Beiträge von Ernie

    Ich habe noch Mal bei einem anderen, kleinen Händler (hier schraubt der Chef selbst) angerufen, er hat mir das auch so erklärt: die Teile werden so eingebaut, wie sie gerade ans Band geliefert werden, manchmal sogar von verschiedenen Zulieferern. Eine Zuordnung, in welche Maschine was eingebaut worden ist, gibt es dann in vielen Fällen nicht. Wenn dann nur eine Charge fehlerhaft war, wird die ganz Reihe, in der die Teile eingebaut worden sein könnten, in die Werkstätten zurück gerufen, um zunächst zu kontrollieren, ob das fehlerhafte Teil in der Maschine verbaut ist. Wenn nein, ist alles ok, wenn ja, muss er die Teile bestellen und austauschen. Aber Näheres, ob das jetzt auch so ist, wusste er auch noch nicht, wir müssen mal bis nächstes Jahr warten. Könnte also sein, dass alle Maschinen überprüft werden müssen, das heißt aber nicht zwingend, dass bei allen etwas nicht in Ordnung ist.


    Das war übrigens bei meinem Auto auch drei Mal so, zweimal war dann doch nix, einmal schon.

    Jo, meine ist auch betroffen, habe heute Morgen mal bei Honda in Offenbach angerufen. Mein Händler hatte noch keine näheren Informationen, ob und was ausgetauscht wird und wann die Ersatzteile zur Verfügung stehen.


    Ich werd meine Maschine einfach jetzt im Winter mal hin bringen.


    Bei BMW wäre das keiner Erwähnung wert, bei meiner GS 1200 ist der Kardan auch ausgetauscht worden und bei der R 1200 war das Hinterrad lose. Da regt sich bei BMW keiner drüber uff, ist halt so.


    Ich wünsche euch allen ein frohes Weihnachtfest mit Mopedfahrwetter (ich werde wohl, wenn es so bleibt wie heute, meinen SW-T 600 Roller wieder aus der Garage pulen und wie letztes Jahr an Weihnachten ein paar Runden drehen) und einen guten Rutsch ins neue Jahr (hoffentlich ohne Moped oder Auto auf der Straße)!


    Ernie


    @TP21
    Ach, das solltest du aber doch mal machen. Du weißt doch, Hunde die bellen, beißen nicht. Und das CT-Treffen ist auch nicht das Forum. Einige von denen, die hier im Forum auch teils aggressiv schreiben, kommen gar nicht zum Treffen, andere ganz Liebe, die hier nicht oder nicht mehr schreiben, sind dann da und es ist schön, sie kennen zu lernen.


    Auch wenn wir uns hier öfter einmal fetzen, beim CT-Treffen in diesem Jahr war alles ganz harmonisch und wir hatten uns auch alle lieb. Keiner hat, soviel ich das mitbekommen habe, gestritten und es dürfte auch den Meisten gefallen haben.


    Also ruhig mal ausprobieren, ich glaube, du wirst es nicht bereuen.

    Es ist müßig, jetzt im Nachhinein die Diskussion, wo das Treffen 2016 stattfinden soll, zu führen. Die Teilnehmer am CTT 2015 haben darüber abgestimmt und, wenn ich mich noch recht erinnere, einstimmig dafür gestimmt, noch einmal in die Eifel zu gehen. Damit war das fest und Roland hat bereits die Touren geplant ..... Schluss.


    Übernächstes Jahr (2017), neues Glück. Also wenn eine solche (meist fruchtlose) Diskussion, dann erst nach dem CTT 2016, es sei denn, dass die Teilnehmer des CTT 2016 auch dann bereits wieder den Ort für 2017 festlegen. Wer also nächstes Jahr nicht teilnimmt, hat in dem Fall auch kein Stimmrecht.


    Und wer nicht bereit ist, die Touren für 2017 auszuarbeiten, weil er ohnehin an solchen Veranstaltungen nicht teilnimmt, und trotzdem vorschlägt, das Treffen in seiner Nähe zu machen ... also ich weiß nicht.

    Ich vermute mal, die Kraftstoffpumpe läuft und fiepst damit nur so lange nach dem Einschalten der Zündung, bis sie ihren Druck aufgebaut hat. Danach ist sie still, weil der Druck ja nicht abgebaut wird. Wenn der Motor gestartet und Benzin verbraucht wird, wird sie wohl wieder laufen und fiepsen, aber dann hört man sie nicht mehr.


    Mein Auto macht das auch!

    24.000 km:


    Ach so, Bremsbeläge der Handbremse hatte ich vergessen. Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel hatte ich jetzt nicht als Verschleißteile angesehen. Aber wieso drei Ölwechsel auf 12.000 km? Moderne Öle halten doch ohne weiteres bis zu 50.000 km, da sind doch bei den vorgeschriebenen Wechselintervallen noch reichlich Reserven drin.


    Also bei mir:


    2 Sätze Reifen
    Bremsbeläge vorne
    Handbremsbeläge


    und was halt bei den Inspektionen normal gemacht wird.


    Hallo Volker, ich habe den in deinem ersten Link gekauft, nur in rot. Hat auch ungefähr so viel gekostet wie in dem Angebot. Er passt für die CT, aber Manfred hat recht, wenn er mehr höhenverstellbar wäre, wäre er vielseitiger. In der Breite kann man ihn in drei Stufen anpassen über die Aufnahme, indem man die Federn mehr oder weniger vorspannt. Er ist allerdings richtig stabil und gut verarbeitet. Aber man braucht einen Haupständer, sonst geht das wahrscheinlich wie Manfred geschrieben hat, schief mit dem Aufbocken.

    Ich habe mir im Frühjahr einen Montageständer fürs Vorderrad bei einem ebay-Händler gekauft, der war sogar noch runter gesetzt. Sehr stabil, ich meine so um die 40 Euronen. Maschine auf den Hauptständer, Montageständer drunter (kann man locker alleine) und schon steht die CT so sicher mit beiden Rädern in der Luft, dass ich gleichzeitig beide Räder ausbauen und zum Reifenhändler bringen konnte. Das Geld war schnell eingespart, da ich vorher immer zweimal hin fahren musste. Ist zwar nicht allzu weit, aber Zeit ist ja auch Geld (und ich spare etwa 12 Kilometer).