Beiträge von DeltaWhisky

    Hi louis,

    auf der Seite von kfzteile24.de passt leider gar nichts. Allein schon, dass man versucht, eine H4 (!) für die Crosstourer zu verkaufen, sagt eigentlich alles über die Sorgfalt, mit der dieser Shop seine Produkte bezüglich Kompatibilität prüft. Und dass sie zugelassen sei, könnte man zwar vermuten, wenn man nach kompatiblen Produkten sucht und die Osram dabei herauskommt, aber letzten Endes muss schon Osram selbst erklären, ob ihr Produkt für unser Motorrad passt. Und dort gibt es in der Liste keine einzige Honda, für die deren LEDs zertifiziert sind, weder H4, noch H7, noch W5W.

    Das ist so nicht korrekt. Die LED-Leuchtmittel müssen für jeden Scheinwerfer einzeln zugelassen werden, wobei die dafür notwendigen Tests von den Herstellern selbst durchgeführt werden. Es gibt zwei Anbieter, die derart eingeschränkt zugelassene Produkte führen, Osram und Philips. Die Listen zugelassener Leuchtmittel-Scheinwerfer-Kombinationen werden ebenfalls von den beiden selbst gepflegt und veröffentlicht, man findet sie auf den jeweiligen Websites. Während Osram vor allem bei Motorrädern leider hinterherhinkt, hat Philips sowohl die H7 (Abblend- und Fernlicht) als auch die W5W (Standlichter) für den Scheinwerfer der Crosstourer zertifiziert.

    Kein Bullshit! 👍

    Hallo umerx,


    Du wirst keinen vorgefertigten Anschluss für zusätzliche Fernlichter finden. Es kann sogar sein, dass dies rechtlich nicht zulässig ist, deshalb würde ich Dir empfehlen, Dich diesbezüglich vorher bei einer Prüfstelle zu erkundigen.


    Sollte aber alles passen, wäre mein Vorgehen Folgendes:

    1. Die einfachste Möglichkeit für besseres Licht ist die Verwendung der Philips Ultinon LEDs.
    2. Die Scheinwerfer (Abblendlicht, Fernlicht und Standlichter) sind insgesamt mit 20 A abgesichert. (Ich weiß nicht, ob die originalen Nebelscheinwerfer gegebenenfalls auch noch da dran hängen, Nebelscheinwerfer aus dem Zubehör sollten aber immer eigene Relais und Sicherungen haben.) Addiere die Leistungen aller Lampen des Scheinwerfers und Deines Zusatzfernlichts und prüfe, ob damit 200 W überschritten werden. (Theoretisch wären es 240 W, aber ich würde vermeiden, derartig an die Grenzen zu gehen.)
    3. Wenn die Gesamtleistung zu hoch wird, überlege, ob Du nicht anstelle der Halogenlampen (2 x 55 W) lieber die LEDs von Philips (2 x 18 W) verwenden kannst, um die Gesamtleistung in den gewünschten Bereich zu bringen.
    4. Wenn die Gesamtleistung passt, kannst Du das Zusatzfernlicht direkt an das Kabel des bestehenden Fernlichts klemmen. Falls nicht, benötigst Du ein Relais, das vom Fernlichtkabel angesteuert wird, sowie eine Sicherung für das Zusatzfernlicht und musst Dir den Hauptstrom direkt von der Batterie holen. Es würde mich aber wundern, wenn das tatsächlich notwendig sein sollte.

    Viel Spaß beim Projekt! :)

    Ich wäre gerne dabei, kann aber erst ca. 1 Monat davor entscheiden, ob es sich machen lässt. Wenn es dann passt und sogar ein Zimmer (wieder?) frei ist, komme ich auch gerne.

    Oh, ich sehe gerade, dass Du von den Gewinden an den Spiegeln sprichst. 😊 Letzten Endes gilt hier aber dasselbe. Über diese Gewinde mit demselben Durchmesser aber anderer Ganghöhe drüberzuschneiden, führt nur zu geringerem Halt des Spiegels. Ich würde das nie machen.

    Hätte das neue Gewinde einen größeren Durchmesser, und das Material wäre dick genug, bestünde diese Möglichkeit. Aber in ein bestehendes Gewinde ein neues mit demselben Durchmesser aber anderer Ganghöhe zu schneiden, schwächt letzten Endes einfach nur den Halt der Schraube. Deswegen kam das für mich nicht in Frage. Ich möchte nicht, dass mir während der Fahrt die Spiegel aus der Halterung rutschen und um die Ohren fliegen - bildlich gesprochen.