Beiträge von mopedluemmel


    Hi zusammen,


    das sehe ich aber etwas anders und würde den nachgemachten Schlüssel beim Kauf einfordern. Du kannst die Sitzbank mitnehmen und alles was darunter ist.


    Wenn man für sich einen Schlüssel nachgemacht hat, dann sollte man den nachgemachten Schlüssel dem Käufer mitgeben und bei den alten Koffern/Topcase, die Schlösser ausbauen.


    Gruß


    Michael


    Hi Oliver,


    genau den gleichen Gedanken hatte ich auch als ich den Beitrag von Manfred gelesen hatte. :D


    Gruß


    Michael


    Wie ist denn der Pfund-Kurs momentan?


    Hallo Dietmar,


    da du die Gepäckrolle ansprichst, gehe ich mal davon aus, dass du auch im Solobetrieb unterwegs sein willst.
    Hinweise dazu hast du da ja bereits ausreichend erhalten.


    Du hast natürlich Recht, dass die original Hondakoffer extrem teuer sind. Vorteil ist, dass du kein extra Halterungssystem montieren musst und halt nur einen Schlüssel benötigst. Nachteil ist der hohe Preis und das ist für ein oder zwei Urlaubsfahrten im Jahr meiner Meinung nach auch nicht gerechtfertigt. Dazu kommt, dass die Hondakoffer nicht die Größten sind, aber wenn man alleine unterwegs ist sollte es ausreichen.


    Ich habe mich damals für das System von Hepco & Becker entschieden. Vor 4 Jahren habe ich für das Haltesystem + Koffer über das bekannte Aktionshaus 499,- € bezahlt. Nach Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer wurde es dann ein Kauf auf Rechnung und ist total unproblematisch abgelaufen.


    Wenn man dann sein Urlaubsdomizil erreicht hat, kann man das Haltesystem mit 4 Schnellverschlüssen entfernen und fährt ohne "Geraffel" durch die Gegend.


    So sieht das dann im "Anfahrornat" aus :D


    [album]2364[/album]


    Das Trägersystem nutzt die Befetigungspunkte der Originalkoffer, wird oben in die schwarzen Schlitze eingehängt und an zwei weiteren Punkten mit Schnellverschlüssen fixiert.


    Ein Befestigungshalter wird unter dem Kennzeichen montiert


    [album]2091[/album]


    Und je ein weiterer Halter wird an den Auslegern der hinteren Fußrasten montiert.


    [album]2090[/album]


    Die Koffer fassen je 40 Liter und sind absolut wasserdicht. Die nötigen Innentaschen hatte ich für ganz kleines Geld bei eb** geschossen und sind sehr nützlich. Meine Frau konnte so genau austarieren, was in den Koffer passt und was nicht. :mrgreen:


    Also so günstig wie eine Gepäckrolle war es nicht, aber trotzdem noch eine günstigere Variante.


    Hoffe dir ein wenig geholfen zu haben.


    Gruß


    Michael


    P.S.: Der Anbau der Halter an den Auslegern ist nicht ganz einfach, da eine Halteschraube des Rastenauslegers ersetzt werden musste.


    Hi,


    also das kann immer mal passieren. Meine erste VFR, RC46 II, hatte nach 111.000 km keine undichten Simmeringe, meine zweite VFR, SC63, hatte nach 31.000 km ebenfalls keine und mein CT hat jetzt nach 45.000 km auch noch keine undichten Simmeringe.


    Also keinen Kopf machen.


    Gruß


    Michael


    Hi Andy,


    danke für die Aufklärung.


    Gruß


    Michael


    Nana, da hängen ja auch die Heizgriffe dran und das sind keine Kleinverbraucher. :!:


    Für diesen Stecker unter der linken Verkleidung gibt es ja dieses Zubehörkabel mit 3 Anschlüssen und ich meine, dass hier einige da auch die Zusatzlampen angeklemmt haben.


    Ich denke, du solltest mal die Suchfunktion nutzen, da solltest du jede Menge Lesestoff und auch eine passende Antwort finden.


    Schneller wäre natürlich eine Antwort von einem User, der die Lampen angeklemmt hat. :mrgreen:


    Gruß


    Michael


    Hi Mario,


    wenn ich das so lese, dann frage ich mich, ob du noch arbeiten musst. :think:


    Gruß


    Michael

    Hi Oliver,


    so unwahrscheinlich ist das mit der zusätzlichen Luft gar nicht. Im VFR-OC-Forum, da sind ja meist die älteren V 4-Modelle, war bei einer RC 36 der Flansch zum Zylinder lose wegen einer abgerissenen oder losen Schraube. Und ich meine, die hatte dann zwischendurch auch Fehlzündungen.


    Vielleicht mal die Kerzen prüfen, die sollen zwar 48.000 km halten, aber Ausnahmen bestätigen bekanntlich ja die Regel. Die Kerzenstecker vielleicht lose oder ähnliches. Klingt ja wirklich so, als wäre unverbrannter Sprit in einem Zylinder der sich dann plötzlich entzündet.


    Gruß


    Michael