Beiträge von Kallebadscher

    najs......ich war Anfang September in der Schweiz

    Samstagsrunde:

    Bern, Thun, Susten, Furka, Grimsel, Glaubenbielen, Bern = 440km Runde mit 9 CT-Sichtungen


    ok......die rotschwarze hab ich (mindestens) 2x gesehen 😉


    das Wetter war an dem Tag nicht so toll......also nur knapp 80-90 GSen.....zumeist aber nur rumstehend gesehen.

    Unterwegs insgesammt wenig Mopedverkehr........somit ne sehr hohe CT- Begegnungsquote 😜



    Gruss

    Tom

    .....und keine Einarmschwinge !


    Und wo bleibt der Drehmoment bei dem Teil ?......ist ja unterirdisch



    Im Tigerforum hat bereits einer "blind" bestellt.......mit allem DrummundDrann für 26500€ 😳


    was brauch ich an nem Moped Abstandsradar ?

    warnt das rechtzeitig vor Kurven ?




    Gruss

    Tom

    Hy Zebra


    den Pirelli hatte ich schon auf der Tiger.....war nicht schlecht, hat aber nicht den Gripp wie der Avon


    der Conti war frisch montiert auf der CT als ich sie gekauft habe ........Laufleistung sogar schlechter als der Avon,

    und bei nassen Straßen hatte ich damit einige deftige Rutscher



    den Brückenstein a41 hatte ich noch nicht



    Gruß

    Tom

    Hy


    so....nach inzwischen einigen weiteren Kilometern und weiteren Drucktests hier ein kleiner Zwischenbericht:


    knapp 3000km....und am Hinterreifen ist rein optisch noch kein Verschleiß erkennbar....allerdings habe ich nicht nachgemessen

    Für das gebotene Grippvermögen bisher eigentlich ne verdammt gute Leistung


    aber:

    die Rumeierei auf Spurrillen ist durch die kühlere Witterung sogar noch schlimmer geworden!


    Der Reifen braucht einige Km um warm zu werden, dann bessert sich das Geeiere etwas, geht aber nicht ganz weg.

    Richtig warm/heiß gefahren wird es dann sogar wieder schlimmer.

    Kleinste Spurrillen, Querinnen und sonstige Fahrbahnunebenheiten sorgen sofort für ein deutliches Rühren um die Längsachse....da will plötzlich der Hinterreifen wo anders hin als der Vorderreifen :(



    Ich hab inzwischen den Druck sogar testweise auf über 3,4bar erhöht......hat nichts gebracht.

    Druck runter auf 2,1vorne und 2,3hinten hat zwar das Geeiere etwas minimiert, aber der Gripp ließ drastisch nach.

    Aktuell beweg ich den Meridian mit 2,5v und 2,8h....mit Sozia hinten dann rauf auf 3,0.



    bisheriges Fazit:

    für forsche Gangart taugt der Meridian absolut nix

    mein nächster Reifen kommt wieder aus England und heist wieder Avon TrailRider




    Gruß

    Tom

    hy


    wieso Apotheke ?

    Vorn und Hinten für den neuesten Reifen auf dem Markt 255€ ......!?


    den TrailAttack hatte ich auf der alten Tiger innerhalb von 4500km runtergeschrubbt.......🙄

    so....gesternabend war ich zu kaputt zum Weiterschreiben 😴


    ......auch auf dem Susten mit seinem zwielichtigen Asphalt (arschglatt und viele Bitumenflickereien) hat der Dunlop nie den Gripp verloren.


    .....und das bei wirklich deftigster Fahrweise !


    aber....und das stört mich doch sehr an dem Reifen.....aber das Gegauntsche, Aufschaukeln und Rühren bei Überfahren von Bodenwellen ist echt zu arg!

    Egal ob Querfugen oder Längsfugen, ob große Bodenwellen oder kleine Kanten.....der Reifen reagiert mit sehr starken Eigenbewegungen.


    Und auch bei hôherem Tempo, also so ab 150 rührt es gewaltig im Gebälk.


    ich bin jetzt auf die Haltbarkeit gespannt.....werd auch noch etwas mit dem Luftdruck experimentieren (zuhause misst es sich am einfachsten)

    und ich bin gespannt wie der Meridian auf Wasser reagiert.....😉



    Gruss

    Tom

    Hy


    da mein 3ter Avon Trailrider Hinterreifen nach der Moseltour letzte Woche fällig war, gabs nun testweise den neuen Dunlop Meridian.


    optisch deutlich strassenorientierteres Profil,

    laut Beschreibung wohl neue Technologie im Gummiinnetn.....war ich nun gespannt ob er hält was die Werbung verspricht


    Am Freitag montiert ...255€ bei angelieferten Felgen

    und am Samstag bereits die erste stramme Tour... danach schon testweise den Druck erhöht

    und am Sonntagmorgen mit vollberödelter CT incl. Sozia mal schnell nach Bern gedüst.....ohne AB.

    Montags ne Pässerunde

    Dienstag wieder durch den Schwarzwald heim......1550km in 4 Tagen


    Fazit:

    Nein !....der Reifen hält nicht was er verspricht...


    er eiert trotz diverser Änderungen im Luftdruck doch recht stark auf Spurrillen rumm.....da ist der Avon absolut frei davon.


    Aber er bietet Gripp bis in allertiefste Schräglagen

    ...ob auf dem autobahnartig breiten Grimsel

    oder auf dem holprigen Furka




    Fortsetzung folgt....

    hy Leute


    3 Tage, 1126km

    Schwarzwald, Berner Oberland, Pässe (z.B. Susten, Furka, Grimsel, Glaubebielen) und wieder durch den Schwarzwald retour

    mit voll beladener CT, incl.Sozia .. und garantiert nicht zu langsam 😜


    der Dunlop Meridian hat sich bewärt

    aber der Avon TrailRider ist in Kurven und auf der flotten Bahn weitaus stabiler !

    Ich hab mit den Druck experimentiert....bin runter bis 2,2/2,5 (v/h)....und wieder rauf bis 2,7/3,2 (v/h)

    der Reifen benötigte trotzdem nach jeder Pause ne Warmlaufphase......klebt dann aber so gut dass ich mehrfach die Rasten kratzen lassen konnte.. .das hab ich mit den Avon nicht geschaft.

    Aber der Meridian läuft dabei jeder noch ao kleinen

    Spurrille hinterher und gaunscht sich dabei ordentlich auf.


    Fazit:

    der Avon ist geil

    der Dunlop nicht schlecht, könnt aber stabiler sein



    Gruss

    Tom