Hy
von der Abspannung an den hinteren Fußrasten rate ich aus gegebenem Anlass absolut ab !!
Mir war die Maschiner kurz vorm Urlaub vom Hauptständer nach links gekippt...ne Macke im Sturzbügel und n kleiner Kratzer am Fußrastenausleger, da denkt man sich ja nicht viel dabei.
Ich hab dann für die Urlaubstour zwei Motorräder auf den Hänger verzurrt...die CT wie gewohnt an den Fußrastenauslegern.
Auf Tour am ersten Pass hat meine Frau/Sozia dann angemerkt, dass was mit der Fußraste nicht stimmt.
Bei der Kontrolle musste ich feststellen, dass eine Schraube des Fußrastenauslegers abgeschert war.
Die Schraube hatte wohl vom Umkipper ne Knacks abbekommen, das Verzurren und anschließende Fahren mit Gepäck (orig.Koffer hängen ja mit am Fußrastenausleger) hat der Schraube den Rest gegeben.....die zweite Schraube brach dann zum Glück am letzten Fahrtag.
näheres hier:
wenn einer eine Reise tut....
Nach Rücksprache mit meiner Werkstatt hab ich durch die Eigenreparatur über 3000€ gespart.....die Werkstatt hätte mir nen komplett neuen Heckrahmen verpasst 
Ich hab aufm Heimweg die Haltelaschen des orig.Kofferträgers zum Abspannen genutzt.....hält meines Erachtens weitaus besser/mehr als die Fußrastenaufnahme
Gruß
Tom