Beiträge von DeltaWhisky

    Auch DDND wäre nicht richtig, sondern DDNDN.

    Aber angenommen, es hat ohnedies gestimmt und Du hast Dich nur verschrieben, dann würde ich als Nächstes überprüfen, ob alle Voraussetzungen erfüllt sind, wie z. B. eventuell vorhandene DTCs zu löschen. Wenn das auch nicht hilft, dann ist als Nächste wohl die Vertragswerkstatt dran...

    Das klingt nach einem ganz besonders doofen Fehler. Meine Vermutung geht in Richtung eines elektrischen Problems, auch wenn Du bereits alle Kabel einmal geprüft hast.

    Ich würde zunächst einmal versuchen, das Problem im Stand zu reproduzieren, also auf dem Zentralständer (ich hoffe, Du hast einen), Seitenständer eingeklappt. Lässt sich das Problem reproduzieren? Falls ja, bei welcher Bewegung Deinerseits lässt es sich wiederholen? Wenn Du das Gewicht auf die Fußrasten erhöhst, oder beim Lenker? Oder hängt es tatsächlich mit der Belastung des Sattels zusammen? Wenn Du das geklärt hast, kannst Du in dem Bereich weitersuchen, indem Du z. B. an Kabeln (etwas) ziehst, ihre Lage veränderst, etc. Es wird wahrscheinlich ein mühsamer Job, aber hoffentlich kommst Du so der Ursache näher.

    Es kann sein, dass Du nicht in der Lage bist, alles bis zur tatsächlichen Quelle zu analysieren. Aber wenn Du der Werkstatt zumindest erklären kannst, wie sie das Problem reproduzieren können und was Du bis dahin eingrenzen konntest, sind sie hoffentlich schneller fertig.

    Das ist jetzt interessant, denn es gibt demnach zwei unterschiedliche, originale Top Cases, mit oder ohne Reißverschluss. Meines ist genauso original, lässt sich aber nicht vergrößern.

    Ich fühle mich benachteiligt! ;(

    Du kannst es billiger haben:

    1. Besorge Dir einen Diagnosestecker, z. B. https://www.ebay.at/itm/255040835044. (Das Ding gibt es von verschieden Anbietern, macht nichts anderes, als zwei Pole bei seinem Gegenstück kurzzuschließen und funktioniert bei allen Honda-Modellen. Hondas offizielle Teilenummer ist 070PZ-ZY30100, und offiziell heißt das Ding SCS-Stecker.)
    2. Schließe den Diagnosestecker an Deine Crosstourer an und schalte die Zündung ein.
    3. Die Motorkontrollleuchte beginnt zu blinken, erst langsam, dann schnell. Zähle die langsamen und die schnellen Impulse. Die langsamen stellen die Zehner-, die schnellen die Einerziffer des Fehlercodes dar, also z. B. 3-mal langsam und 7-mal schnell für Code 37. Wenn mehr als ein Fehlercode existiert, kommen die hintereinander. Wenn alle durch sind, geht es von vorne los. Solltest Du in anderen Controllern wie z. B. dem ABS Codes gespeichert haben, passiert bei den jeweils zugeordneten Kontrolllampen im Armaturenbrett dasselbe.
    4. Sieh in den Tabellen im Werkstatthandbuch nach, für welche Fehler die Codes stehen.

    Auf diese Weise bekommst Du - wenngleich nicht ganz so komfortabel - dieselbe Diagnose wie Deine Honda-Werkstatt über den Honda-Diagnoserechner.


    Achtung: Wenn Du bei eingeschalteter Zündung den Diagnosestecker abziehst und wieder ansteckst, werden alle gespeicherten Codes gelöscht. Also nicht damit herumspielen, wenn Du eigentlich nichts löschen willst.

    Hondas Top Case hat keinen Reißverschluss sondern Schlösser und ist auch vollkommen dicht.


    Ein aus meiner Sicht tatsächlicher Nachteil dieser Box ist der Umstand, dass ich meinen Helm darin nicht unterbringen kann, genauso auch in den Seitenkoffern. Das geht mit anderen Produkten besser. Am Rest gibt es aber nichts zu bekritteln.

    Beim Amigo habe ich da zwei Einstellungen, einmal ein/Nur Warnungen/aus



    und einmal die Lautstärke selbst, die sich aber im Untermenü hinter den drei Punkten verbirgt



    Ich kenne TomTom Go leider nicht, aber vielleicht gibt es da Analogien.