Beiträge von Kallebadscher

    hy


    danke schon mal für die Tipps.


    So n Teil hatte ich gedacht, dass es in der Bucht zu finden ist......aber selbst mit zig Suchbegriffen war da nix passendes dabei (nur für die 650er NTV....oder passt das Teil auch an der VFR ?)


    werd demnächst mal zum Hondahänder huschen......hoffe dass sich bis dahin keine Tierchen in der Felge einnisten 🤪


    Gruss

    Tom

    hy


    ich hab mit den billigen Louis/Polo Hausmarken gute Erfahrung......allerdings bleiben bei mir die Batterien in allen Möps drinn und werden auch im Winter regelmäßig durch die Lima geladen.....also durch Fahren am Leben gehalten.

    Da hielt so manche Batterie auch schon mal 10 Jahre 😉



    Gruß

    Tom

    hy


    mein Beleid zum Verlust der CT

    Glückwunsch zum ansonst gut überstandenen Crash

    aber auch mein Beileid zum Kauf der AT


    da Honda die CT nicht mehr neu im Program hat, kann dies nur ein Notkauf gewesen sein um nicht zu ner GS oder ner Tiger wechseln zu müssen 🤪


    viel Spass mit der AT

    (bevor ich mir die AT holen würde, würds eher ne Guzzi werden)


    Gruß

    Tom

    Hy


    ich hole mal aus gegebenem Anlass diesen alten Tread wieder hoch.


    Normalerweise tanke ich E5 Superbleifrei und liege damit bei nem Durchschnittsverbrauch von 6 bis 7 Liter, je nach Fahrweise ....mit Sozia und in Gruppe eher um die 6 Iiter, Solo können es auch mal um die 8 Liter sein 😬



    in der aktuellen Tanksituation hab ich mich nun auch mal durchgerungen und habe 2mal E10 getankt und muss hier nun ganz klar sagen, dass mir die Brühe echt nicht mehr in den Tank kommt !


    Am letzten Freitag Fahrt mit meiner Frau hintendrauf nach Trier .....nach knapp über 260km mit 12km Reststrecke in ne Tanke gerollt (20,4 Liter getankt)

    dabei einen derart harten, mechanisch lauten Motorlauf, dass auch ohne den Mehrverbrauch schon die Entscheidung fiel kein E10 mehr zu tanken.


    Für die Rückfahrt am Samstag hab ich der CT dann E5-Superplus gegönnt (war grade günstig 😉)

    und was soll ich sagen:

    das Moped schnurrt wieder und der Verbrauch war trotz flotter Fahrt knapp unter 6 Liter.


    Mein Fazit:

    wenn E10, dann ist streicheln des Gasgriffs angesagt.

    Vollgas mag die CT damit garnicht.

    Gelegentliches Verschlucken bei abrupten Gaswechseln (Lückenspringen in dichtem Verkehr), lauterer Motorlauf, mechanisch absolut ungesund klingend......geht für mich garnicht.

    Und da sich bei mir der Mehrverbrauch doch deutlich gezeigt hat, werde ich zukünftig wieder E5 Tanken 😉



    Gruß

    Tom

    hy


    mal zur Richtigstellung

    das DCT ist kein Automatikgetriebe im herkömmlichen Sinn (Wandlergetriebe)


    ein DCT ist ein elektr. geschaltetes Kupplungsgetriebe.....das was der Mensch mit Fuß und Hand sonst macht, machen halt n paar Elektrokasper



    korrekt wäre also:

    beim Schaltgetriebe sollte an der Ampel der Fuß von der Kupplung (Leerauf rein)


    Fazit:

    am Besten wäre das Schalten in N


    ich mach ea aber auch nicht bzw nur ganz selten



    Gruß

    Tom

    hy


    stell mal die Handbremse etwas lockerer/weiter und teste dann nochmals.....ich möcht fast wetten, dass dann das Geräusch weg ist 😉


    ich hab die Handbremse aus dem Grund so weit gelockert, dass sie inzwiaschen keine Funktion mehr hat



    Gruß

    Tom

    Nun.....ob ich elektrisch in N schalte oder per Kupplung und Fußschalthebel....?......wenns zur brenzligen Situation kommt ist beides doof, aber das DCT hat den Gang schneller drin, als wenn du erst zu Kupplung greifen, Gang reinkloppen .....und dann bei in Schrecksituation erst mal den Motor abwürgend anfahren willst.

    Da ist das DCT schon ne sichere Bank für sich 🤔


    ich mach allerdings extrem selten den Leerlauf rein



    Gruß

    Tom

    hy


    ich wollt vor ca 6 Wochen den Anakee Adventure bestellen.....war leider in den Größen für die CT aktuell nicht lieferbar 😬


    hab dann den (bei mir bewärten ) Avon TrailRider bestellt ......incl. Montage 235 €


    ......für mich aktuell der beste Mischbetriebsreifen für die CT.....was im "Gelände" damit wirklich geht erfahre ich Mitte April, da gehts bei hoffentlich trockenem Wetter mal mit Instruktoren auf ne Cross/Endurostrecke


    bisher gabs damit schöne Schotterpässe, die ich aber wohl auch mit reinen Straßenschluffen geschafft hatte (der Avon gab aber meiner Sozia n gewisses Sicherheitsgefühl 😉)



    Gruss

    Tom

    hy

    ich hab die hochwertigen WinkelVentile beim Reifenfuzzi mit montieren lassen.


    hat mich 1malig 16€ gekostet......und ich hab keine Bedenken wegen der Qualität 😉