Beiträge von mopedluemmel


    Hi Wolfgang,


    na siehste, geht doch! :handgestures-thumbup:


    Gute Entscheidung, wünsche uns "Betroffenen" noch viele schöne Kilometer auf dem Moped.


    Gruß


    Michael


    Hi Wolfgang,


    ich habe mir schon gedacht, dass dir der Blutverdünner Kopfschmerzen bereitet, da ja das Risiko beim Moped fahren zu verunfallen höher als normal ist. Aber dann darfst du ja eigentlich gar nichts mehr machen, z.B. passieren die meisten Unfälle in heimischen Gefilden, beim Kochen kannst du dir in den Finger schneiden, beim Zeitung lesen am Papier ritzen und und und.


    Mach dir keinen Kopf, geniesse einfach die Zeit.


    Gruß


    Michael

    Hi Wolfgang,


    ich nehme zwar keine "Spritzusätze" wie du, habe aber seit April 2014 wegen einer Krebserkrankung einen neuen "Auspuff" bekommen. :lol:


    Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen, vielleicht aber eine kleine Entscheidungshilfe geben.


    Ich hatte meinen CT gut ein Jahr und nach meiner "Auszeit" von 16 Monaten war auch nicht klar, ob ich überhaupt noch fahren kann und will. Seit meiner großen OP 2014 habe ich ein Stoma und zum Glück sitze ich auf dem CT so, dass dieses mich nicht stört. Ich darf zwar nichts Schweres mehr heben, aber grundsätzlich sollte das Moped ja nicht "flachparken". Und wenn es denn wie mir im August 2015 dann doch passiert, findet sich halt irgendwann jemand, der es wieder aufhebt. :D :D


    Nur nach dem Trümmerbruch im linken Ellenbogen konnte ich auch nicht abschätzen, ob ich den Arm wieder zum Mopedfahrn benutzen kann, aber es hat geklappt und letzte Saison sind doch wieder einige Kilometer dazu gekommen.


    Also, was ich damit sagen will. Wenn dein Moped gut untergebracht ist, du dir über ein rumstehendes Moped keine finanziellen Gedanken machen musst und dein Herzblut am Moped fahren hängt, ja dann behalte deinen CT und nutze gutes Wetter zur Ausfahrt.


    Wenn du aber denkst, aus gesundheitlichen Gründen aufhören zu müssen, die Betonung liegt auf müssen, dann verkauf den CT.


    Ich war und bin sehr froh darüber, nicht einen Gedanken an einen Verkauf verschwendet zu haben und weiter Moped fahren zu können. :dance:


    Hoffe dir eine kleine Anregung zur Entscheidungsfindung gegeben zu haben.


    Gruß


    Michael


    Hi Tom.


    in der MOTORAD 25/2016 ist ein Test für Action-Cams abgedruckt. Vielleicht hilft der dir bei deiner Entscheidungsfindung.


    Gruß


    Michael


    Hallo Heidecrossi,


    schei** doch auf Latein! :D :D :D :D


    Vielleicht aber bist du nur manuell unterwegs, weil du den CT noch gedrosselt hast und D so nicht aus der Sohle kommt. :lol:


    Oder hast du die Drossel mittlerweile raus und kannst auf die volle Leistung zurückgreifen?


    Gruß


    Michael



    Hallo Pepe,


    ich habe im Jahr 2015 für die 24.000er Inspektion + neue Bremsflüssigkeit + neue Kühlflüssigkeit + neues Kardanöl knapp 572,- € inkl. Leihfahrzeug für Umme bezahlt. Die Brems- und Kühlflüssigkeit plus das Kardanöl habe ich mitwechseln lassen, da der CT (EZ 08/2012) krankheitsbedingt von Oktober 2013 bis März 2015 nicht bewegt wurde.


    Nicht vergessen, dass das Ventilspiel überprüft wird, deshalb ist der Service auch etwas teurer. Denke, der Preis geht in Ordnung.


    Gruß


    Michael


    Hi zusammen,


    das sehe ich aber etwas anders und würde den nachgemachten Schlüssel beim Kauf einfordern. Du kannst die Sitzbank mitnehmen und alles was darunter ist.


    Wenn man für sich einen Schlüssel nachgemacht hat, dann sollte man den nachgemachten Schlüssel dem Käufer mitgeben und bei den alten Koffern/Topcase, die Schlösser ausbauen.


    Gruß


    Michael


    Hi Oliver,


    genau den gleichen Gedanken hatte ich auch als ich den Beitrag von Manfred gelesen hatte. :D


    Gruß


    Michael


    Wie ist denn der Pfund-Kurs momentan?


    Hallo Dietmar,


    da du die Gepäckrolle ansprichst, gehe ich mal davon aus, dass du auch im Solobetrieb unterwegs sein willst.
    Hinweise dazu hast du da ja bereits ausreichend erhalten.


    Du hast natürlich Recht, dass die original Hondakoffer extrem teuer sind. Vorteil ist, dass du kein extra Halterungssystem montieren musst und halt nur einen Schlüssel benötigst. Nachteil ist der hohe Preis und das ist für ein oder zwei Urlaubsfahrten im Jahr meiner Meinung nach auch nicht gerechtfertigt. Dazu kommt, dass die Hondakoffer nicht die Größten sind, aber wenn man alleine unterwegs ist sollte es ausreichen.


    Ich habe mich damals für das System von Hepco & Becker entschieden. Vor 4 Jahren habe ich für das Haltesystem + Koffer über das bekannte Aktionshaus 499,- € bezahlt. Nach Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer wurde es dann ein Kauf auf Rechnung und ist total unproblematisch abgelaufen.


    Wenn man dann sein Urlaubsdomizil erreicht hat, kann man das Haltesystem mit 4 Schnellverschlüssen entfernen und fährt ohne "Geraffel" durch die Gegend.


    So sieht das dann im "Anfahrornat" aus :D


    [album]2364[/album]


    Das Trägersystem nutzt die Befetigungspunkte der Originalkoffer, wird oben in die schwarzen Schlitze eingehängt und an zwei weiteren Punkten mit Schnellverschlüssen fixiert.


    Ein Befestigungshalter wird unter dem Kennzeichen montiert


    [album]2091[/album]


    Und je ein weiterer Halter wird an den Auslegern der hinteren Fußrasten montiert.


    [album]2090[/album]


    Die Koffer fassen je 40 Liter und sind absolut wasserdicht. Die nötigen Innentaschen hatte ich für ganz kleines Geld bei eb** geschossen und sind sehr nützlich. Meine Frau konnte so genau austarieren, was in den Koffer passt und was nicht. :mrgreen:


    Also so günstig wie eine Gepäckrolle war es nicht, aber trotzdem noch eine günstigere Variante.


    Hoffe dir ein wenig geholfen zu haben.


    Gruß


    Michael


    P.S.: Der Anbau der Halter an den Auslegern ist nicht ganz einfach, da eine Halteschraube des Rastenauslegers ersetzt werden musste.