also aus Jux haben wir das mal mit einer kleineren Maschine probiert und man bekommt das schon hin. Aber mit der Masse von der Crossi will sich da keiner ranwagen - egal Wand.
Beiträge von Cheesyrider
-
-
DeltaWhisky
Im Moment steht sie umständehalber zum Verkauf frei.
-
Gute Entscheidung Denis
Sonst im Zweifelsfall Kohle in ein Upgrade stecken
-
DeltaWhisky
Womit du recht hast!
GENAU das meinte ich mit
"Das mit "können auf Probleme hindeuten" mag ich besonders."
oben erwähnt.
Nur bei der Crosstourer habe ich sowas von keine Bedenken! Ein Genosse in USA hat eine mit 130000 Meilen für ein Big Mäc Menü gekauft (wie er sagte) und investiert in nix ausser Ölwechsel und Reifen. Mittlerweile hat er über 200000 Meilen runter und ärgert sich nur über die Baby Harley seiner Frau.
-
-
Aus dem Handbuch "Helfe Dir Selber - Motoren für Dummies"
Ein zu kleines Ventilspiel birgt die große Gefahr, dass die Ventile durch die zu lange Öffnungszeit verbrennen. Ein zu großes Ventilspiel hat eventuell Leistungsverlust und vermehrte Geräusche (Ventilklappern) zur Folge.
Geräusche wie ein Klappern oder ungewohnt lautes Raschen aus dem Motorraum können auf Probleme mit den Ventilen hindeuten. Ein zu großes oder zu geringes Spiel der Ventile lässt sich gleichermaßen akustisch wahrnehmen und sollte durch ein Nachjustieren an den Kipphebeln der Nockenwelle korrigiert werden.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das mit "können auf Probleme hindeuten" mag ich besonders.
Das liest sich: wie macht man eine Statue von einem Löwen? Ganz einfach: man nimmt einen Steinblock und schlägt mit Hammer und Meissel alles weg, was nicht nach Löwe aussieht.
-
Hier kann man den Kern vom ganzen Zauber mal einsehen
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Technisch alles "old school" aber da überall rankommen ist beim Motorrad halt meistens sehr mühsam/fummelig.
Und wie man auf der Werkstattrechnung immer stärker unschwer erkennen kann: Zeit ist Geld!
-
Wer Moped fährt muss es halt in Kauf nehmen, dass Geld verbrannt wird. Oder muss es selber machen und das kann und will halt nicht jeder.
Deine Entscheidung, ob du es machen lässt. Ist ja dein Moped.
Gruß
Michael
Ist nur die halbe Wahrheit. Als Hersteller habe ich einen Ruf zu verteidigen. Mein Moped ist 10 Jahre alt und wenig KM. Hat also ALLE Voraussetzungen jetzt den ganzen Motor zu prüfen verglichen mit jemanden der in der selben Zeit 100tkm runter gehobelt hat. Geht ja nicht nur um Geld sondern was sinnvoll ist. Also mein Freundlicher hat keinen Spass an unnötige Arbeit auch wenn diese bezahlt wird und/oder noch so gut gemeint ist.
-
Fred Feuerstein: eben ist überprüfen alleine fast schon der ganze Tarif.
Und wenn es das nicht gebraucht spart man massig Knete.
-
Na ja Denis
Die Crossrunner ist eine andere Geschichte. Es sind eigentlich 2 Motoren in einem Block. Wenn man nicht ständig über die magischen 6300 Touren oder so was in dem Dreh geht: auch hier gilt langlebige Honda Qualität.
Besonders wenn man immer schön gutes Öl und frische Filter einsetzt.
War drauf und dran einen Runner zu kaufen mit 24tkm. Da der grosse Service anstand war die Maschine sehr billig. Mein Freundlicher meinte: pfff ... kaufen & fahren. Bei 48tkm "Grosssen" mal nachschauen oder ggf diesen bei 44tkm machen.
Wiederum: je nachdem. Serviceschema etc sind Richtwerte. Der Rest: selber Info sammeln und entscheiden, was Sinn macht.