Beiträge von dkvbg

    Hallo allerseits,


    eine Frage mal an alle, die die CT im Soziusbetrieb nutzen und dort optimieren mussten. In einem anderen Beitrag wurde es schon andiskutiert, aber noch keine Erfahrungen mit Lösungen berichtet.


    Die Probefahrt haben wir mit Begeisterung absolviert, das DCT ist eine Wucht, und die Power und Beweglichkeit ist beeindruckend. Eigentlich gab es nur zwei Punkte, die störend waren und vom sofortigen Kauf abgehalten haben. Eines waren etwas unschöne Vibrationen in bestimmten Beschleunigunggsituationen, das könnten aber auch Spezialprobleme des Vorführers gewesen sein oder der "falsche" Fahrmodus. Müsste man noch mal ausgiebig testen.


    Das andere - gravierender - ist der Kniewinkel der Beifahrerin, die die Sitzhaltung auf einer Varadero gewohnt ist. Ohne das bedingungslose OK meiner Frau läuft da nix, leider ist die Varadero in dieser Hinsicht nahezu perfekt. Auch das Aufsteigen auf die CT war beschwerlicher als bei der Varadero, weil die Fussrasten etwas höher angebracht sind.


    Lösen könnte man das Sitzproblem eventuell mit Sozius-Fussrasten, die etwa 5 cm tiefer liegen.


    Hat jemand von Euch schon Erfahrungen damit? Beeinträchtigt das die Schräglagenfreiheit (auf die ich ohne Sozia gewissen Wert lege...) ? Haben die tieferen Rasten das Kniewinkel-Problem gelöst oder musste noch etwas am Sitz geändert werden? Wenn ja was?


    Ich danke schon mal vorab für Eure Antworten!!!


    Viele Grüße


    Dieter

    Hi allerseits,
    Weiß eigentlich jemand, warum BMW die GS nicht mit einem Doppelkupplungsgetriebe anbietet und dies wohl auf Sicht auch nicht tun wird?
    Haben die es aufgrund der Verkaufszahlen nicht nötig oder ist der Markt zu klein? Oder die Technik noch nicht ausgereift genug? Das würde mir Sorgen machen, es sei denn, Honda hätte das besser im Griff. Will schließlich demnächst die CT mit DCT kaufen...


    Danke und viele Grüße


    Dieter


    Canon MX895 kann ich sehr empfehlen. Habe das Vorgängermodell MX850 schon lange und bin sehr zufrieden.


    Von nachgemachten Patronen kann ich nur abraten. Haben meinen alten HP-Drucker geschrottet.


    Gruß Dieter


    Zugegeben, ich kaufe ja auch oft im Internet und spare so Geld (aus der Handelsspanne). Aber nur dann, wenn ich genau weiß, was ich will und keinen Service benötige.

    Wenn ich den Mehrwert des Händlers (1. Beratung und 2. Bevorratung = Kapitalbindung = "anfassen können" = Probefahrt) nutzen will, dann bin ich auch bereit, das zu bezahlen.


    Über den 3. Punkt (Service = Inspektion) kann man dann wieder diskutieren. Da würde ich in der Tat auch woanders (Schrauber des Vertrauens um die Ecke) hingehen.


    Gruß


    Dieter

    Hallo allerseits,


    ein Hallo in die Runde!


    Ich bin sonst im Varaboard unterwegs, will mir aber nächstes Jahr die Crosstourer mit DCT kaufen und würde sie ja fast aufgrund der vielen begeisterten Kommentare hier im Board unbestiegen kaufen, aber als echter Lipper will man ja wenigstens mal eine Probefahrt mit Sozius machen. Kaufentscheidung absichern und so. Also: Abfrage auf der Honda-Seite nach dem nächsten Händler mit DCT-Probemaschine. Ergebnis: Melsungen, 150 km und 1 Std. 45 Min. entfernt. :o


    Tja, muss man wohl investieren, oder? Irgendwie fühlt man sich dann ja auch moralisch verpflichtet, dort zu kaufen, wo man die Probefahrt bekommen hat, aber für die Inspektion doch etwas weit, oder? Wie habt Ihr das gemanaged?


    Viele Grüße


    Dieter