Wie wär's dann mit der NT 1100? Deutlich leichter als die Crosstourer (wenngleich mit 248 kg (vollgetankt) auch nicht das leichteste aller Motorräder), deutlich günstiger als 20 k€, mit DCT, reichhaltiger Serienausstattung und 102 PS Leistung.
Beiträge von DeltaWhisky
-
-
So bin jetzt etwas schlauer aber noch nicht klug..... es sind 4 gleiche Kerzen habe mich da etwas irritieren lassen von der Zeichnung vorderer bzw Hinterer Zylinder. Es sind entweder
4 x 31912-MGH-641 oder
4 x 31922-MGH-642
angegeben, warum auch immer. Verschiedene Lieferanten vielleicht ..... keine Ahnung
Liebe Grüße
Gebi
31912-MGH-641 steht für die NGK-Kerze, 31922-MGH-642 für die von Denso
-
-
Ich würde an Deiner Stelle die aktuell eingebauten herausnehmen und versuchen, die genau gleichen noch einmal zu kaufen. Falls es die nicht mehr gibt, schaue beim Hersteller der jetzigen, ob er so etwas wie einen "Plug Finder" auf seiner Homepage hat, wo Du zum richtigen Modell geführt wirst.
-
Fred Feuerstein, könntest Du bitte verbal etwas abrüsten? Das ist hier (hoffentlich) nicht der Ort, um derart niveaulos auf jemanden loszugehen, der für sich feststellt, dass ihm seine eigene Sicherheit wichtiger ist als überschießende Zulassungsbestimmungen.
-
Haben wir überhaupt Can Bus an unserer Dicken??
Nein, die Crosstourer hatte das (noch) nicht. Man kann deshalb Lampen umbauen, ohne auf die elektrische Leistung achten zu müssen.
LG, DW
-
Hallo Gebi,
hat Deine Werkstatt solche Informationen und das Verbrauchsmaterial nicht selbst?
LG, DW
-
Wenn mir ein Reifenschuster mit
über das Bisschen beschweren sich Leute mit Erfahrung nicht
kommt, kann er gleich gemeinsam mit den übrigen Kunden seines Ladens erfahren, was von seiner Kompetenz zu halten ist. Und meine Stimme füllt dann schon den Raum. Nur Unerfahrene beschweren sich in so einem Fall nicht.
Es stimmt übrigens, dass eine Reklamation bei Conti voraussichtlich nichts bringt, weil es die falsche Adresse ist. Zuständig ist der Händler des Reifens, also in Deinem Fall Reifendirekt. Wenn die auch nur einen Funken Anstand haben, schicken die in dem Moment, wo die Retoure eintrifft, einen Ersatz. Ob sie das als Rücktritt von einem Online-Geschäft oder als Gewährleistungsfall behandeln, ist dabei für Dich einerlei, das ist - ganz sicher auch in der Schweiz - zwingendes Recht. Und wie Reifendirekt das in weiterer Folge mit Conti abwickelt, braucht Dich ja nicht zu kümmern.
-
Vibrationen sind nie gut, sowohl für Bike als auch den Reiter. Und wie beim Auto auch kann es, wenn es recht heftig ist, die Haftung beim Bremsen und in Kurven reduzieren. Beim Vorderrad könnte auch der Lenker zu schlagen beginnen, wenn es sich aufschaukelt. Ich würde im Zweifel den Reifen retournieren und einen neuen samt kostenloser Montage verlangen.
-
Wenn nur das Probieren nicht jedes Mal einen Hunni verschlingen würde.
Wir (drei Söhne und ich, acht Motorräder bzw. -roller) machen das selbst, deshalb nimmt man irgendwann mit gewisser Selbstverständlichkeit an, dass das alle so machen. Bitte um Entschuldigung dafür...