneben war ![]()
OK....zwei mal durchatmenund hauruck....wieder auf die Räder und nen besserene Standplatz....kein sichtbarer Schaden außer n bisschen Lack am Zusatzscheinwerfer abgekratzt
Gepäck für mich und meine Frau rann...und ab zum Kumpel wo der Anhänger bereits auf die Verladung wartet. CT aufn Hänger, verzurrt....wie hier im Forum empfohlen hinten an den Fußrastenträgern ![]()
Freitag, 16.Juni, Abfahrt nach Sallanches, Startpunkt für unsre Tour, dort die Mopeds abgeladen und erstes Quartier bezogen ....ne BMW K1300S ist unser Begleiter...deshalb auch der Anhänger...ich wäre ohne da hin gefahren ![]()
Somit ist Samstag,17.Juni unser erster Fahrtag.....und der Roselend ist (leider immer noch) gersperrt
.....also ab übern Iseran südwärts......nach 3 weiteren Pässen sagt meine Frau via Bordsprech:"irgendwas stimmt mit der linken Fußraste nicht !"
....beim nächste Stop dann der Schreck: Fußrastenträger hängt nur noch an der hinteren Schraube
......die vordere ist abgerissen
und die zweite/hintere Schraube ist recht locker......also Werkzeug gezückt und die verbleibende Schraube festgezogen, nen kurzen Spanngurt als Zusatzsicherung....und weiter geht ![]()
Abends nochmals gecheckt....alles hält
....und die Überlegung: hat der Umkipper so ne Last auf die Schraube gebracht, dass sie die Abspannung auf dem Hänger nicht mehr aushielt ??
3 Fahrtage bis Frejus, 24 Pässe, 840km im Zickzack......schöne Strecke und weitestgehend tolles Wetter (10min Regenkombi)
2 Badetage und dann via Route Napoleon wieder heimwärts....wieder 3 Fahrtage geplant
Am letzten Fahrtag solls dann doch noch übern Roselend, der inzwischen wieder frei ist......am Col du Madeleine, dann von hinten das Komando meiner Frau: "Stop....sofort".......die zweite Schraube hat sich nun leider doch noch verabschiedet ![]()
Dank eines weiteren Gurtes wird die Fahrt fortgesetzt....bis zum Hänger entlastet meine Frau die linke Fußraste so gut wie möglich.
Nun sind wir gestern wieder daheim angekommen......heute noch Urlaub....also rann an die abgerissenen Schrauben
Nur wie kommt man da rann?
Da muss ja wirklich alles weg um den Heckrahmen soweit frei zu bekommen, dass ein Ausbohren der Schraubenreste möglich ist.
Aktuell steht, bzw liegt meine Crossi zerlegt unter der Pergolla,
Dabei habe ich leider feststellen müssen, dass da wohl ab Werk schon ordentlich was schief lief.....die vordere Bohrung geht eindeutig Schräg durch den Heckrahmen, somit stand der Fußrastenträger wohl sowieso schon gut unter Spannung ![]()
Der Umfaller, die Spanngurte, sowie Frauchens dezent überladener linker Koffer (orig.CT_Koffer) gaben in Summe dann den Knacks .
Ich versuch später mal Bilder einzustellen
und morgen gehts ans zusammenbauen
Gruß
Tom
ZitatAlles anzeigenaber auf Schotter fährt man generell keinen Crosstourer.
....über diesen Satz kann ich nur lachen
![]()
....auf der lig. Grenzkammstraße kam mir ne ganze Gruppe Goldwing auf allerderbstem Schotter entgegen, kurz darauf traf ich 3 Italiener mit ihren 3 Crosstourern, 2x davon sogar mit Sozia
Schotter geht mit der CT ganz gut.....vieleicht nicht so flott wie mit ner AT.....aber wenn man(n) sichs traut, dann klappt das verdammt gut 😉
Gruß
Tom
hy
naja....Scorpion Trail2 hielt bei mir lächerliche 4800km hinten und 8000 vorne......seither fahre ich den Avon TrailRider !
Bietet auf der Straße Gripp wie ne Rennpelle und hat doch genug Negativprofil für Schotter.....und richtig tiefes Profil, das auch n paar Km hält 😉
....wobei der hintere nach der aktuellen Pässetour(gestern heim gekommen) auch gut abgenommen hat, der Vordere aber inzwischen gut 10000km runter hat.
Leider wirds hier nun aktuell aber bescheiden mit der Lieferung fûr Vorne ....ist grade nicht lieferbar 😖
ich steig eventuell auf den Avon TrekRider um und mach mir den 190km/h-Aufkeber aufn Tacho 😜
Gruß
Tom.....grade am Schrauben und Tourenschäden am beheben (davon heutabend an anderer Stelle 😤)
hy
willkommen im Club der richtig guten Reisetourer 😉
die Farbkombi ist ja mal echt was anderes....da werden die GS-Treiber vollends neidisch 😜
gefällt mir echt gut
Gruß aus dem sonnigen Nordbaden
Tom