Beiträge von werner2108

    Hallo zusammen,
    will euch von unserem (mit Frau) 2 wöchigen Urlaub in Kalabrien berichten. Waren unterwegs mit Auto - Anhänger - Mopeds
    Wir haben den Urlaub quasi geplant als Bade- und Motorradurlaub, wollten jeden 2. Tag Moped fahren. :dance:


    Abfahrt von Wien am Freitag 25.7. um 6 Uhr, Ankunft in Kalabrien/Capo Vaticano am Samstag 26.7. ca. 13.00 Uhr nach 1750 km. Vor allem am Samstag war es mühsam, die Kilometer wollten nicht wirklich weniger werden. Heftig auch die Autobahnmaut in Italien - Euro 97,60!!! :o


    Am Sonntag war dann mal Ruhe angesagt, den ganzen Tag am Pool gelegen und viel geschlafen.


    Am Montag 28.7. gings dann los mit der 1. Ausfahrt, Strecke: Capo Vaticano, Tropea, Maierato, Monterosso, Serra San Bruno, Passo di Pietra Spada (1335 m), Stilo, Monasterace, Roccella, Gioiosa, Rosarno, Nicotera, Ricadi, Capo Vaticano, ca. 280 km, viele viele Kurven, schöne Gegend, wenig Verkehr, war sehr schön! :D


    Dienstag 29.7. Strandtag.


    Mittwoch, 30.7. leider Regen, daher auch Ruhetag.


    Am Donnerstag, 31.7. gings um 6:00 Uhr in der Früh los, Ziel war der Ätna/Sizilien. Auf der Autobahn Richtung Sizilien, dann mit der Fähre über die Straße von Messina und dann noch ca. 80 Autobahnkilometer und schon ist man am Fuße des Ätnas, der uns donnergrollend empfängt. Die Fahrt rauf auf die Südseite des Vulkans ist jetzt zwar nicht so aufregend, aber wir waren trotzdem glücklich (eh klar, wenn ich auf der CT sitze bin ich sowieso immer glücklich), weil das ein Lebensziel von mir immer schon war, am Ätna mitn Moped fahren. :whistle:
    Oben angekommen sind wir dann noch mit der Seilbahn und Bussen bis auf 2900 m gefahren, war wirklich beeindruckend. Um ca. 19:00 Uhr sind wir dann wieder im Urlaubsquartier angekommen, Fahrleistung ca. 420 km.


    Am nächsten Tag wieder aufn Moped, Strecke: Capo Vaticano, Joppolo, Nicotera, Rosarno, Gioia, Palmi, Sant' Eufemia, Sinopoli, Delianuova, Scido, Santa Cristina, am Weg nach Plati verfahren (1 Stunde in Wald und Nebel gefahren), Scido, Gioia, Rosarno, Nicotera, Capo Vaticano, ca. 320 km und wieder nur Kurven, aber teilweise sehr schlechte Straßen.


    Samstag 2.8. wieder eine Ausfahrt, diesmal aber nur eine kleine Runde, ca. 200 km.


    Am Sonntag 3.8. ab 7:00 Uhr Schiffsreise zu den Äolischen Inseln: Vulcano, Lipari, Stromboli; vor allem der Vulkan Stromboli war faszinierend, einen echten Vulkanausbruch miterlebt.


    Montag 4.8. und Dienstag 5.8. Strand und Pool


    Mittwoch 6.8. Ausfahrt, Capo Vaticano, Pizzo, dann Autobahn bis Rogliano, Parenti, Cotronei, (Sila Nationalpark), Mesoraca, Sersale, Catanzaro, Taverna, Catanzaro, Lamezia, dann Autobahn bis Rosarno, Nicotera, Capo Vaticano, ca. 500 km, die Fahrt im Sila Nationalpark war der Hammer, wieder nur Kurven, gute Straßen, einfach Herrlich. Und die Gegend wunderschön, viel Grün.


    Donnerstag 7.8. Ausfahrt bis ca. 13:00 Uhr im Raum Nicotera, danach Mopeds aufn Hänger verladen.


    Fraitag 8.8. Pool,


    am Samstag 9.8. Abfahrt 6 Uhr, um 23:00 Uhr waren wir dann aber schon (nach 1500 km) im Raum Klagenfurt. Die Rückfahrt ist mir viel leichter gefallen als die Hinfahrt. Autobahnmaut natürlich wieder 97,60.
    Die ganzen 2 Wochen Spritkosten für alle Fahrzeuge ca. 800 Euro.


    Zum Entspannen gings dann ab Sonntag noch für 4 Tage in ein Wellness-Hotel in Fladnitz/Teichalm (Steiermark).


    Fazit:
    Ich bin mit der CT so glücklich, ich kanns immerwieder nur sagen, es gibt kein besseres und idealeres Moped für mich. :lol:


    Kann das überhaupt nicht nachvollziehen von diesem Nutzer im Thread Enttäuscht von der CT:
    unhandlich - versteh ich überhaupt nicht, obwohl ich bin ja ohne Gepäck gefahren, vielleicht ists mit Gepäck ja doch. Und herumschieben tu ich kein Moped gerne (i fahr lieber).


    DCT völlig überlastet? Blödsinn. Den D-Modus wissen wir, das ma den vergessen können, aber im S-Modus funktionierts immer sensationell. Und wie wir im Juni in den Dolomiten waren, fahr ich die Pässe im manuellen Modus.


    Die Wärme wird an die Füsse geführt? Nicht mehr oder weniger als bei anderen Bikes.


    Ohne feste Bikerhose fahr i erstens eh nicht und ich hab mich auch bei anderen Bikes schon verbrennt, z.b. am Auspuff.
    Aber egal, dann soll ers halt verkaufen, wir wissen, was wir an unserem Moped haben.


    Ich steig vom Moped nach 420 km runter und könnte jederzeit weiterfahren, so entspannt ist die Sitzposition. Ich weiss, ich wiederhol mich, aber ich bin verliebt in meine CT.


    Negativ war: Dass ma der Helm runtergefallen ist, und dass ich jetzt die CT einwintern muss, mein Bandscheibenvorfall ist wieder akut geworden (schon vorm Urlaub, hab 2 Tage vor der Abreise noch in Notarzt gebraucht, und vorgestern schon wieder), und ich will für nächste Saison wieder topfit sein. Hätte im Urlaub nicht ohne Schmerzmittel fahren können.
    Übrigens hab ich heute aufn Tag genau meine CT 1 Jahr 8-)


    lg Werner

    jojo, in diesen Zeitschriften (Motorrad, autobild usw.) sind "komischerweise" nur die deutschen Produkte testsieger oder empfehlenswert o.ä.


    grad dass die nicht empfehlen, wennst z.b. a japanisches Auto oder Motorrad hast, dass mas in da Donau versenken sollten :lol:


    ich liebe meine CT, egal was wer schreibt :whistle:


    lg werner

    danke für die vielen tipps.
    mopedluemmel: nach deinen eintrag bin ich wieder ein bisserl zuversichtlicher.
    aber vielleicht mach i ma auch nur zuviel Gedanken darüber.
    ich werd zuerst mal mitn roller üben, dann mit der cbf von meiner frau
    und dann kommt die CT dran (da kann ichs hoffentlich schon).


    lg werner

    genau, das sind auch meine bedenken, wenn ichs mit motorkraft aufladen will. jetzt bin ich am werken neben dem gas geben mit aufn hänger raufsteigen und schwupps dreh ich unabsichtlich am Gasgriff und weg is :(
    ich glaube das ich mir eine Seilwinde zulege, die ich auf die anhängerkupplung montieren kann
    lg

    Blackvienna: super, danke. hab anfangs eh mal durchgeschaut ob ich da im Forum was finde, war aber anscheinend blind :shock:


    Hans: ich hab noch nie ein Motorrad auf einen Anhänger gehieft, aber ich stell ma vor, dass ich z.b. bei meiner ehemaligen cbf mich leichter getan hätte, wenn ich mit motorkraft rauffahre und die Geschwindigkeit mit der kupplung reguliere. Mit der CT nur übers Gas stell ich mir sehr schwierig vor, aber ich werde mir mal übers Wochenende einen Hänger ausleihen und Tag und Nacht :D üben. Übrigens stell ich mir das Abladen noch schwieriger vor. Aber wenn ichs dann kann (hoffentlich) werde ich ein Video darüber ins Netz stellen :D
    lg werner

    Hallo.


    Frage: Hat irgendwer Erfahrungen betreffend die CT auf einen Motorradanhänger verladen.
    Ich habe damit überhaupt keine Erfahrung (auch nicht mit anderen Motorrädern), stell mir das aber sehr schwer vor, weil ohne
    Kupplung des glaub ich noch schwieriger ist. Hat das schon mal wer gemacht?


    lg werner