Offenbar kommt im Lauf des Jahres eine echte Alternative zur Crosstourer mit DCT, nur leider nicht von Honda: AUTOMATISIERTES SCHALTGETRIEBE (ASA) BMW MOTORRAD NEUHEIT!
Beiträge von DeltaWhisky
-
-
Der Tempomat verwendet direkt das Tachosignal und somit auch den Hinterradsensor.
-
Zu den genannten Zeiten bin ich unterwegs (dieses Mal nicht im Hochsommer), wünsche deshalb allen viel Spaß!
-
Kallebadscher hat absolut Recht. Die Tankentlüftung samt allen daran beteiligten Ventilen ist auf einen Betrieb kaum über Luftdruck ausgelegt. Da mit der Druckluftpistole reinzufahren, ist keine gute Idee.
Hier ein Auszug aus dem WHB, was mit dem Evap-System alle 24000 km zu tun ist:
Um das Spülluftsteuerventil zu prüfen musst Du es zunächst ausbauen. Ohne angelegte Spannung muss es schließen, mit angelegten 12 V muss es öffnen.
Vielleicht hast Du auch irgendwann einmal den Tank überfüllt und über die Tankentlüftung den Aktivkohlebehälter mit Benzin geflutet. Das kann das Evap-System auch durcheinander bringen.
-
Hallo Franky54,
nachdem ich schon so nett angestoßen wurde, kommt hier mein Beitrag dazu. 🙂
In jedem Tank verdampft laufend etwas Benzin, geht also vom flüssigen in den gasförmigen Zustand über, was gleichzeitig mit einer Volumenszunahme und somit einem Druckzuwachs verbunden ist. Der Druck muss irgendwo hin, den der Tank ist nur in geringem Maße druckfest. Deshalb muss jeder Tank entlüftet werden (entgast wäre eigentlich besser, denn mit Luft hat das nicht mehr viel zu tun), was mehr oder weniger primitiv durch einen Schlauch ins Freie oder komplizierter durch Einsatz eines Aktivkohlefilters erfolgen kann, damit die unverbrannten und umweltschädlichen unverbrannten Kohlenwasserstoffe aufgefangen bzw. über den Ansaugkrümmer der Verbrennung zugeführt werden. Mit Euro 4 für Motorräder ist die Evap-System genannte kompliziertere Variante vorgeschrieben, was sich bei der Crosstourer durch den Übergang von der SC70 auf die SC76 widerspiegelt. In jedem Fall würde ich aber bei der Tankentlüftung zu suchen beginnen.
Hast Du eine SC70 oder eine SC76? Bei der SC70 würde ich mir die Durchgängigkeit der Tankentlüftung ansehen. Dabei weiß ich nicht, ob womöglich direkt im Tank ein Rückschlagventil eingebaut ist, das hier beteiligt ist. In der Teileliste wird kein solches Ventil explizit erwähnt, ich würde aber prinzipiell eines erwarten, und das kann demnach nur direkt in den Tank eingebaut sein. In diesem Fall wäre im schlimmsten Fall der ganze Tank zu tauschen, was leider extrem teuer wäre, zumindest als Neuteil. Auch ein poröser oder gebrochener Entlüftungsschlauch kann hier Quelle der Geräusche sein.
Bei der SC76 würde ich auf ein Problem des Evap-Systems tippen. Dort kennt man solche Geräusche unter anderem aus dem PKW-Bereich, wo es Evap-Systeme schon länger gibt. Meistens ist die Ursache dann ein nicht mehr funktionierendes Spülluftsteuerventil, aber auch dort kann ganz einfach die Leitung undicht oder verstopft sein.
Lass uns bitte auf jeden Fall wissen, was bei Dir herauskommt, solche Erkenntnisse sind für uns immer interessant.
-
Du hattest von Rohr gesprochen. Google Maps macht mit dieser Angabe 10 (!) Vorschläge nur in Deutschland. Welches soll es sein?
Abgesehen davon wäre ich Dir dankbar, wenn Du auch nicht bundesdeutsche Mitglieder dieses Forums mit der gleichen Wertschätzung behandelst wie die übrigen.
-
Falls Ihr einen Platz für ein Treffen sucht, denkt bitte daran, dass dies ein deutschsprachiges Forum ist, und bezieht die Schweiz und Österreich in Eure Überlegungen hinsichtlich der Erreichbarkeit mit ein. 😉
-
Bei einem Treffen wäre ich auch gerne dabei, wenn ich es streckenmäßig schaffe.
-
Ich freue mich auch weiterhin, wenn ich Gelegenheit habe meine 2017er CT zu fahren. Ich hatte noch keine Gelegenheit eine AT auszuprobieren, aber denke, dass das sicher auch sehr fein ist. Das hohe Gewicht der CT macht mir auch zu schaffen, noch geht es aber. Bis ich wechsle, könnten aber auch noch ganz andere Konzepte interessant werden. Im Moment verfolge ich mit großem Interesse, was Kawasaki mit den Hybridmodellen auf den Markt gebracht habt. Wenn da noch eine Reiseenduro dazu kommt, könnte mich das als Alternative zu Honda mit DCT interessieren. Aber am allerliebsten wäre mir ein batterieelektrisches Bike mit sinnvoller Reichweite. Ich denke, dass die Batterietechnik dafür in spätestens fünf Jahren bereit sein müsste.
-
Ich habe den Akrapovic drauf und freue mich jedes Mal darüber, wenn ich die Crosstourer fahre. Für mich war vor allem wichtig, dass er leiser ist als der originale, den ich viel zu laut finde. Abgesehen davon finde ich den Klang generell gut.